: 20
Magdeburg, den 10.06.2014

Bürgerschaftliches Engagement ist für alle da ? Dialogforum in Magdeburg

v:* {behavior:url(#default#VML);} o:* {behavior:url(#default#VML);} w:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} Menschen mit Behinderung wollen nicht in der öffentlichen Wahrnehmung auf die Rolle eines Hilfeempfängers reduziert werden. Das machte das diesjährige Dialogforum ?Bürgerschaftliches Engagement? in Magdeburg deutlich. Am Mittwoch diskutierten Menschen mit und ohne Behinderung zum Thema bürgerschaftliches Engagement. Mittels Ideenmesse und in Vorträgen meldeten Menschen mit Behinderung selbstbewusst und kreativ ihren Anspruch an, auch beim bürgerschaftlichen Engagement dabei sein zu wollen. ?Sichtbare und unsichtbare Barrieren spielen auch im Ehrenamt eine Rolle. Wenn sich Menschen mit Behinderungen engagieren möchten, müssen Vorurteile abgebaut werden?, hieß es.Sozialminister Norbert Bischoff, der die Teilnehmenden zum Dialogforum begrüßte, betonte: ?Nicht nur Gebäude und Bürgersteige müssen barrierefrei zugänglich sein. Auch das Engagement muss für jedermann zugänglich sein.? Der Minister appellierte, mehr Menschen mit Behinderung beim Ehrenamt einzubeziehen. Er sagte: ?Das Ehrenamt gewinnt, wird bunter, je mehr verschiedene Menschen mit ihren verschiedenen Fähigkeiten und Interessen mitmischen.? Der Hauptvortrag auf dem Forum war von Raul Krauthausen gehalten worden. Der 34-jährige kleinwüchsige Mann sitzt wegen einer Glasknochenkrankheit im Rollstuhl. Mit seinem Vortrag wollte er nach eigenem Bekunden Menschen mit Behinderung Mut machen, sich selbstbewusst einzubringen. Der studierte Kommunikationswissenschaftler hatte auch mit Witz und Selbstironie seinen Alltag sowie seine Vision von einem unverkrampften Miteinander von behinderten und nicht behinderten Menschen beschrieben. 800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 st1:*{behavior:url(#ieooui) } /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung