Sammelmeldung
Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 Kriminalitätsgeschehen Strummendorf (Diebstahl von Schrott) Im Zeitzraum zwischen dem 2. und dem 5. Mai entwendeten unbekannte Täter von einem Lagerplatz in der Hauptstraße mehrere Teile Alt-Aluminium. Das Gesamtgewicht des Diebesgutes betrug laut Angaben des Geschädigten ca. 5 Tonnen. Es handelte sich um einen Teilzerlegten Lagertank für Düngemittel. Es entstand nach ersten Schätzungen ein Schaden von ca. 3500.- ?. Zum Abtransport des Diebesgutes müssen die Täter einen LKW benutzt haben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise bitte an die Polizei im Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790. Gnölbzig (Diebstahl von Bauzäunen) In der Nacht zu Dienstag wurden durch unbekannte Täter im Bereich der Baustelle des unterirdischen Salzbachs, nahe der Hauptstraße in Gnölbzig, 11 Bauzäune entwendet. Die Zäune waren noch nicht aufgestellt, sie befanden sich neben der Baustelle abgelegt. Sie hatten eine Größe von 3,5 x 2 Meter. Aschersleben (Einbruchsdiebstahl ? Fahrrad) Bereits in der Nacht zu Montag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zum Keller eines Mehrfamilienhauses in der Bahnhofstraße. Sie öffneten den verschlag und entwendeten aus dem Keller ein Fahrrad. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein Haibike Edition RC in der Farbe silberblau / silbergrau mit der Seriennummer AV11714204. Aschersleben (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Dienstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Garage in der Heinrichstraße. Nachdem sie das Vorhängeschloss geöffnet hatten, durchsuchten sie die Garage und entwendeten nach bisher vorliegenden Erkenntnissen einen Rasentrimmer und einen Spaten. Wenig später meldet sich der Geschädigte noch einmal bei der Polizei und zeigte den Diebstahl weitere Gegenstände an. Diese waren allerdings bereits in den Wintermonaten vom Grundstück verschwunden. Bei der heutigen Absuche des Nahbereiches hatte er in einem Garten die bei ihm entwendeten Gegenstände festgestellt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft nun, ob es sich wirklich um das Diebesgut oder nur baugleiche Sachen handelt. Aschersleben (Fahrraddiebstahl) Am Dienstag entwendeten unbekannte Täter vom Grundstück Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 10, ein angeschlossenes 28? Crossbike. Das Rad wurde gegen 07:45 Uhr abgestellt und mittels eines Seilschlosses gesichert. Als die Eigentümerin es gegen 09:10 Uhr wieder nutzen wollte, musste sie den Diebstahl feststellen. Das Fahrrad war weiß/silbern und vom Hersteller Bulls. Schönebeck (Fahrraddiebstahl) Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Dienstag ein vor dem Grundstück 6 in der Freiligrathstraße abgestelltes Damenfahrrad entwendet. Das Rad wurde gegen 23:00 Uhr im Fahrradständer, mittels Seilschloss gesichert, abgestellt. Als die 76-jährige Eigentümerin das Rad am Dienstagmorgen wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Es handelt sich um ein rotes 26? Damenrad mit Tiefeinstieg. Verkehrsgeschehen L72 / K1304 (Unfall mit Personenschaden) Am Montag, gegen 12:44 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich der L72 / K1304 zu einem Vorfahrtsunfall. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein Mercedes (m/42) die untergeordnete K1304 aus Richtung Amesdorf kommend. Er hatte die Absicht über die L72 weiter in Richtung Giersleben zu fahren. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen übersah er den von links auf der L72, aus Richtung Schackenthal kommenden BMW und fuhr in den Kreuzungsbereich ein. Der Fahrer des BMW (m/17) bemerkte das querende Fahrzeug erst, als es schon zu spät war. Es kam trotz einer sofort eingeleiteten Gefahrenbremsung zum Zusammenstoß, in dessen Folge die beiden Fahrer und der Beifahrer (m/51) im BMW verletzt wurden. Verkehrskontrollen Gerlebogk (Geschwindigkeitskontrolle) Am Montag, zwischen 08:00 und 13:00 Uhr, führte die Polizei in der Lindenstraße, Fahrtrichtung Köthen, eine Geschwindigkeitsmessung durch. 273 Fahrzeuge passierten in diesem Zeitraum die Messstelle. In 11 Fällen wurde eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgestellt und dokumentiert. 10 Fahrzeugführern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis 35.-? zugestellt, gegen den Schnellsten, der mit 74 km/h gemessen wurde, wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. B185 (Geschwindigkeitskontrolle) Am Montagnachmittag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, führte die Polizei an der B185 zwischen Weddegast und Bernburg, Fahrtrichtung Bernburg, eine Geschwindigkeitsmessung durch. 836 Fahrzeuge passierten in diesem Zeitraum die Messstelle. In 30 Fällen wurde eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h festgestellt und dokumentiert. 26 Fahrzeugführern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis 35.-? zugestellt, gegen 4 Fahrzeugführer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Der Schnellste wurde mit 130 km/h gemessen. Bernburg (Alkoholkontrolle Radfahrer) Am Montagabend, gegen 20:30 Uhr, führte die Polizei im Bereich der Kustrenaer Straße eine Kontrolle bei einem Radfahrer durch. Er war den Beamten bereits im Vorfeld durch eine eher unsichere Fahrweise aufgefallen. Während der Kontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch bei dem 61-jährigen Mann festgestellt. der freiwillige Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,71 Promille. Eine beweissichere Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} table.MsoTableGrid {mso-style-name:Tabellengitternetz; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; border:solid windowtext 1.0pt; mso-border-alt:solid windowtext .5pt; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-border-insideh:.5pt solid windowtext; mso-border-insidev:.5pt solid windowtext; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:6.0pt; mso-para-margin-left:0cm; text-align:justify; line-height:150%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de