: 155
Salzwedel, den 22.05.2014

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Hohlstrahlrohr entwendet 22.05.2014, Karritz: In der Zeit zwischen 12:30 Uhr und 15:30 Uhr brachen Unbekannte in das gemeinsame Gebäude Dorfgemeinschaftshaus/Feuerwehr ein. Der oder die Täter drangen bis in das Gerätehaus vor und stahlen ein Hohlstrahlrohr, -ein Strahlrohr was mit einer ringförmigen Düse und häufig mit einem pistolenartigen Handgriff ausgestattet ist, aus einem Tanklöschfahrzeug. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1 800 EUR. Wer zur Aufklärung des Einbruchs oder zum Verbleib des Strahlrohrs Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Klötze (" 03909 4010) zu melden. In Schuppen eingebrochen22.05.2014, Gardelegen: In der Nacht zum 22.05.2014 drangen Unbekannte in der Straße Von-Alvensleben-Ring in einen Schuppen ein, welcher sich auf einem Grundstück neben dem Haus befindet. Der oder die Täter stahlen vier Sommerräder auf Aluminiumfelgen, vorgesehen für einen Audi A4. Dazu entwendeten sie aus einem in der Hauseinfahrt stehenden Pkw das Bargeld (zweistellig) aus einer vorgefundenen Geldbörse. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tataufklärung geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 039907 7240) zu melden. Ohne Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss23.05.2014, Salzwedel: Gegen 03:00 Uhr unterzog eine Streifenwagenbesatzung einen Pkw Opel Omega auf der Arendseer Straße einer Verkehrskontrolle. Hierbei bemerkten die Beamten bei der Fahrerin (42) eine Alkoholfahne. Ein Test ergab einen Wert von 1,6?. Dazu erklärte die Frau den Beamten, dass sie nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Dieser war ihr wegen einer Trunkenheitsfahrt entzogen worden. Wann das war, daran konnte oder wollte sich die Frau nicht erinnern. Es folgte die Anzeigenaufnahme und die Veranlassung einer Blutprobenentnahme. Cross-Maschine entwendetKloster Neuendorf: In der Zeit vom 22.05.2014, 21:30 Uhr zum 23.05.2014, 05.20 Uhr stahlen Unbekannte aus einem Unterstand auf einem Hof in der Gardelegener Straße ein rotes Motocross-Motorrad der Marke Honda CRF 250 (ohne amtl. Kennzeichen). Zeugen, die zur Diebstahlsaufklärung oder zum Verbleib des Krades Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden. Hintermann übersehen22.05.2014, Salzwedel: Gegen 13:20 Uhr befuhr der Fahrer (57) eines VW Kleintransporters die Bergener Straße. Als er in Höhe CJD hielt und zurücksetzte, um dort in die Einfahrt zu fahren, übersah er eine hinter sich stehenden Opel Corsa und es kam zum Zusammenstoß VW-Fahrer und Opelfahrer (61) blieben unverletzt. Der Blechschaden beläuft sich auf 1 500 EUR.   Nicht aufmerksam genug22.05.2014, Stappenbeck: Gegen 15:20 Uhr wollte der Fahrer (53) eines Kleintransporters VW Crafter auf der Straße zur Klosterkirche, von der B71 kommend, nach links auf ein Grundstück abbiegen. Er setzte den Blinker, und sah dabei, dass er gerade überholt wurde. Er hielt sein Fahrzeug an. Das überholende Fahrzeug, ein BMW 116i, blieb plötzlich neben dem Crafter stehen. Die BMW Fahrerin (50) gab dazu an, dass sie geglaubt habe, der VW biege ab. Sie hat deshalb eine Gefahrenbremsung ausgeführt. Der dem BMW folgende Fahrer (45) eines Skoda Fabia erkannte die Situation nicht und fuhr auf den BMW auf. Es entstand ein Blechschaden in Höhe von 5 000 EUR. Eine Fahrzeugberührung mit dem Crafter gab es nicht. Die Fahrerin des BMW erlitt eine leichte Verletzung an der Hand. Ladung nicht gesichert23.05.2014 B248 Ahlum, Braunschweiger Straße: Gegen 07:30 Uhr musste die Fahrerin (41) eines VW Polo erleben, wie von der Ladefläche eines entgegenkommenden Lkws Mercedes (Fahrer,60), in einer Kurve, ein Zementsack von der Ladefläche rutschte und auf ihre Fahrbahnhälfte fiel. Die Polofahrerin konnte nicht mehr bremsen und fuhr über den Sack. Dabei entstand ein Schaden von 500 EUR. Verletzt hat sich niemand. Vorfahrt missachtet23.05.2014, 08.10 Uhr, Jeeben: Die Fahrerin (47) eines Pkws Opel Corsa bog in Jeeben, aus Richtung Bandau kommend, nach links auf die Kreisstraße 1117 in Richtung Darnebeck ein. Hierbei übersah sie einen aus Richtung Beetzendorf kommenden und vorfahrtsberechtigten VW Polo und es kam zum Zusammenstoß. Es entstand ein Sachschaden von 3000 EUR. Die Opelfahrerin und die Polofahrerin (46) blieben unverletzt. Portmonee wegSalzwedel: Am 22.05.14 gegen 12.30 Uhr befand sich der Geschädigte an einem Supermarkt in Salzwedel, Vor dem Neuperver Tor an einer Gulaschkanone. Sein Portmonee legte er auf einem Stehtisch ab. Gegen 12.55 Uhr bemerkte der das Fehlen seines Portmonees. Im Portmonee befanden sich eine Geldkarte, persönliche Dokumente und Bargeld in dreistelliger Höhe. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848 0). Pkw-Anhänger gestohlenSalzwedel: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 21.05.14, 18.00 Uhr, bis 22.05.14, 19.00 Uhr, einen Pkw-Anhänger ?Koch? in Salzwedel in der Magdeburger Straße. Der Pkw-Anhänger mit dem Kennzeichen DAN-KC 38 hat eine grüne Hochplane und stand direkt an der Straße. Auf dem Anhänger befand sich eine zusammengelegte rote Hüpfburg mit Türmen und einer Rutsche in der Größe von 7 x 8 Meter. Der Gesamtschaden beträgt ca. 3000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848 0). Geschwindigkeitskontrolle23.05.2014, 10:30 bis 12:30 Uhr, Waddekath: Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Höhe Schwarzer Weg wurden 43 Fahrzeuge überprüft. Bei erlaubten 50 km/h gab es zwei Überschreitungen. Der schnellste PKW war mit 87 km/h unterwegs. Von der Fahrbahn abgekommen22.05.2014, Dannefeld: Gegen 05:20 Uhr befuhr die Fahrerin (24) eines Pkws Renault Clio die Landstraße 20 von Miesterhorst in Richtung Dannefeld. In einer Rechtskurve, kurz vor dem sogenannten Sauengrund, kam sie zunächst rechts von der Fahrbahn ab. Sie lenkte gegen und verlor dabei vollständig die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Der Pkw fuhr in der weiteren Unfallfolge über die gesamte Fahrbahn auf die linke Straßenseite und blieb dort knapp neben einen Baum im angrenzenden Straßengraben stehen. Die Frau verletzte sich. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Altmarkklinikum nach Gardelegen gebracht. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.    

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung