: 142
Bernburg, den 07.05.2014

Sammelmeldung

Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 Verkehrsgeschehen Staßfurt   (Unfall mit Sachschaden / Verdacht der Unfallflucht) Am Mittwoch, gegen 13:10 Uhr, kam es in der Hohenerxlebener Straße zu einem Auffahrunfall. Der Fahrer eines Pkw wollte zum Unfallzeitpunkt aus der Hohenerxlebener Straße an der Einmündung Röntgenstraße nach rechts abbiegen. Plötzlich bemerkte er einen Radfahrer, welcher die Röntgenstraße in Richtung der Hohenerxlebener Straße befuhr, kurzer Hand nach links auf den Radweg der Hohenerxlebener Straße wechselte. Es wurde sofort eine Gefahrenbremsung eingeleitet. Der Fahrer des nachfolgenden Fahrzeuges bemerkte dies, bremste auch sofort, fuhr aber auf das bereits vor ihm stehende Fahrzeug auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, der Radfahrer setzte seine Fahrt pflichtwidrig fort und verschwand. Die Polizei realisierte die Unfallaufnahme und sucht in diesem Zusammenhang nach dem Radfahrer und Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Dienststelle in Staßfurt, gern auch telefonisch unter 03925-8580, entgegen. Mehringen   (Unfall mit Personenschaden) Am Donnerstag, gegen 09:00 Uhr, kam es in Mehringen, in der Kreisstraße, Einmündungsbereich Drohndorfer Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Radfahrerin. Die Radfahrerin (w/51) befand sich auf der Kreisstraße, die Fahrerin des Pkw (w/53) stoppte im Einmündungsbereich aus Richtung Drohndorfer Straße kommend. Beim Anfahren übersah sie offenbar die Radlerin auf die vorfahrtberechtigte Straße. Durch den Anstoß kam die Radfahrerin zu Fall und verletzte sich dabei  leicht. Durch einen Rettungswagen wurde sie zur weiteren Überprüfung ins Klinikum Aschersleben verbracht. Staßfurt   (Unfall mit Personenschaden) Am Donnerstag, gegen 10:45 Uhr, kam es in der Wassertorstraße zu einem Unfall zwischen einem Kleintransporter und einem Motorrad. Zum Unfallzeitpunkt waren beide Fahrzeuge in Fahrtrichtung Steinstraße unterwegs. Das Motorrad befand sich im Nachfolgeverkehr des Kleintransporters. Der Transporter bremste kurz hinter einer Grundstückszufahrt. Der Motorradfahrer stoppte ebenfalls. Plötzlich fuhr der Transporter rückwärts, um in die Einfahrt zu gelangen, dabei hatte er den stehenden Kradfahrer offenbar übersehen. Durch den Anstoß kam dieser mit seinem Kraftrad zu Fall und zog sich Verletzungen an der Schulter und den Rippen zu. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.    Verkehrskontrollen Bernburg   (Alkoholkontrollen Radfahrer) Am Mittwochabend, gegen 23:30 Uhr, kontrollierte die Polizei in der Halleschen Straße einen Radfahrer, der ohne die vorgeschriebene Beleuchtung unterwegs war. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten den starken Alkoholgeruch. Ein freiwilliger Test bei dem 44-jährigen Mann, erbrachte einen vorläufigen Wert von 2,71 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und das Ermittlungsverfahren eingeleitet. Da der Mann sich aber wieder in der Lage fühlte ein Fahrrad sicher zu führen, bat er um einen weiteren Test, mit der Hoffnung, dass das Ergebnis nun unter der 1,6 Promille-Grenze liegen könnte. Der zweite Test erbrachte aber einen für den Radler weniger erfreulichen Wert von 3,0 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und dem Mann angeboten sich in einer Fachklinik behandeln zu lassen. Dem stimmte er prompt zu und ließ sich kurze Zeit später dort abliefern. Aschersleben  (Geschwindigkeitskontrolle) Am Donnerstag, zwischen 08:00 und 13:00 Uhr, führte die Polizei im Pfeilergraben, Fahrtrichtung Mehringer Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. 435 Fahrzeuge passierten in diesem Zeitraum die Messstelle. In 28 Fällen wurde eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h festgestellt und dokumentiert. Den 28 Fahrzeugführern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis 35.-? zugestellt, der Schnellste wurde mit 52 km/h gemessen.   Sonstiges Güsten   (Verdacht Wohnungsbrand) Am Mittwochnachmittag wurde die Polizei über einem möglichen Wohnungsbrand in der Anneliese-Kaiser-Straße in Güsten informiert. Der Rauchmelder der Wohnung hatte bereits Alarm ausgelöst und es waren Rauchschwaden am Fenster zu erkennen. Die Feuerwehr war somit bereits alarmiert. Eine Nachbarin konnte sich mit einem Zweitschlüssel Zugang zur Wohnung verschaffen und hier auch schnell die Ursache der Brandmeldung ?ausmachen?. Der Bewohner hatte sein Mittagsmahl auf dem Elektroherd stehen lassen und sich in den Garten begeben. Der Herd war allerdings, wenn auch auf kleiner Stufe nach wie vor damit beschäftigt das Essen zu garen. Das bereits angebrannte Essen wurde vom Herd entfernt und die Wohnung gelüftet. Es entstand kein weiterer Schaden.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} table.MsoTableGrid {mso-style-name:Tabellengitternetz; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; border:solid windowtext 1.0pt; mso-border-alt:solid windowtext .5pt; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-border-insideh:.5pt solid windowtext; mso-border-insidev:.5pt solid windowtext; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:6.0pt; mso-para-margin-left:0cm; text-align:justify; line-height:150%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung