: 140
Salzwedel, den 11.05.2014

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Pkw und Reh11.05.2014, 05:00 Uhr, K 1122: Der Fahrer (43) eines Pkw Audi A4 befuhr die K 1122 von Kunrau nach Steimke, als unvermittelt ein Reh über die Fahrbahn wechselte. Durch den Zusammenstoß verendete das Reh an der Unfallstelle. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 2000 Euro.11.05.2014, 15:05 Uhr, B 71: Der Fahrer (30) eines Pkw Mercedes befuhr die B 71 von Kakerbeck nach Cheinitz. In diesem Bereich wechselte ein Reh über die Fahrbahn. Durch den folgenden Zusammenstoß verendete das Reh an der Unfallstelle. Am Mercedes entstand Sachschaden von ca. 3.000 Euro.11.05.2014, 21:30 Uhr, L 19: Der Fahrer (29) eines Pkw BMW befuhr die L 19 von Klötze nach Bandau, als ein Reh über die Fahrbahn wechselte. Durch den Aufprall entstand am BMW ca. 1.500 Euro Sachschaden.12.05.2014, 01:30 Uhr, B 188: Der Fahrer (56) eines Pkw Nissan aus Stendal befuhr die B 188 von Gardelegen in Richtung Wolfsburg. Auf Höhe der Ortslage Mieste wechselte unmittelbar vor dem Fahrzeug Rehwild die Fahrbahn. In weiterer Folge wird das Reh vom Fahrzeug erfasst und verendete durch den Aufprall am Fahrbahnrand. Am Nissan entstand Sachschaden. Unfallflucht auf der L 811.05.2014, 07:00 Uhr, L 8: Der Fahrer eines Pkw VW Polo befuhr die Landstraße 8 aus Richtung Niephagen in Richtung Wallstawe. In einer Rechtskurve kam er nach links von der Fahrbahn ab und durchfuhr einen  Graben. Dabei riss er einen Leitpfosten aus der Verankerung und wühlte das Bankett. Der Fahrer flüchtete vom Unfallort. Der Sachschaden beträgt ca. 1.200 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Lkw streift Baugerüst12.05.2014, 08:20 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (58) eines Lkw MAN befuhr die Ernst-Thälmann-Straße und bog in die Philipp-Müller Straße ab. Dabei hielt er streifte der MAN, durch den ungenügende Abstand, ein Baugerüst am Gebäude der Philipp-Müller-Straße 2.Die rechte Seitenplanke des Lkw und einige Gerüstausleger, sowie zwei Bohlen wurden beschädigt. Die geschädigte Firma wurde telefonisch informiert und wird sich zeitnah um die Überprüfung kümmern. Caddy-Fahrer leicht verletzt12.05.2014, 11:45 Uhr, K 1091: Der Fahrer (28) eines Pkw VW befuhr die K 1091 von Immekath in Richtung Klötze. Beim Durchfahren einer Linkskurve, kam er auf Grund unangepasster Geschwindigkeit nach rechts auf den Grünstreifen. Der Fahrer lenkte sein Fahrzeug gegen, verlor in der weiteren Folge aber die Gewalt über das Fahrzeug. Der VW überschlug sich, beschädigte dabei einen Leitpfosten und kam an einem Baum zum Stehen.Der Fahrer verletzte sich leicht (Schnittwunden). Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 4.000 Euro. Berauscht durch Gardelegen11.05.2014, 11:10 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (26) eines Pkw VW Golf fiel Beamten in der Salzwedeler Torstraße wegen seiner augenscheinlich stark überhöhten Geschwindigkeit (ca. 80 km/h) auf. Die Kontrolle erfolgte dann auf einem Tankstellengelände. Dabei zeigte der Betroffene deutliche Anzeichen für den Konsum von illegalen Drogen. Ein Rapid-Wipe "S" Test schlug auf Amphetamine an. Die Blutentnahme erfolgte im AKK Gardelegen. Eine Strafanzeige wurde gefertigt. Kontrolle in Waddekath09.05.2014, 12:30 Uhr, Waddekath: In der Zeit von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr wurden in Waddekath, auf der L 8, in Fahrtrichtung Diesdorf insgesamt 267 Kraftfahrzeuge, davon 63 Lkw gemessen. Die Beamten stellten 25 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 81 km/h, der schnellste Lkw mit 71 km/h gemessen. Ergebnis: 19 Verwarngelder und sechs Bußgeldanzeigen. Kontrolle in Solpke12.05.2014, 12:30 Uhr, Solpke: In der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr wurde in Solpke, auf der B 188, in Fahrtrichtung Gardelegen, insgesamt 476 Kraftfahrzeuge, davon 73 Lkw gemessen. Die Beamten stellten 18 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 82 km/h gemessen. Ergebnis: 10 Verwarngeld und acht Bußgelder. Zum dritten Mal erwischt10.05.2014, 16:37 Uhr, K 1393: Auf der K 1393, zwischen Apenburg und Rittleben wurde der Fahrer (29) eines Mokick von Beamten einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellten sie fest, dass der Fahrer nicht im Besitz einer notwendigen Fahrerlaubnis ist. Zudem gehört das Versicherungskennzeichen an ein anderes Fahrzeug. Damit besteht für das Mockick kein Versicherungsschutz.Bereits am 13.04.2014 und am 26.04.2014 war der junge Mann mit diesem Fahrzeug in eine Kontrolle geraten. Bei ?Probefahrt? erwischt11.05.2014, 15:18 Uhr, Kusey: Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Beamten in der Köbbelitzer Straße der Fahrer (25) eines Moped S 51 ohne Helm auf. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, das für das Moped keine Pflichtversicherung besteht. Der junge Mann gab an, nur eine Probefahrt absolviert zu haben. Während der nun sein Moped nach Hause schieben musste, schrieben die Beamten die Strafanzeige. Spargel entwendet10.05.2014, 06:00 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 09.05.2014 zum 10.05.2014 Zugang zum umfriedeten Gelände der Gardelegener Agrar-GmbH. Sie drangen gewaltsam die Verkaufshalle ein. Aus einer Kühlzelle entwendeten die Täter acht Kisten Spargel der A-Sortierung (6,50 ?/kg). Die anderen Sorten ließen sie zurück. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Handy entwendet10.05.2014, 21:00 Uhr, Gardelegen: Ein Mädchen (13) besuchte mit Freunden das Hansefest und befand sich zur Tatzeit auf dem Tivoliplatz im Bereich der Schausteller. Dort fertigte sie mit ihrem Handy, Samsung Galaxy S III mini in blau, Fotos. Anschließend steckte sie das Handy, in eine grüne Strickhülle und dieses zusammen in ihre weiße Umhängetasche.Als sie gegen 21:00 Uhr das Handy wieder nutzen wollte, stelle sie den Verlust fest. Eine Absuche des Veranstaltungsortes verlief negativ. Der Schaden beträgt ca. 200 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. HSV-Fahnen entwendet10.05.2014, 06:30 Uhr, Jävenitz: In der Nacht vom 09.05.2014 zum 10.05.2014 entwendeten unbekannte Täter von einem Grundstück eine HSV-Fahne. Diese befand sich an einem Fahnenmast. Bereits vor ca. vier Wochen war vom gleichen Grundstück eine Fahne des Bundesliga gestohlen worden. Der Schaden beträgt ca. 80 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Kennzeichentafel entwendet11.05.2014, 20:30 Uhr, Gardelegen: Die Fahrerin (45) eines Pkw Suzuki stellte ihr Fahrzeug gegen 19:30 Uhr in der Bahnhofstraße 24, in einer Parknische, ab. Als sie es gegen 20:30 Uhr wieder in Betrieb nehmen wollte bemerkte sie den Verlust der vorderen Kennzeichentafel SAW-IL 68. Die war durch unbekannte Täter samt Halterung entfernt worden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Radkappen entwendet11.05.2014, 10:00 Uhr, Rohrberg: In der Zeit vom 10.05.2014 bis 11.05.2014 wurden von einem Pkw Audi, der in Höhe Breite Straße 32 abgestellt war, vier Radkappen entwendet. Der Schaden beträgt ca. 150 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Einbrecher in der Kirche11.05.2014, 09:30 Uhr, Beetzendorf: Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 10.05.2014 zum 11.05.2014 gewaltsam Zugang Kirche, Steinweg. Dort entwendeten sie aus der Sakristei einen Kelch und einen Teller entwendet. Das Diebesgut wurde dann durch einen Bürger im Zulauf zum Dorfteich, Freistraße, entdeckt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Einbrecher scheiterten an der Tür12.05.2014, 09:00 Uhr, Beetzendorf: Unbekannte Täter versuchten in der Zeit vom 09.05.2014 zum 12.05.2014 gewaltsam in Geschäftsräume, Steinweg 12, einzudringen. Dabei scheiterten sie an der Eingangstür. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Schaufensterscheibe beschädigt12.05.2014, 06:00 Uhr, Kalbe/Milde: Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit vom 10.05.2014 bis 12.05.2014 eine Schaufensterscheibe (220 cm x 100 cm), rechts neben der Eingangstür des NP-Marktes. Der Schaden beträgt ca. 400 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Vielseitige Beamte09.05.2014, 21:40 Uhr, Klötze: Mit 38 freilaufenden Pferden bekamen es die eingesetzten Beamten zwischen Parkplatz Ziß und Wenze zu tun. Die Tiere bewegten sich weidend auf einer Ackerfläche in Richtung Ziß, überquerten die Fahrbahn und liefen auf einen Maisschlag in Richtung Klötzer Angelteiche, um sich an dem zarten Grün gütlich zu tun. Während ihres Weidezuges wurden sie von der Polizei begleitet. Auf der Maisfläche konnten sie provisorisch bis zum Eintreffen des Tierhalters gesichert werden. Dieser konnte mit mehreren Gehilfen die Pferde auf einer an den Maisschlag angrenzenden Weide sicher unterbringen.       Kennzeichendiebstahl am Bahnhof09.05.2014, Pretzier: In der Zeit von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter die hintere Kennzeichentafel SAW-NB 904 von einem Pkw Ford Focus, der am Bahnhof in der Riebauer Straße abgestellt war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480 Fernseher und DVD-Player entwendet09.05.2014, 20:15 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter gelangten in der Zeit vom 03.03.2014 bis 09.05.2014, 20:15 Uhr, in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Uelzener Straße. Sie entwendeten mehrere Elektrogeräte im Wert von ca. 600 Euro, darunter einen Flachbildfernseher 50 Zoll der Marke Samsung, einen DVD-Player der Marke Toshiba, mehrere DVD-Filme und ein Radio. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480 Einbruch in Apotheke11.05.2014, Diesdorf: In der Zeit von 01:30 Uhr bis 09:00 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Apotheke, Am Markt, ein. Die Räumlichkeiten und Schränke wurden durchsucht. Die Täter entwendeten eine Bargeldsumme im dreistelligen Bereich. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480 Keine Angst mehr vor Kontrolle11.05.2014, 11:00 Uhr, Hohengrieben: In der Zeit vom 10.05.2014, 16:00 Uhr, bis 11.05.2014, 11.00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter den Pkw-Schlüssel aus einem Wohnhaus in Hohengrieben. Aus dem Kofferraum des Pkw VW Golf entwendeten sie einen PC und ca. 100 HU-Plaketten der Jahre 2015 und 2016. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480 Einbrecher nahmen nichts mit12.05.2014, Salzwedel: In der Zeit von 04:00 Uhr bis 08:00 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Gebäude eines Fitness-Centers, Am Chüdenwall, ein. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480 Kennzeichentafel entwendet12.05.2014, 09:00 Uhr, Klein Gartz: Die hintere Kennzeichentafel SAW-SJ 346 von einem Pkw VW Passat wurde in der Zeit vom 09.05.2014, 14:00 Uhr, bis 12.05.2014, 09:00 Uhr, gestohlen. Der VW Passat stand auf der Hofeinfahrt zu einem Grundstück in Klein Gartz. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480 Sachbeschädigungen in Arendsee08.05.2014, Arendsee: In der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr wurde ein polizeibekannter Jugendlicher aus Arendsee beobachtet, wie er drei Holzbänke von einer Sitzgruppe am Sportplatz des Waldheimes in Arendsee, Am Lindenpark, aus der Verankerung riss. Außerdem wurde ein Holzzaun, der den Sportplatz umfriedet, beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 400 Euro.12.05.2014, 07:30 Uhr, Arendsee: Weiterhin zerstörten unbekannte Täter in der Zeit vom 09.05.2014, 13.00 Uhr, bis 12.05.2014, 07.30 Uhr, eine Sitzgruppe sowie stießen einen Aufsteller (Werbeaufsteller sowie Richtungsanzeiger) um. Teile vom Aufsteller wurden abgebrochen. Von der Sitzgruppe wurden die Bänke aus ihrer Verankerung gerissen und die Sitzflächen gewaltsam abgerissen.Die Sitzgruppe befindet sich auf dem zum Fortsamt gehörenden Sportplatz in Arendsee, Am Lindenpark. Der Aufsteller stand in der Lindenstraße, Ecke Am Lindenpark. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480 Motorhaube zerkratzt11.05.2014, 09:00 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter zerkratzten in der Zeit vom 09.05.2014, 11:30 Uhr, bis 11.05.2014, 09:00 Uhr, die Motorhaube und den linken vorderen Kotflügel sowie die Heckklappe eines Pkws Citroen Berlingo, der auf einem Parkplatz hinter einem Wohnhaus in der Jahnstraße abgestellt war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480 Stein steckt in der Scheibe12.05.2014, 07:00 Uhr, Pretzier: In der Zeit vom 10.05.2014, 10:00 Uhr, bis 12.05.2014, 07:00 Uhr, beschädigten unbekannte Täter eine Scheibe an der Eingangstür eines Einkaufsmarktes in der Krangener Straße. Ein Stein in einer Größe von ca. drei Zentimetern steckte in dem Loch. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480 Fensterscheibe beschädigt12.05.2014, Salzwedel: Gegen 08:15 Uhr wurde bemerkt, dass unbekannte Täter eine Fensterscheibe eines Bekleidungsgeschäftes in der Buchenallee zerstört hatten. Die äußere Scheibe der Doppelverglasung wurde beschädigt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.  

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung