: 143
Salzwedel, den 13.05.2014

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Pkw und Wild13.05.2014, 20:45 Uhr, B 188: Der Fahrer (55) eines Pkw Kia befuhr die B 188 von Miesterhorst nach Taterberg und prallte dabei gegen einen Rehbock der die Straße überquerte. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden am Pkw. Der Rehbock verendete an der Unfallstelle.13.05.2014, 21:50 Uhr, K 1119: Der Fahrer (47) eines Pkw Mercedes befuhr die K 1119 von Nettgau nach Gladdenstedt. In diesem Bereich lief ein Reh über die Fahrbahn. Durch den Zusammenstoß entstand am Fahrzeug Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Das Wild verendete an der Unfallstelle.13.05.2014, 22:40 Uhr, K 1397: Die Fahrerin (44) eines Pkw VW befuhr die K 1397 von Kunrau nach Schwarzendamm, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn querte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht mehr verhindert werden. Am Pkw entstand Sachschaden. Das Wild verendete an der Unfallstelle.14.05.2014, 01:50 Uhr, K 1119: Der Fahrer (61) eines Pkw VW befuhr die K 1119 von Bornsen nach Jübar, als unverhofft Schwarzwild auf die Fahrbahn trat. Das Wild verendete nach dem Aufprall an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. VW streift Toyota14.05.2014, 12:25 Uhr, Beetzendorf: Die Fahrerin (19) eines Pkw Toyota und die Fahrer (54) eines Pkw VW befuhren hintereinander den Steinweg in Richtung Lindenstraße. In Höhe des Grundstückes Nr. 9 hielt der Toyota am Fahrbahnrand an. Die Fahrerin des VW erkannte diese Verkehrssituation zu spät und streifte, beim Versuch des Vorbeifahrens, den  Pkw Toyota. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4.500 Euro. Seit 10 Jahren ohne Führerschein14.05.2014, 11:03 Uhr, Gardelegen: Während der Streifentätigkeit im Stadtgebiet auf der Stendaler Straße ein Pkw Skoda Oktavia festgestellt. Auf dem Parkplatz "An der Remonte" wurde das Fahrzeug einer Kontrolle unterzogen. Der Fahrzeugführer (55) konnte keinen Führerschein vorzeigen. Nach eigenen Angaben war dieser vor ca. 10 Jahren durch die Polizei sichergestellt worden. Was folgte war eine Belehrung kein Kraftfahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum zu Führen und eine Strafanzeige. Vier Radkappen entwendet11.05.2014, 16:00 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 10.05.2014 zum 11.05.2014 von einem Pkw VW Golf alle vier Radkappen. Das Fahrzeug stand zur Tatzeit auf dem Hof des Grundstückes Bahnhofstraße 77. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240 Motorhacke entwendet13.05.2014, 09:30 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 09.05.2013 zum 13.05.2014 gewaltsam Zugang zu einem Garten, rechtsseitig der Ernst-von-Bergmann-Straße, hinter dem Altmarkklinikum. Danach brachen sie in die Gartenlaube ein. Sie entwendeten eine Motorhacke (ca. 500 Euro), vier Petroleumlampen, Rasensamen und Steckzwiebeln. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Bäume gefällt und entwendet31.03.2014, 12:00 Uhr, Klein Gartz: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 15.03.2014 zum 31.03.2014 in einem Waldstück, in der Gemarkung Klein Gartz, 41 Bäume (ca. 41 Festmeter). Die Täter hatten zuvor 59 Bäume gefällt. Der Schaden wird auf ca. 840 Euro geschätzt.Die Bäume wurden dann mittels Fahrzeugtechnik abtransportiert.Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.Weidezaungerät entwendet14.05.2014, 06:30 Uhr, Neuferchau: In der Nacht vom 13.05.2014 zum 14.05.2014 entwendeten unbekannte Täter ein Weidezaungerät im Bereich der Neuferchauer Achterstraße, Feldweg in Richtung Kusey. Es handelt sich um ein Gerät von "Koppel24.de" (Marke ?Stopline Mini"). Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung