: 156
Bernburg, den 22.05.2014

Sammelmeldung

800x600 Kriminalitätsgeschehen Aschersleben   (Fahrraddiebstahl) Bereits am Dienstag entwendeten unbekannten Täter ein im Fahrradständer an der Stadtverwaltung abgestelltes Damenrad. Die Geschädigte hatte das Rad der Marke Mega Sangerhausen, Typ GC 3.0, Farbe Grau-Orange, gegen 14:30 Uhr abgestellt und mittels eines Seilschlosses zwischen Hinterrad und Rahmen gesichert. Als sie das Rad gegen 15:30 Uhr wieder nutzen wollte, war es bereits verschwunden. Staßfurt   (Fahrraddiebstahl) Am Donnerstagabend, entwendeten unbekannten Täter ein auf dem Parkplatz des Supermarktes in der Hecklinger Straße abgestelltes Herrenrad. Der Geschädigte hatte sein Rad gegen 18:00 Uhr an der Wand des Supermarktes abgestellt und mit einem Seilschloss zwischen Hinterrad und Rahmen gegen eine unbefugte Nutzung oder Wegnahme gesichert. Als er gegen 18:15 Uhr vom Einkauf zurückkehrte, war das Rad verschwunden. Es handelte sich um ein 28? Herrenfahrrad der Marke Mifa, Farbe Blau/Weiß. Gatersleben   (Fahrraddiebstahl) Am Freitagmorgen entwendete ein unbekannter Täter von einem Grundstück in der Siedlerstraße ein Mountainbike. Die Bewohner wurden durch Geräusche geweckt und sahen nach dem rechten. Vor dem Grundstück bemerkten sie eine männliche Person, etwa 20 Jahre alt, die rauchte. Kurze Zeit später flüchtet eine andere Person mit einem Fahrrad vom Grundstück. Daraufhin wurde nachgeschaut und festgestellt, dass der unbekannte Täter den Schuppen aufgebrochen und daraus ein Mountainbike entwendete hatte. Es handelt sich um ein Blau/Weißes MTB der Marke Bergamout. Die Personen konnten leider nicht näher beschrieben werden. Schneidlingen   (Fahrraddiebstahl / Täter auf frischer Tat) Am Donnerstag, gegen 13:30 Uhr, beobachteten mehrere Schüler einer Sekundarschule, wie zwei ihnen namentlich bekannte Täter ein Fahrrad und den Sattel eines weiteren Fahrrades vom Schulgrundstück entwendeten. Sie informierten eine Lehrerin, welche ebenfalls mit einem Fahrrad die Verfolgung der Täter aufnahm. Die Verfolgung dauerte bis zur Ortslage Groß Börnecke, hier konnte sie den zweiten Tatverdächtigen einholen. Der Dieb des Rades hatte selbiges in der Zwischenzeit über den Zaun des eigentlichen Eigentümers geworfen. Da der Name des vermeintlichen Diebes bekannt war, wurde er aufgesucht und befragt. Zur Sache äußerte er nur, dass er damit nichts zu tun hat. Gegen die beiden 16- jährigen Tatverdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen müssen nun klären ob überhaupt eine Diebstahlshandlung vorliegt oder die rechtlichen Voraussetzungen einer unbefugten Ingebrauchnahme des Rades vorliegen. Neundorf   (Einbruchsdiebstahl / Tatverdächtige gestellt) Am Freitagmorgen, gegen 03:35 Uhr, wurde der Polizei über Notruf mitgeteilt, dass bis dahin unbekannte Täter gerade in den Schuppen eines Grundstücks in der Ascherslebener Straße einbrechen. Während der Anfahrt polizeilicher Einsatzkräfte wurde mitgeteilt, dass sich die vermeintlichen Täter gerade mit einem Kleintransporter vom Tatort entfernen. Das beschriebene Fahrzeug wurde im durch die Beamten im Gegenverkehr festgestellt und konnte kurze Zeit später gestoppt werden. Die Identität der drei Insassen wurde zweifelsfrei festgestellt. Bei der Überprüfung des Fahrzeuges konnte das Diebesgut auf der Ladefläche aufgefunden und sichergestellt werden. Beim Fahrer des Transporters wurde Atemalkoholgeruch (vorläufiger Wert 1,08 Promille) festgestellt, ein diesbezügliches Verfahren wurde nach einer beweissicheren Atemalkoholkontrolle, vorwerfbarer Wert 0,45 mg/l (entspricht etwa 0,9 Promille) wurde eingeleitet. Die Tatverdächtigen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.   Verkehrskontrollen Brumby  (Geschwindigkeitsmessung) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 07:30 und 12:30 Uhr in der Üllnitzer Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. 123 Fahrzeuge durchfuhren die Messstelle. In 48 Fällen wurde eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h festgestellt und dokumentiert. 45 Fahrzeugführer werden in den nächsten Tagen oder Wochen Post in Form eines Verwarngeldbescheides bis 35.- Euro erhalten. Gegen 3 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 60 km/h gemessen. Bernburg   (Alkoholkontrolle Radfahrer) Am Donnerstagabend, gegen 19:50 Uhr, kontrollierte die Polizei in der Thomas-Müntzer-Straße einen Radfahrer. Der 65-jährige war den Beamten aufgrund der unsicheren Fahrweise aufgefallen. Während der Kontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,83 Promille. Eine beweissichere Blutprobenentnahme wurde im Polizeirevier realisiert. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Calbe   (Alkoholkontrolle Radfahrer) Am Freitagmorgen, gegen 01:30 Uhr, kontrollierte die Polizei in der Magdeburger Straße einen Radfahrer. Der 42-jährige war den Beamten aufgrund der unsicheren Fahrweise aufgefallen. Während der Kontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,78 Promille. Eine beweissichere Blutprobenentnahme wurde im Kommissariat Schönebeck realisiert. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.   Sonstiges Mehringen   (freilaufende Tiere) Am Freitagmorgen, gegen 06:20 Uhr, erreichte die Polizei die Meldung, dass sich in Mehringen eine Herde Schafe frei bewegt. Die Tiere sollten sich gerade in der Nähe eines ehemaligen Möbelhauses aufhalten. Die Beamten überprüften die Meldung und stellten tatsächlich ein paar Schafe fest, die sich von einem nahegelegenen Grundstück entfernt hatten. Mit einigem bäuerlichen Geschick konnten die Tiere überredet werden, den Heimweg anzutreten. Gegen 07:00 Uhr waren alle wohlbehalten vom Ausflug zurück auf dem Grundstück in der Drohndorfer Straße. Der Besitzer übernahm die weitere Betreuung der Ausflügler, ein Schaden entstand nicht. Reinstedt   (30 Haftbefehle vollstreckt!) Am Donnerstag fasste die Polizei des Salzlandkreises einen 36-jährigen Ascherslebener, der mit insgesamt 30 Haftbefehlen gesucht wurde. Der Mann, der bisher im Raum Aschersleben wohnte, war den Ermittlern zufolge gerade dabei in Reinstedt seine neue Wohnung zu renovieren. Die umfangreichen Ermittlungen führten die Beamten deshalb in den benachbarten Landkreis. Nachdem er dort festgenommen wurde, räumten die Beamten die Möglichkeit ein, den Haftbefreienden Betrag von insgesamt 1180.-? zu bezahlen. Eine Zahlung war ihm nicht möglich. Er wurde daraufhin in eine nahegelegene Vollzugsanstalt eingeliefert um dort die Strafe abzusitzen. Nach hier vorliegenden Erkenntnissen handelt es sich in allen 30 Haftbefehlen um jeweils einen Tag Erzwingungshaft. Die Erzwingungshaft wird gerichtlich z.B. dann angeordnet, wenn ein Betroffener ohne Angaben von Gründen nicht bereit ist die Geldbuße für eine begangene Verkehrsordnungswidrigkeit zu bezahlen. So war es auch in den vorliegenden 30 Fällen. Fakt ist aber auch, dass die Erzwingungshaft nicht die Geldbuße aus dem  Ordnungswidrigkeitsverfahren abdeckt.     Im Auftrag Kopitz Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung