: 71
Magdeburg, den 01.05.2014

Marienborn: Wanderausstellung zur friedlichen Revolution wird eröffnet Kultusminister Stephan Dorgerloh moderiert Podiumsgespräch zwischen Rainer Eppelmann und Wolfgang Berghofer

800x600 Die gefälschte Kommunalwahl vom 7. Mai 1989 markierte den Anfang vom Ende der DDR. Genau zum 25. Jahrestag dieses Ereignisses wird in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn eine Wanderausstellung eröffnet, die unter dem Motto ?SED, wenn Du nicht gehst, dann gehen wir!? den Zeitraum von der Kommunalwahl im Mai über die friedliche Revolution im Herbst 1989 bis zur ersten freien Volkskammerwahl im März 1990 beleuchtet. Zur Eröffnung der Ausstellung am 7. Mai wird Kultusminister Stephan Dorgerloh mit dem früheren DDR-Bürgerrechtler und Abrüstungsminister Rainer Eppelmann und Wolfgang Berghofer, damals SED-Oberbürgermeister in Dresden, über ?Die Krise der DDR im Schatten der Mauer? ins Gespräch kommen.  Was:              Gespräch und Ausstellungseröffnung ?SED, wenn Du nicht gehst, dann gehen wir!? Wann:           7. Mai 2014, ab 17 Uhr Wo:                Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn Die Ausstellung der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn, die danach auch in Wittenberg, Halle und Magdeburg gezeigt wird, dokumentiert die friedliche Revolution in der DDR und den Prozess, der zur deutschen Einheit geführt hat. Das Hauptaugenmerk gilt dabei den Protagonisten der Bürgerrechtsbewegung und stellt die politischen Ereignisse vom Mai 1989 (gefälschte Kommunalwahl) über den Herbst 1989 in der DDR bis zur ersten freien Volkskammerwahl im März 1990 in den Mittelpunkt. Anhand von zeitgenössischen Dokumenten, aufgezeichneten Erinnerungsinterviews mit damaligen Akteuren und Sequenzen aus TV-Beiträgen sollen die damaligen Ereignisse vermittelt und lebendig werden. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung