: 42
Magdeburg, den 09.06.2014

- Länderübergreifende Kontrollen vom 02. bis zum 08. Juni 2014 -

Gemeinsame Pressemitteilung der PD Sachsen-Anhalt Nord, PD Sachsen-Anhalt Süd, der LPI Nordhausen, der API Schleifreisen, der PD Göttingen sowie dem PP Nordhessen. Im Rahmen der Sicherheitskooperation aus dem Jahr 2007 zwischen den Ländern Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt sowie dem Freistaat Thüringen führten die oben genannten Behörden länderübergreifende Kontrollen durch.   Ziel war es, insbesondere im Grenzgebiet zwischen den beteiligten Bundesländern, durch umfassende Kontrollen eine konzentrierte und gezielte Kriminalitäts- und Verkehrsunfallbekämpfung zu betreiben.   Zeitlich und örtlich abgestimmt, wurden unter anderem gemeinsame Kontrollen auf der BAB A 38 zwischen Sachsen-Anhalt und Thüringen, zwischen Thüringen und Niedersachsen und auf grenzüberschreitenden Bundesstraßen der beteiligten Bundesländer durchgeführt.   Im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung stand die konsequente Verfolgung und Aufklärung von Straftaten länderübergreifend agierender Täter im Vordergrund.   Im Bereich der Verkehrsüberwachung lagen die Schwerpunkte in der Erhöhung der Verkehrssicherheit durch gezielte Kontrollen.   Bereits in der zweiten Kontrollnacht 03./04.06.2014 konnten zwei herausragende Einsatzerfolge durch die eingesetzten Polizeibeamten gemeldet werden:   Die Sicherstellung einer größeren Menge Marihuana im Bereich Bühleck an der A44. Hier wurde ein Kleinbus Mercedes Vito mit estnischem Kennzeichen kontrolliert. Im Fahrzeug wurden 3,431 kg Marihuana sichergestellt, die größtenteils hinter der Seitenverkleidung versteckt waren. Die beiden 26 und 23 Jahre alten Beschuldigten wurden im PP Nordhessen in Gewahrsam genommen. Das Fahrzeug wurde sichergestellt.   Die Festnahme eines Einbrechers am 03.06.2014. Durch Fahndungsmaßnahmen im Bereich Hessisch Lichtenau, wo im Vorfeld eine Serie von Einbrüchen in Geschäftsräume und Kindergärten für Schlagzeilen gesorgt hatte, konnte eine Person, auf die die Beschreibung des Täters passte, festgestellt werden. Bei einer anschließenden Durchsuchung konnten große Mengen Diebesgut (Werkzeuge, Laptops, Unterhaltungselektronik, Zigaretten, Spirituosen) sichergestellt werden. Der 28jährige Täter aus Berlin räumte in einer ersten Vernehmung 25 Taten ein. Ca. 15 weitere Delikte sind ihm wohl ebenfalls zuzurechnen.   Ein weiterer Erfolg ist die vorläufige Festnahme von acht tatverdächtigen Rumänen am 05.06. im Bereich Helmstedt. Durch besondere Maßnahmen konnten die Personen im Zusammenhang mit dem sogenannten ?Autobahngold? Trick überführt werden. Hierbei werden Fahrzeuge unter dem Vorwand eines Notfalls angehalten und Geld für Kraftstoff erbettelt. Zum ?Dank? bekommen die späteren Geschädigten billigen Modeschmuck geschenkt. Im Anschluss werden die Opfer überredet, weiteren Schmuck zu völlig überteuerten Preisen zu kaufen. Abgewandelt findet dieser Trick in allen möglichen Ausprägungen statt. Gemeinsam haben alle Fälle, dass billiger Modeschmuck unter einem Vorwand zu überteuerten Preisen verkauft wird.   Insgesamt waren 684 Beamte in den vier Bundesländern im Einsatz und kontrollierten über 10600 Kraftfahrzeuge und Insassen.   Wesentliche Ergebnisse der länderübergreifenden Kontrollwoche sind:   - 27 vorläufige Festnahmen - 24 Sicherstellungen/Beschlagnahmen - 1502 Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen - 33 Feststellungen des Fahrens unter dem Einfluss von Alkohol - 11 Feststellungen des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln - 19 Verstöße gegen die Vorschriften des gewerblichen Güter-/Personenverkehrs - 2 Vollstreckungen von Haftbefehlen   Die Kontrollen werden von allen Behörden der beteiligten vier Bundesländer als erfolgreich bewertet. (bema)

Impressum:

Polizeiinspektion MagdeburgPressestelle
Sternstraße 12
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 546-1422
Fax: (0391) 546-1822
Mail:
presse.pi-md@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung