Sammelmeldung
800x600 Kriminalitätsgeschehen Baalberge (Einbruchsdiebstahl - Täter gestellt) Die Polizei im Salzlandkreis hat in der Nacht zu Dienstag im Bereich eines Autohauses in Baalberge eine Diebstahlshandlung verhindert und einen Tatverdächtigen gestellt. Gegen 23:50 Uhr, waren Kräfte von Feuerwehr und Polizei bezüglich einer Brandmeldung im Bereich Baalberge unterwegs. An einem Autohaus An der Alten Ziegelei wurde dabei ein offen stehendes Tor festgestellt. In der Nähe des Tores befanden sich mehrere Reifen, offenbar zum Abtransport bereitgestellt. Im Objekt selbst befanden sich keine Personen. Bei der Absuche des Tatortnahbereichs wurde ein Kleintransporter mit ausländischem Kennzeichen festgestellt. Um den Kleintransporter herum standen drei weitere Stapel Reifen. Im Fahrzeug befand sich der Tatverdächtige. Ein zum Einsatz gebrachter Fährtenhund bestätigte den Verdacht der Polizei. Innerhalb der folgenden Vernehmung wurde ein Dolmetscher hinzugezogen, der Mann gab zu verstehen, dass er dort nur geschlafen hat. Zur Verfahrenssicherung musste er in Absprache mit der Staatsanwaltschaft eine Sicherheitsleistung im vierstelligen Bereich hinterlegen und wurde anschließend aus der Maßnahme entlassen. Aschersleben (Diebstahl Krankenfahrstuhl) Bereits in der Nacht zu Samstag entwendeten unbekannten Täter aus dem Gemeinschaftskeller des Wohnhauses Markt 25, einen dort abgestellten Elektro-Krankenfahrstuhl. Der ?Rollstuhl? wurde am Freitag gegen 14:00 Uhr in der Ladestation im Keller abgestellt, am Samstag gegen 16:00 Uhr bemerkte der 36-jährige Geschädigte den Diebstahl. Das Fahrzeug war mit einer elektronischen Wegfahrsperre (Tastenkombination) versehen und konnte nur schwerlich geschoben werden. Ein für Notfälle angebrachter Schalter könnte dies aber möglich gemacht haben. Von dem Krankenfahrstuhl fehlt seither jede Spur. Schönebeck (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Dienstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Bistro in der Magdeburger Straße. Nachdem sie im Vorfeld die Alarmanlage beschädigt hatten, begaben sich die Täter nach Entfernen eines Schutzgitters in die Räumlichkeiten. Aus den Räumen wurden diverse alkoholische Getränke entwendet. Eine Auswertung des vorhandenen Videomaterials wird derzeit realisiert. Die Ermittlungen dauern an. Der mögliche Tatzeitraum konnte bisher auf 21:30 bis 07:30 Uhr eingeschränkt werden. Die Polizei sucht nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Dienststelle in Schönebeck, gern auch telefonisch unter 03928-466195, entgegen. Verkehrsgeschehen Staßfurt (Unfallflucht ? Zeugenaufruf) Am 10.05.2014 zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr kam es in Staßfurt, in der Straße der Solidarität, zu einem Verkehrsunfall. Beschädigt wurde ein dabei ein Dacia Sandero, der am Fahrbahnrand abgestellt war. Vor dem Sandero hatte in der benannten Zeit ein weißer LKW 7,5t mit Kastenaufbau geparkt. Die vorgefundene Spurenlage lässt vermuten, dass der LKW zurück setzte und hierbei die Motorhaube des Dacia erheblich beschädigte. Der Verursacher verließ anschließen pflichtwidrig die Unfallstelle. Die Polizei in Staßfurt sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die Angaben zu dem flüchtigen LKW machen können. Hinweise werden im Kommissariat Staßfurt, unter der Rufnummer 03925/8580, entgegengenommen. Aschersleben (Unfall mit Personenschaden) Am Montagnachmittag, gegen 14:05 Uhr, kam es in der Valentina-Tereschkowa-Straße zu einem Unfall zwischen einem VW und einer 14-jährigen Jugendlichen. Nach übereinstimmenden Aussagen des Fahrzeugführers und anwesenden Zeugen, betrat das Mädchen die Fahrbahn ohne auf den Verkehr zu achten. Der Fahrer (m/62) bremste sofort stark ab, konnte aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Das Mädchen wurde durch den Aufprall am Kopf verletzt und musste stationär im Klinikum Aschersleben behandelt werden. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen besteht aber keine Lebensgefahr, sie erlitt aber laut Aussage der Notärztin ein Schädeltrauma. K 294, Biere ? Eggersdorf (Unfall mit Personenschaden) Am Montagabend, gegen 17:30 Uhr, kam es auf der Kreisstraße 294, in Höhe Einmündung zur Landstraße 69 zu einem Unfall zwischen zwei Pkws. Zum Unfallzeitpunkt befuhr gerade ein Audi auf die K 294 aus Richtung Biere kommend auf. Plötzlich rammte ihn ein Opel der sich von hinten nährte. Durch den Aufprall wurden die beiden Insassen und der Fahrzeugführer des Audis verletzt. Der aufgefahrene Opel entfernte sich anschließend ohne Anhalten vom Unfallort. Die informierte Polizei nahm die Ermittlungen auf und stellte den Mann wenig später in einer Arztpraxis in Eggersdorf. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, die Ermittlungen dauern an. Verkehrskontrollen Schönebeck (Geschwindigkeitsmessung) Die Polizei führte am Montag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, in der Lindenstraße, Fahrtrichtung Dr.-Lohmeyer-Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. 115 Fahrzeuge durchfuhren im Messzeitraum die Kontrollstelle. In 20 Fällen wurde eine Geschwindigkeitsüberschreitung der zulässigen 30 km/h festgestellt und dokumentiert. 17 Fahrzeugführern wird daraufhin in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid bis max. 35.- ? zugesandt, gegen 3 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Der Schnellste wurde mit 55 km/h gemessen. Sonstiges Nachmeldung Original Schönebeck, Straße der Jugend (Einbruchsdiebstahl,10.05.2014 22:26 Uhr) Zur genannten Zeit wurde ein Einbruch in den "NP-Markt" in Schönebeck, Straße der Jugend 1a gemeldet. Mehrere unbekannte Täter wurde gesehen, wie sie durch eine zerstörte Scheibe in den Supermarkt eindrangen und diesen nach kurzer Zeit wieder verließen. Nach ersten Erkenntnissen wurden Lebensmittel und Alkoholika entwendet. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen. Zeugenaufruf: Wer hat zur genannten Zeit in Schönebeck Straße der Jugend/ Welsleber Straße Beobachtungen gemacht, welche Hinweise auf die Täter geben könnten? Hinweise nimmt das Revierkommissariat Schönebeck unter der Telefonnummer 03928/ 466195 entgegen. Durch die Polizei konnten während der Fahndung im Nahbereich zwei männliche und eine weibliche Person festgestellt werden, auf welche die Personenbeschreibung eines Zeugen zutraf. Da sich die beiden Männer nicht ausweisen wollten, wurden sie nach Dokumenten zur Identitätsfeststellung durchsucht. Dabei wurden durch die Beamten auch Betäubungsmittel (BtM) in geringer Menge aufgefunden. Die Durchsuchung des mitgeführten Fahrzeuges führte ebenfalls zu Auffinden von BtM und deren Gebrauchsutensilien. Das vermeintliche Diebesgut wurde aber nicht festgestellt. Da die beiden Personen polizeilich bereits mehrfach in Erscheinung getreten waren, wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Haus- und Wohnungsdurchsuchungen durchgeführt. In Zusammenarbeit mit den Dienststellen in Gifhorn und Haldensleben, konnten diese realisiert werden. Während der Durchsuchungen konnten diverses Diebesgut und weitere BtM (geringe Mengen) aufgefunden werden. Ein Haftantrag wurde gegen die drei Tatverdächtigen nicht gestellt. Die Ermittlungen werden im Bereich Salzlandkreis weiter geführt und dauern an. Weitere Hinweise von Zeugen sind leider bisher bei der Polizei nicht eingegangen. Im Auftrag Kopitz Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de