: 191
Haldensleben, den 15.06.2014

Polizeibeamtin verletzt

13.06.14 gegen 23.25 Uhr,  Haldensleben, An der Masche   Zeugen informierten über eine Körperverletzung auf dem Veranstaltungsgelände von mehren Personen. Eine Beamtin beabsichtigte einen, auf dem Boden liegend,  Verletzten aufzuhelfen. Plötzlich schlug der 18 -Jährige mit der Faust in das Gesicht der 24-jährigen Polizistin und beabsichtigte fortzulaufen. Die Beamtin fiel zu Boden und wurde von anwesenden Rettungssanitätern versorgt. Die Verletzte wurde in das Ameos Klinikum  Haldensleben eingeliefert und hier stellten die Ärzte eine  Nasenbeinfraktur fest. Gegen den 18-jährigen Haldenslebener wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, zudem wird geprüft, ob er die Kosten bezahlen muss.   Polizeibeamter mit Bierflasche bedroht HDL, gegen 0.40 Uhr, Während der obigen polizeilichen Maßnahmen wurden die Einsatzbeamten von einer männlichen Person mit einer Bierflasche bedroht. Der Beschuldigte versuchte einem Beamten eine Bierflasche auf dem Kopf zu schlagen. Das Vorhaben konnte noch rechtzeitig verhindert werden. Der Beschuldigte wurde in polizeilichem Gewahrsam genommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.     Fahrzeugführer überprüft 13.06.14 gegen 23 Uhr, Barleben Ein Fahrzeugführer eines Pkw Toyota  wurde überprüft, hierbei stellten die Beamten  Alkoholgeruch in der Atemluft fest (Vorwert  1.19 Promille). Blutprobenentnahme realisiert und Führerschein sichergestellt. 14.06.2014, gegen 23.35 Uhr, Ein Fahrzeugführer eines Pkw Nissan  wurde überprüft, hierbei stellten die Beamten  Alkoholgeruch in der Atemluft fest (Vorwert  0,64 Promille).   Fahrzeugführer fuhr ohne Führerschein 14.06.14 gegen 18.20 Uhr,  Wolmirstedt Beamten fiel im Stadtgebiet ein Pkw VW auf. Der Fahrzeugführer wurde angehalten und überprüft. Hierbei wurde festgestellt, dass dem Fahrer der Führerschein rechtskräftig entzogen ist. Die Polizei informierte die Führerscheinstelle und leitete ein Ermittlungsverfahren ein.   Verunreinigung von Gewässer festgestellt 14.06.14, Badeleben, Zeugen teilten eine mögliche Verunreinigung des Dorfteiches mit. In dem Teich wurden mehrere bereits verendete Fische festgestellt. Das Umweltamt des Landkreises Börde sowie die FFw wurden informiert. Mitarbeiter entnahmen an verschiedenen Stellen  Wasserproben, die demnächst untersucht werden.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung