Kultusminister Dorgerloh eröffnet internationale Kunstausstellung
800x600 800x600 Das historische Ambiente des Domkreuzganges des Merseburger Doms und die Räumlichkeiten des Europäischen Romanik Zentrums (ERZ) Merseburg werden ab Freitag (9. Mai) Schauplatz einer internationalen Ausstellung. Eröffnet wird die unter dem Titel "Entgrenzung - Stahlplastik trifft Romanik" stehende Schau von Kultusminister Stephan Dorgerloh. Im Mittelpunkt stehen Stahlplastiken von vier international bekannten Künstlern aus Luxemburg, Belgien und Deutschland. Dabei setzt die Ausstellung zeitgenössische Kunst mit einer historischen Stätte in Verbindung. Inmitten jahrhundertealter Architekturen sollen die Besucher die Faszination zwischen Werk, Raum und Zeit erleben. Die Schirmherrschaft hat der Botschafter des Großherzogtums Luxemburg in Berlin übernommen. 800x600 Was: Eröffnung der Kunstausstellung "Entgrenzung - Stahlplastik trifft Romanik" im Europäischen Romanik Zentrum Wann: 9. Mai 2014, 15 Uhr Wo: Merseburg, Europäisches Romanik Zentrum, Domplatz 7, und Kreuzgang Merseburger Dom Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Die Veranstaltung wird u.a. von der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt und vom Kulturministerium Luxemburg gefördert. Zu sehen sind Plastiken von Prof. Andrea Zaumseil, Jeannot Bewing, Patrick Ripp und Nic Joosen. Die Werke werden bis 10. Juli dieses Jahres gezeigt. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de