Baumaschinen weg
22./23.05.14, 39397 Gröningen, Schöneeckstraße Unbekannte entwendeten vermutlich in den Nachtstunden aus dem Firmengelände eines Tiefbauunternehmens zwei Baumaschinen sowie aus einer Lagerhalle einen Benzin-Trennschleifer und einen Zweittaktstampfer (Hersteller Wacker). 79-Jährige zeigte Straftat an 21.05.14 gegen 11.10 Uhr, 39387 Oschersleben, Schillerstraße Eine Betroffene zeigte bei der Polizei an, dass eine unbekannte männliche Person versuchte ihre Handtasche zu stehlen. An der Hauseingangstür beabsichtigte die 79-Jährige diese aufzuschließen, stellte die Handtasche kurzzeitig ab und ging einige Treppenstufen zur Haustür. Die Situation nutze der Täter aus, ergriff die Tasche und flüchtete. Die rüstige Dame schrie lautstark und der Täter, der in Richtung Neubrandslebener Weg flüchtete, ließ noch auf dem Anwesen die Tasche fallen. Der Schreck saß tief, glücklicherweise war nichts aus der Handtasche gestohlen. Einbruch 22.05.14, Glindenberg, Krokusweg In einem Mehrfamilienhaus wurde eine Wohnungstür unter Anwendung von Gewalt aufgebrochen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden aus der Wohnung Lautsprechersysteme, Tabakwaren sowie Play Station Spiele entwendet. Die Kripo untersuchte den Tatort, fotografierte den Bereich und hat die Ermittlungen aufgenommen. Schmierereien entdeckt 22./23.05.14, 39326 Wolmirstedt, Gipfelstraße Unbekannte beschmierten mit silberfarben die Eingangstüren der Leipnitz Schule mit dem Schriftzug ? " EU NEIN DANKE ". Die Schule wird für Sonntag als Wahllokal genutzt. Geschwister- Scholl- Straße; Im Stadtbereich wurden mehrere Wahlplakate durch Graffiti beschädigt. Insgesamt wurden neun beschmierte Plakate in der Geschwister-Scholl-Str. sowie in der Colbitzer Straße festgestellt. Die Polizei fotografierte die Plakate und leitete ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt ein. Essen angebrannt 22.05.14 gegen 17.35 Uhr, 39340 Haldensleben, Gerikestr. Ein 32-jähriger Wohnungsinhaber war hungrig und freute sich auf sein Essen. Leider vergaß er den Herd auszuschalten und das (Rest) Öl entzündete sich. Der Ausgehungerte bemerkte das, goss (leider) Wasser in das Öl, dadurch löste der Rauchmelder aus. Eine aufmerksame Nachbarin informierte die Feuerwehr und Polizei. 18 Kameraden der FFw wurden alarmiert ? löschen brauchten sie glücklicherweise nicht. Ob der 32-Jährige noch etwas zum Essen bekam, ist der Polizei leider nicht bekannt. Unfall mit Verletzten 22.05.14 gegen 14.25 Uhr, 39387 Oschersleben, Am Pfefferbach Eine 76-jährige Fahrradfahrerin befuhr die Ausfahrt der Firma PFE und beachtete einen Pkw Opel Astra nicht. Der vorfahrtsberechtigte Fahrer versuchte noch auszuweichen, konnte ein Zusammenprall nicht mehr verhindern. Die Radlerin stürzte und verletzte sich am Handgelenk. Die Fraktur wurde im Krankenhaus in Neindorf behandelt. 23.05.14 gegen 7.05 Uhr, 39326 Elbeu, Eine Fahrzeugführerin eines Pkw Seat fuhr rückwärts aus dem Grundstück, um auf die Magdeburger Str. aufzufahren. Hierbei beachtete die Fahrerin einen Mofafahrer (Elektroroller) nicht. Bei dem Anprall wurde der 55-Jährige schwer verletzt und in das Klinikum nach Magdeburg/Olvenstedt gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. 22.05.14 gegen 16.35 Uhr, 39343 Erxleben, Breite Straße Eine Fahrzeugführerin eines Pkw Nissan befuhr die Breite Str. in Richtung Helmstedt. Plötzlich wurde der Fahrerin unwohl, der Nissan prallte gegen einen parkenden Pkw Renault und kippte seitlich um. Durch die Wucht des Anpralls schleuderte der Renault aus der Parktasche auf eine angrenzende Grünfläche. 22.05.14 gegen 15.05 Uhr, 39340 Haldensleben, Süplinger Straße Ein Fahrzeugführer eines Lkw beachtete bei einer Ausfahrt zwei Kinder, die mit Fahrrädern auf dem Fußweg fuhren nicht. Durch den Anprall stürzten beide und verletzten sich leicht. Die Polizei verständigte einen Erziehungsberechtigten und übergab die Kids. Fahrer beachtete Weisung nicht 22.05.14 gegen 17.25 Uhr, 39343 Erxleben, Breite Straße Ein Fahrzeugführer eines Pkw VW Golf fuhr mit augenscheinlich nicht angepasster Geschwindigkeit an einer Absperrung (aufgrund des obigen Unfalls) vorbei und beachtete die Weisung der Polizei nicht. Der Fahrer wurde nach ca. 100 Meter angehalten und überprüft. Hierbei wurde ein Vorwert von 1,60 Promille gemessen. Die Beamten realisierten eine Blutprobenentnahme, stellten den Führerschein sicher und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den 23-Jährigen ein.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de