: 178
Salzwedel, den 15.06.2014

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Von der Sonne geblendet15.06.2014, 07:35 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (67) eines Pkw Opel Vectra befuhr die Straße An der Altmarkpassage und bog nach links ab, um auf die B71 (Ernst-Thälmann-Straße) aufzufahren. Beim Abbiegevorgang in den Kreuzungsbereich wurde er nach seinen Angaben nach stark von der Sonne geblendet. Als er seine Sonnenblende herunterklappte, fuhr er mit seinem Pkw auf die Verkehrsinsel und kollidierte dort mit einem Verkehrszeichen. Am Pkw und am Befestigungspfeiler des Verkehrszeichens entstand Sachschaden (ca. 1.100 Euro). Vorfahrt missachtet15.06.2014, 11:45 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (80) eines Pkw Skoda befuhr die Gifhorner Straße in Richtung Berthold-Brecht-Straße. An der Kreuzung Gifhorner Straße / Berthold-Brecht-Straße / OdF-Straße übersah der den Pkw VW (Fahrer, 59) der von der OdF-Straße kommend und nach links in die Gifhorner Straße abbog. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 19.000 Euro. Parkplatzunfall15.06.2014, 12:35 Uhr, Klötze: Die Fahrerin (25) eines Pkw Dacia Logan fuhr auf dem Parkplatz vor der Gartenanlage Kutzendorf rückwärts aus einer Parkfläche. Dabei stieß sie gegen den Pkw VW Polo. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 1.300 Euro. Pkw und Reh15.06.2014, 22:30 Uhr, K 1001: Die Fahrerin (22) eines Pkw Touran befuhr die K 1001 von Schadeberg in Richtung Schadewohl. Etwa 100 Meter hinter Schadeberg wechselte Rehwild über die Fahrbahn. Beim Zusammenstoß entstand ca. 3.000 Euro Sachschaden. Das Wild verendete an der Unfallstelle.16.06.2014, 07:45 Uhr, L 28: Der Fahrer (52) eines Pkw Audi befuhr die L 28 von Jävenitz in Richtung Jäskau. Etwa zwei Kilometer hinter Jävenitz lief plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Hierbei kam es zum Zusammenstoß. Das Reh verendete am rechten Fahrbahnrand, am Pkw entstand ca. 5.000 Euro Sachschaden. Kein Schulterblick16.06.2014, 08:23 Uhr, Kalbe/Milde: Die Fahrerin (49) eines Pkw VW fuhr von einer Parkfläche auf die Fahrbahn. Dabei stieß sie mit ihrem Fahrzeug gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw Audi. Durch den Zusammenstoß entstand an den Fahrzeugen 3.500 Euro Sachschaden. Lkw und Reh16.06.2014, 10:05 Uhr, B 188: Der Fahrer (52) eines Sattelzuges DAF befuhr die B 188 von Gardelegen nach Mieste. Auf Höhe des Abzweigs nach Wernitz lief plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Nach dem Aufprall verendete das Reh an der Unfallstelle. An der Sattelzugmaschine entstand Sachschaden von ca. 4000 Euro. Abstand falsch eingeschätzt16.06.2014, 11:05 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (74) eines Pkw Hyundai befuhr die Burgstraße und wollte dann rückwärts auf Höhe der Hausnummer 22 einparken. Dabei streifte er einen parkenden Pkw Skoda. An den Fahrzeugen entstand 2.500 Euro Sachschaden. Geschwindigkeitskontrollen14.06.2014, 21:15 Uhr, Brietz: In der Zeit 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr wurden in Brietz bei einer Geschwindigkeitskontrolle 55 Fahrzeuge gemessen. Dabei stellten die Beamten 11 Überschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 88 km/h gemessen. Ergebnis: Neun Verwarngelder und zwei Bußgeldanzeigen mit Fahrverbot.15.06.2014, 16:00 Uhr, Brietz: In der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr wurde in Brietz eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 51 Fahrzeuge gemessen. Die Beamten stellten vier Verstöße fest. Der schnellste Pkw wurde mit 84 km/h gemessen. Ergebnis: Zwei Verwarngelder und zwei Bußgeldanzeigen, davon eine mit Fahrverbot.15.06.2014, 22:15 Uhr, Brietz: In der Zeit von19:45 Uhr bis 22:15 Uhr wurde in Brietz, in Höhe Friedhof, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dabei wurden 75 Fahrzeuge gemessen. Die Beamten stellten 14 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 119 km/h gemessen. Ergebnis: 10 Verwarngelder und vier Bußgeldanzeigen, davon eine mit Fahrverbot.16.06.2014, 04:40 Uhr, Salzwedel: In der Zeit 03:10 Uhr bis 04:40 Uhr wurde in der Ernst-Thälmann-Straße in Höhe SB-Tankstelle (50 km/h) eine Geschwindigkeits-  und allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Es wurden 32 Fahrzeuge gemessen. Die Beamten stellten vier Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 84 km/h gemessen. Ergebnis: Zwei Verwarngelder und zwei Bußgeldanzeigen, davon eine mit Fahrverbot.16.06.2014, 07:45 Uhr, Salzwedel. In der Zeit von 06:45 Uhr bis 07:45 Uhr wurde in der Sankt Georgstraße, Höhe Perver Grundschule (30 km/h), eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die Beamten stellten vier Verstöße im Verwarngeldbereich fest. Der schnellste Pkw wurde mit 48 km/h gemessen.16.06.2014, 12:30 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr wurde in der Neutorstraße, vor der dortigen Schule (30 km/h), eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 127 Fahrzeuge gemessen. Dabei stellten die Beamten neun Verstöße fest. Der schnellste Pkw wurde mit 51 km/h gemessen. Ergebnis: Neun Verwarngelder und eine Bußgeldanzeige. Regentonne und Benzinkanister geklaut16.06.2014, 08:00 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 15.06.2014, 11:15 Uhr bis 16.06.2014, 08:00 Uhr in der Majakowski Straße gewaltsam Zugang zu einer Garage und einem Garten. Aus der Garage wurden eine 300 Liter Regentonne und ein Kasten Bier entwendet. Der Versuch die Gartenlaube und die Werkstatt aufzuhebeln, misslang den Tätern.Aus einem Geräteschuppen wurden drei Kunststoffbenzinkanister mit jeweils fünf Liter Benzin entwendet. Auch acht Tomatenpfählen werden nach dem Besuch der Einbrecher vermisst. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Kennzeichen entwendet16.06.2014, 06:00 Uhr, Köckte: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 14.06.2014, 11:00 Uhr bis 16.06.2014, 06:00 Uhr von einem Pkw Ford Focus die amtlichen Kennzeichen SAW-TX 484. Das Fahrzeug war zur Tatzeit im Stadtweg abgestellt. Zeugen melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze (" 03909 4010). Fundunterschlagung14.06.2014, 10:30 Uhr, Gardelegen: Die Anzeigenerstatterin befand gegen 10:30 Uhr im ?Kaufland?, Buschhorstweg. Dabei hängte sie ihre Tasche an den Haken des Einkaufswagens. Nach dem Einkaufen verstaute sie die Artikel in ihr Fahrzeug und schob anschließend den Einkaufswagen in den Unterstand.Erst beim Ausladen des Pkw, stellte sie fest, dass sie Ihre Tasche mit Inhalt (BPA, Führerschein, EC-Karte der Sparkasse Altmark West, Fahrzeugschein und dreistellige Bargeldsumme) am Einkaufswagen hatte hängen lassen. Eine Suche und Nachfrage im ?Kaufland? blieb ohne Erfolg. Zeugen melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240).

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung