Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Radfahrer überfallen16.06.2014, Salzwedel: Gegen 20.40 Uhr fuhr ein 26-jähriger Salzwedeler mit dem Fahrrad auf der Jahnstraße in Richtung Karl-Marx-Straße. Er hatte ein Mini-Bass-Cube (MP3-Player/Minilautsprecher) bei sich und hörte darüber Musik. Ein entgegenkommender Fahrradfahrer stieß ihn vom Fahrrad und forderte den MP3-Player. Der 26-Jährige gab ihm lediglich die Speicherkarte des Gerätes. Der Täter war mit einer grauen Kapuzenjacke bekleidet und trug längere blonde Haare. Er führte ein Mountainbike mit sich.Eine andere männliche Person, er war mit einer schwarzer Jacke bekleidet und auch er hatte ein Fahrrad bei sich, befand sich in Tatortnähe und könnte Zeuge der Straftat gewesen sein. Die Polizei erhofft sich von ihm Hinweise zur Tat und/oder zum Täter. Dieser Mann oder andere mögliche Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Nach Blechschaden davongefahren16.06.2014, Salzwedel: In der Zeit zwischen 14:30 Uhr und 15:00 Uhr kam es auf dem Parkplatz des EDEKA-Marktes zu einem Sachschaden (2000 EUR) an einem Pkw Skoda Fabia. Am Fahrzeug wurden die Beifahrertür und der vordere rechte Kotflügel beschädigt. Die Skodafahrerin (49) erhielt von einer Zeugin Hinweise zum Verursacher. Danach hatte ein Kleintransporter den Blechschaden verursacht, als er aus einer Parklücke gefahren ist. Die Ermittlungen dauern an. Leichten Unfallschaden nicht angezeigtGardelegen: Im Zeitraum vom 13.06.2014 bis zum 16.06.2014 wurde ein Pkw VW Golf an der rechten Seite des hinteren Stoßfängers unfalltypisch beschädigt (500 EUR). Der Pkw war im benannten Zeitraum in der Straße Im Eichengrund in Richtung Ernst-von-Bergmann-Straße, gegenüber der Einfahrt zu einem Wirtshaus, geparkt worden. Zeugen die zum Verursacher Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen ("03907 7240) zu melden. Alkoholfahrten16.06.2014, Salzwedel: Gegen 22:50 Uhr fuhr ein angetrunkener Fahrzeugführer mit einem Pkw VW durch Salzwedel. Er ließ sich in der Holzmarkstraße, nach einem Stopp auf einer Parkfläche, durch einen Zeugen auch nicht an der Weiterfahrt hindern. Die Polizei wurde informiert. Die eingesetzten Polizeibeamten haben den jungen Mann (25) etwa 10 Minuten später zu Hause feststellen können. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,8 ?. Es folgten Anzeigenaufnahme, Blutprobenentnahme und Sicherstellung des Führerscheins.16.06.2014, Gardelegen, Jägerstieg: Gegen 21:50 Uhr fiel einer Streifenwagenbesatzung ein Radfahrer (31) ohne Licht auf. Bei der daraufhin durchgeführten Kontrolle wurde bei ihm Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Test ergab einen Wert von 1,73 ?. Es folgten Strafanzeige und Blutprobenentnahme. 16.06.2014, Gardelegen: Gegen 22:00 Uhr fiel ein Skoda Octavia auf, welcher mit hoher Geschwindigkeit den Jägerstieg befuhr. Eine Kontrolle bei dem tschechischen Fahrer (24) führte dazu, dass die handelnden Polizeibeamten bei ihm Alkoholgeruch in der Atemluft bemerkten. Ein beweissicherer Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,68 ?. Die Weiterfahrt wurde vorübergehend untersagt und eine Ordnungswidrigkeitsanzeige aufgenommen. Zur Sicherstellung des Verfahrens wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 350 EUR in bar erhoben. Parkplatzunfall17.06.2014, 09:45 Uhr, Salzwedel: Etwa 1 000 EUR Blechschaden mussten verbucht werden, als die Fahrerin (29) eines Pkws Dacia Logan auf dem Parkplatz am Ärztehaus rückwärts ausparkte und dabei aus Unachtsamkeit gegen einen parkenden Opel Astra stieß. Verletzt wurde niemand. Übersicht verloren17.06.2014, Salzwedel: Gegen 11:40 Uhr befuhr der Fahrer (63) eines Pkws Citroen den Kristallweg in Richtung B71n. Er ordnete sich zum abbiegen nach links ein. Kurz bevor er abbog bemerkte er, dass er ja eigentlich nach rechts abbiegen wollte und zog nun nach rechts hinüber. Hierbei kam es zur seitlichen Kollision mit einen rechts neben dem Citroen fahrenden Pkw Mercedes E320. Dieses Fahrzeug hatte der Citroenfahrer übersehen. Bei dem Zusammenstoß entstand an den Fahrzeugen ein Blechschaden von jeweils 1 000 EUR. Citroenfahrer und Mercedesfahrer (39) blieben unverletzt. Ortstafel gestohlenWinkelstedt: Heute wurde angezeigt, dass Unbekannte die Ortstafel am Ortsausgang in Richtung Faulenhorst gestohlen haben. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500 EUR. Wer Hinweise zum Diebstahl, zum genauen Zeitpunkt der Tat, oder zum Verbleib der Ortstafel geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Klötze (" 03909 4010) zu melden. Nicht die richtige Fahrerlaubnis17.06.2014, Salzwedel, Brückenstraße: Gegen 12:10 Uhr stellte eine Streifenwagenbesatzung bei einer Verkehrskontrolle fest, dass ein Pkw Seat Ibiza, welcher mit einem 25-km/h- Schild versehen ist und dessen Höchstgeschwindigkeit laut seiner Zulassung baulich entsprechend gedrosselt sein sollte, wesentlich schneller als 25 km/h fahren konnte. Der Fahrer (48) verfügt nicht über die Fahrerlaubnis für Pkws ohne Geschwindigkeitsdrosselung. Gegen ihn wurde deshalb ein Verfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Verkehrskontrolle:17.06.2014, Salzwedel: In der Zeit zwischen 10:15 und 12:30 Uhr wurde in der Neutorstraße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Überprüft wurden 98 Fahrzeugführer. Bei erlaubten 30 km/h fuhren 11 Fahrer zu schnell. Ein Fahrer muss mit einem Bußgeld rechnen, er fuhr 56 km/h.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de