: 169
Stendal, den 15.06.2014

Presemitteilung Polizeirevier Stendal

Tag der Verkehrssicherheit Der diesjährige Tag der Verkehrssicherheit findet am 21.06.14, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, auf dem Stendaler Marktplatz statt. Traditionell am 3. Samstag im Juni wird unter dem Dach des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) bundesweit der Tag der Verkehrssicherheit, in diesem Jahr zum 10. Mal, durchgeführt. In der Hansestadt Stendal veranstalten das Polizeirevier Stendal, gemeinsam mit der Kreisverkehrswacht Stendal e.V., diesen Tag zum 5. Mal.   Ziel ist es, das Thema Verkehrssicherheit auf breiter Ebene zu präsentieren. Unter dem Motto ?Gemeinsam für mehr Sicherheit? beteiligen sich viele Institutionen und Organisationen an der Durchführung dieser Veranstaltung: -        Polizeirevier Stendal   Fahrsimulator, Vorstellung von Einsatztechnik (Kfz. und ?Flitzer Blitzer?), Info-Stand, Berufsinformation und ?werbung   -        Kreisverkehrswacht Stendal e.V.         Fahrradcodierung, Fahrradcheck  mit Prüfplakette, Rauschbrillen            (Alkoholsimulation), Seh- Hör- und Reaktionstest, Demonstration     ?Toter Winkel?, Bremssimulator (Gurtschlitten)   -        FFW Stendal   Vorstellung von Einsatztechnik, Simulation der Rettung einer Person aus einem verunfallten PKW   -        DRK Kreisverband Östliche Altmark e.V.               Vorstellung von Einsatzfahrzeugen   -        Johanniter-Unfall-Hilfe Regionalverband Magdeburg / Altmark / Börde / Harz             Vorstellung von Einsatztechnik, Info-Stand, Hüpfburg für Kids        -      THW Ortsverband Stendal             Vorstellung von Einsatztechnik   -        AOK Stendal   Info-Stand, Vorstellung der Aktion ?fifty-fifty-TAXI?, BMI-Bestimmung und Körperfettanalyse       Höhepunkt der Veranstaltung wird es sein, einen PKW auf den Stendaler Marktplatz fallen zu lassen. Das simuliert einen Frontalaufprall mit ca. 50 Km/h. Eine beeindruckende Demonstration!      

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung