: 168
Bernburg, den 01.06.2014

Sammelmeldung

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Barby   (Dieseldiebstahl) Am Wochenende verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einer Baustelle im Bereich der Landstraße 68, nahe der Stadt Barby. Sie öffneten die Tankverschlüsse von zwei dort abgestellten Baufahrzeugen und entwendeten insgesamt 540 Liter Dieseltreibstoff. Die Tankverschlüsse wurden dabei beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Dienststelle in Schönebeck, gern auch telefonisch unter 03928-466195, entgegen. Schönebeck   (Einbruchsdiebstahl) Am Wochenende verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Baumarkt, Am Stremsgraben. Sie zerstörten eine Scheibe zum Gartenbereich und verschafften sich so Zutritt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurden mehrere Heckenscheren der Marke Bosch und Kettensägen der Marke Dolmar entwendet. Der Markt wurde am Samstag ordnungsgemäß gegen 19:00 Uhr verlassen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Dienststelle in Schönebeck, gern auch telefonisch unter 03928-466195, entgegen. Bernburg   (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Sonntag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Heinrich-Peus-Straße. Nachdem sie ein Fenster aufgehebelt hatten durchsuchten sie das Schlafzimmer und öffneten dort alle Schränke und Behältnisse. Ob und welche Gegenstände entwendet wurden konnte noch nicht festgestellt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Dienststelle in Bernburg, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Latdorf   (Diebstahl von metallischen Wertstoffen) Unbekannte Täter verschafften sich am Wochenende Zutritt zu einer Geflügelfarm, im Brogesdorfer Weg. Nachdem sie die Mauer überstiegen hatten, entwendeten sie sämtliche Kupferrohre, die als Verbindung einer Gasanlage zu den Ställen dienten. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Dienststelle in Bernburg, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Aschersleben   (Kennzeichendiebstahl) Am Wochenende entwendeten unbekannte Täter von einem in der Valentina-Tereschkowa-Straße abgestellten Peugeot die beiden amtlichen Kennzeichen SLK-QF 23. Die Nutzerin bemerkte den Diebstahl Sonntagmittag, die Halterungen wurden offenbar nicht beschädigt. Glöthe   (Sachbeschädigung) Am Sonntagmorgen, gegen 00:00 Uhr, wurde im Energiepark Ernst-Thälmann-Straße, eine Funktionsstörung gemeldet. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zum Solarpark verschafft hatten. Anschließend wurden etwa 30 Solarfelder mit Steinen beschädigt. Die Täter verschwanden unerkannt vom Tatort. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Dienststelle in Staßfurt, gern auch telefonisch unter 03925-8580, entgegen. Staßfurt   (Einbruchsdiebstahl) Am Wochenende verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Lagercontainer im Bereich eines Textilmarktes in der Hecklinger Straße. Nachdem die Täter den Container aufgehebelt hatten, mussten sie feststellen, dass sich im Inneren ausschließlich Kleiderbügel befanden. Entwendet wurde daher offenbar nichts.   Verkehrskontrollen Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle) Am Montag zwischen 07:00 und 12:30 Uhr, führte die Polizei auf der B185, Fahrtrichtung Köthen, am Abzweig Weddegast, eine Geschwindigkeitsmessung durch. 891 Fahrzeuge passierten die Messstelle. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt laut Zeichenregelung 70 km/h. Im Messzeitraum wurden 26 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 10 Fahrzeugführer werden in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid bis 35.-? erhalten. Gegen die anderen 16 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Der Schnellste wurde mit 119 km/h gemessen.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} table.MsoTableGrid {mso-style-name:Tabellenraster; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-unhide:no; border:solid windowtext 1.0pt; mso-border-alt:solid windowtext .5pt; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-border-insideh:.5pt solid windowtext; mso-border-insidev:.5pt solid windowtext; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:6.0pt; mso-para-margin-left:0cm; text-align:justify; line-height:150%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung