Verkehrs- und Kriminalitätslage
Landkreis Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage Zeugenaufruf Am 13.06.2014 gg. 17:00 Uhr ereignete sich auf der B 184 im Bereich Zerbst ein Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein Bus die B 184 aus Richtung Jütrichau kommend in Richtung Roßlau. Er wurde von einem PKW trotz Gegenverkehrs überholt. Um diesem Fahrzeug das Einscheren zu ermöglichen und eine Kollision mit einem entgegenkommenden Fahrzeug sowie auch dem Bus zu verhindern, musste der Busfahrer eine Gefahrenbremsung einleiten. Dabei kamen im Bus mehrere Insassen zu Fall und verletzten sich. Eine 79jährige Frau wurde schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Zwei weitere Personen erlitten leichte Verletzungen. Der Fahrer des unfallverursachenden PKW setzte seine Fahrt einfach fort. Dabei handelte es sich um einen grünen PKW mit Wittenberger Kennzeichen. Wer Angaben zu diesem PKW bzw. dessen Fahrer sowie zum Unfallhergang machen kann, wird gebeten sich im Polizeirevier Anhalt- Bitterfeld in Köthen unter Tel. 03496/426-0 zu melden. Hinweise können aber auch an die E-Mail-Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de oder jede andere Polizeidienststelle gerichtet werden. Am 15.06.2014 09:40 Uhr kam es in Bitterfeld-Wolfen zu einem Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein 28jähriger Fahrer eines PKW BMW die B 183 aus Richtung Bitterfeld in Richtung der BAB 9. Als ein Reh die Fahrbahn überquerte, versuchte er einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit 2 Kurvenrichtungstafeln. Der Schaden am Fahrzeug wird auf 4000,- ? geschätzt. Am 15.06.2014 gg. 14:00 Uhr verletzte sich bei einem Verkehrsunfall in Zerbst ein Motorradfahrer. In der Güterglücker Straße wurde eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt (Siehe nächste Meldung). 2 Motorradfahrer befuhren die Straße aus Richtung Trebnitz kommend in Richtung der Messstelle. Der erste Fahrer fuhr dabei in Schlängellinien über die gesamte Fahrbahnbreite. Ein Polizeibeamter wollte ihn anhalten und trat mit erhobener Haltekelle auf die Straße. Der Motorradfahrer beabsichtigte, sich einer Kontrolle zu entziehen. Er versuchte, nach links in die Straße Eckernkamp abzubiegen. Dabei kam er zu Fall und verletzte sich leicht. Nach Angaben des 28jährigen Fahrers eines Kraftrades Suzuki wollte er mit diesem Fahrmanöver dem anderen Kradfahrer imponieren. Der Schaden am Krad beträgt etwa 500,- ?. Geschwindigkeitskontrolle Bei der Geschwindigkeitskontrolle am 15.06.2014 zwischen 13:45 Uhr und 15:15 Uhr wurden in Zerbst 31 Fahrzeuge gemessen. Davon fuhren 5 Fahrzeuge zu schnell. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 74 km/h im innerörtlichen Bereich. Am 15.06.2014 gg. 17:30 Uhr ereignete sich in Köthen in der Leopoldstraße ein Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr eine 45jährige Radfahrerin die Leopoldstraße aus Richtung des Kreisverkehrs. Auf Höhe eines Supermarktes beabsichtigte sie, die Straße nach links fahrend zu überqueren. Dabei kollidierte sie mit einem PKW, der ebenfalls in Richtung Lange Straße fuhr. Die Radfahrerin wurde leicht verletzt. Der Schaden wird auf ca. 500,- ? geschätzt. Am 15.06.2014 17:45 ereignete sich in Zerbst, OT Schora, ein Verkehrsunfall. Der 18jährige Fahrer eines PKW Chevrolet mit einem Anhänger mit 2 Pferden befuhr die B 184 aus Richtung Zerbst. Im Bereich des Abzweigs zur K 1241 (Güterglück) kam er nach links von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei die Grasnarbe auf einer Länge von ca. 50 Metern und einen Leitpfosten. Der Anhänger kippte um. Die Pferde wurden verletzt und von einem Tierarzt versorgt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 3500,- ?. Am 16.06.2014 07:25 Uhr ereignete sich in Bitterfeld-Wolfen ein Verkehrsunfall. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen befuhr der 17jährige Fahrer eines PKW Nissan mit einer weiteren Insassin (begleitendes Fahren) die B 100 aus Richtung Friedersdorf stadteinwärts. Als das vorausfahrende Fahrzeug, ein PKW BMW, verkehrsbedingt halten musste, fuhr der Fahrzeugführer mit dem Nissan auf. Die 44jährige Insassin wurde schwer verletzt, die 40jährige Fahrerin des BMW leicht. An beiden Fahrzeugen wird der Sachschaden auf 14.000,- ? geschätzt. Am 16.06.2014 gg. 08:15 Uhr wurde eine Radfahrerin in Sandersdorf- Brehna bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr die 72jährige Radfahrerin die Schillerstraße und beabsichtigte, in die Goethestraße einzubiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einem vorfahrtsberechtigten PKW Opel eines 51jährigen Fahrers, der auf der Goethestraße fuhr. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1500,- ?. Kriminalitätslage Diebstahl eines Sattelaufliegers Am 15.06.2014 zwischen 04:00 Uhr und 20:00 Uhr wurde in Zerbst im Neuen Weg ein Sattelauflieger, beladen mit Lebensmitteln, entwendet. Der Auflieger befand sich zuvor an einer Zugmaschine vom Typ MAN. Der Schaden wird auf etwa 70.000,- ? geschätzt. Diebstahl von Kraftstoff Am 15.06.2014 21:45 Uhr stellte der Fahrer einer Sattelzugmaschine fest, dass bislang unbekannte Täter aus dem Tank des Fahrzeugs mehrere Hundert Liter Dieselkraftstoff entwendeten. Der LKW stand in Köthen in der Dessauer Straße. Einbruch auf Ladefläche eines LKW Am 15.06.2014 22:00 Uhr bemerkte der Nutzer einer abgestellten Sattelzugmaschine im Gewerbepark Weißandt-Gölzau Beschädigungen am Auflieger. Unbekannte hatten die Plane aufgeschnitten und die Hecktür geöffnet. Entwendet wurde nichts, der Sachschaden beträgt ca. 2000,- ?. Brand Am 16.06.2014 gg. 01:00 Uhr kam es in Zörbig in der Viktor-Blüthgen-Straße zu einem Brand eines Nebengelasses. Die Feuerwehr Zörbig kam zum Einsatz. Die Ermittlungen dauern an. Diebstahl von metallischem Wertstoff Durch Anzeigenerstattung wurde bekannt, dass Unbekannte im Zeitraum zwischen dem 09.06.2014 und dem 15.06.2014 an der B 184 vom umfriedeten Hundeplatz des Vereins Roitzsch metallische Türen von 14 Hundeboxen entwendeten. Der Sachschaden ist derzeitig noch nicht bekannt. Einbruch in Firma Am 16.06.2014 08:15 Uhr wurde bekannt, dass in eine Firma in Zörbig, OT Quetzdölsdorf, gewaltsam eingebrochen wurde. Es wurde Kopier- und Computertechnik gestohlen. Der Schaden wird auf 3000,- ? geschätzt.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de