: 172
Stendal, den 18.06.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Fünf Pkw aufgebrochen Stendal, 19.06.2014. In der Nacht zum Donnerstag brachen unbekannte Täter im Wohngebiet Röxe und in der Lüderitzer Straße fünf Pkw auf. Die Pkw wurden durch das Einschlagen von Fahrzeugscheiben geöffnet. Anschließend wurden Autoradios und Navigationsgeräte ausgebaut und entwendet. In zwei Fällen blieb es bei einem Versuch. In der Schulstraße wurde ein Skoda Octavia aufgebrochen und Radio-Navigationssystem ?Columbus? gestohlen. In der Melanchthonstraße wurde am heutigen Morgen gegen 06:30 Uhr ein aufgebrochener Golf festgestellt. Das Fahrzeug, das nicht mehr zugelassen ist, stand auf einem Privatgrundstück unter einem Carport. Aus dem Pkw wurden zwei Autoradios, die im Fußraum lagen, entwendet. Bereits gegen 03:45 Uhr war in der Melanchthonstraße vor der Haus-Nr. 4 eine verdächtige Person beobachtet worden, die sich zunächst an einem Skoda am Straßenrand zu schaffen machte, und dann in Richtung Hanseallee weglief. Bei der Überprüfung des Skoda wurde eine eingeschlagene Scheibe festgestellt, die Verkleidung des Navis war bereits teilweise gelöst worden. In der Lüderitzer Straße brachen unbekannte Täter gegen 04:30 Uhr einen VW Sharan auf. Der Eigentümer des Pkw hatte das Fahrzeug auf dem Grundstück eines Mehrfamilienhauses abgestellt. Zur Nachtzeit wurde er durch die Alarmanlage des Fahrzeuges geweckt. Er begab sich zum Fahrzeug und musste feststellten, dass die Täter die Seitenscheibe der Beifahrertür eingeschlagen hatten. Aufgrund der Alarmauslösung wurden die Täter jedoch gestört, sodass aus dem Fahrzeuginnenraum nichts entwendet wurde. Bei der Überprüfung weiterer abgestellter Fahrzeuge wurde dann ein aufgebrochener  Pkw VW Passat festgestellt, bei dem ebenfalls die Scheibe der Beifahrertür eingeschlagen wurde. Aus diesem Pkw war bereits ein stationäres Navigationsgerät ?RNS 510? und ein Bluetooth Touch Adapter mit Halterung ausgebaut und entwendet worden. Die Person, die in der Melanchthonstraße gesehen wurde war dunkel bekleidet und trug eine dunkle Kopfbedeckung. Näheres ist bisher nicht bekannt.   Die Kripo geht davon aus, dass zwischen den einzelnen Einbrüchen ein Zusammenhang besteht. Ob es sich bei dem Täter um eine Einzelperson oder um mehrere Personen handelt, ist nicht bekannt. Ebenso gibt es bisher keine Hinweise auf ein möglicherweise genutztes Fahrzeug. Die Kripo rät zu erhöhter Aufmerksamkeit und bitte mögliche Zeugen sich im unter der Tel.-Nr. 03931 / 685 291 im Polizeirevier Stendal zu melden.   Pkw in Flammen aufgegangen Stendal, 19.06.2014. In der Blumenthalstraße kam es gegen 11:32 Uhr zu einem Brand eines Pkw Opel Vectra. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der Pkw durch die Fahrzeughalterin nur wenige Minuten zuvor am Straßenrand der Blumenthalstraße abgestellt. An dem stehenden Fahrzeug kam es aus bisher unbekannter Ursache im Motorraum zu einem Brandausbruch. Ursächlich für die Brandentstehung könnte eine vorhergegangene Beschädigung durch einen Wildunfall sein. Der Pkw war gegen 10:10 Uhr auf der Bundesstraße 107 bei Klietz an einem Wildunfall beteiligt. Dort hatte die 31?jährige Fahrzeugführerin mit dem Pkw einen Hasen erfasst. Durch diesen Unfall war der Pkw im Frontbereich beschädigt worden.   Lager einer Versandfirma aufgebrochen Bismark, Kläden, 19.06.2014. Unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Donnerstag in den Lagerraum einer Firma für den Versand von Sanitärartikeln in der Stendaler Straße ein. Heute Morgen gegen 06:00 Uhr wurde bei Arbeitsbeginn eine aufgebrochene Tür zum Lager festgestellt. Das Lager und weitere Geschäftsräume wurden durchwühlt. Nach einem ersten Überblick wurden u.a. ein Rasenmäher ?Makita?, eine Kettensäge ?Stihl?, ein Kaffeevollautomat und eine Mikrowelle gestohlen.   Beifahrerin verletzt Havelberg, 18.06.2014. Bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 4, zwischen Kümmernitz und Havelberg, wurde gegen 14:45 Uhr eine 63-jährige Pkw-Insassin verletzt. Die 63-Jährige saß als Beifahrerin in einem Pkw Mercedes. Der 70-jährige Fahrer des Mercedes befuhr die Landstraße in Richtung Havelberg, als er aus unbekannter Ursache auf einem geraden Straßenabschnitt mit dem Pkw zu weit nach links geriet und von der Fahrbahn abkam. Er überfuhr ca. 100 Meter des Randstreifens, fuhr linksseitig an einem Straßenbaum vorbei und prallte gegen eine Kiefer. Der 70-jährige Fahrer und seine Beifahrerin erlitten einen Schock, die 63-Jährige zudem noch Prellungen. Beide wurden durch den Rettungsdienst in das Havelberger KMG-Klinikum gebracht. Motorradfahrer verletzt Tangerhütte, 18.06.2014, 15:05 Uhr. Ein 43-jähriger Fahrer einen Yamaha-Motorrades wurde gestern Nachmittag auf der Kreisstraße 1196, zwischen Tangerhütte und Scheren bei einem Verkehrsunfall verletzt. Der 43-Jährige befuhr die Kreisstraße aus Richtung Tangerhütte kommend und beabsichtigte an der Kreuzung Birkholz nach links in den Briester Weg abzubiegen. Dabei wurde er durch einen nachfolgenden Pkw Chrysler erfasst. Dessen 49-jährige Fahrerin war im Begriff den Kradfahrer zu überholen. Der Kradfahrer stürzte und zog sich Verletzungen zu, die im Johanniterkrankenhaus Stendal behandelt werden mussten.   Sachschaden Tangerhütte, Lüderitz, 18.06.2014. Auf der Bundesstraße 189, Kreuzung Lüderitz, ereignete sich gegen 16:30 Uhr ein Verkehrsunfall bei dem ca. 11.000,-? Sachschaden entstanden. Ein 29-jähriger Fahrer eines Mercedestransporters, der die Bundesstraße aus Richtung Magdeburg befuhr, geriet im Kreuzungsbereich zu weit nach rechts und prallte gegen einen VW Polo. Die 44-jährige Fahrerin des Polo, die aus Richtung Lüderitz kam und auf die Bundesstraße auffahren wollte, wartete mit ihrem Fahrzeug verkehrsbedingt an der Haltelinie, um Fahrzeugen auf der Bundesstraße die Vorfahrt zu gewähren. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Polo nach rechts in den Straßengraben geschleudert. Beim Transporter riss die rechte Radaufhängung ab, sodass er unkontrolliert ca. 100 Meter über eine Grünfläche neben der Straße rutschte. Beide Fahrzeugführer überstanden den Unfall unverletzt. Die beteiligten Fahrzeuge wurden stark beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit.   Unfallflucht ? Radfahrerin angefahren Stendal, 17.06.2014. Wie erst am gestrigen Abend bekannt wurde, ereignete sich am Dienstag gegen 12:20 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem eine 20-jährige Radfahrerin angefahren und verletzt wurde. Die Radfahrerin befuhr den rechten Radweg der Osterburger Straße aus Richtung Innenstadt kommend in Richtung Borstel. Beim Überqueren der Einmündung des Pappelweges wurde sie durch einen weißen Transporter angefahren, der aus dem Pappelweg kam und nach rechts auf die Osterburger Straße auffahren wollte. Die Radfahrerin stürzte und verletzte sich. Nach dem Verkehrsunfall stieg die Fahrerin des Transporters aus und übergab der Radfahrerin 20,- ?. Anschließend verließ sie die Unfallstelle, ohne ihre Personalien anzugeben. Die Fahrerin wird als etwa 30 bis 35 Jahre alt beschrieben. Sie trug lange blonde Haare. Am weißen Transporter soll sich ein ?SDL-? Kennzeichen befunden haben, eine nähere Beschreibung liegt nicht vor. Zeugen des Verkehrsunfalles und die beteiligte Fahrerin des Transporters werden gebeten, sich unter Tel. 03931/685 291 im Polizeirevier Stendal zu melden.   Von der Fahrbahn abgekommen Arneburg, 19.06.2014. Auf der Landstraße 16, bei Arneburg, verlor eine 33-jährige Fahrerin eines Pkw Hyundai die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Die Hyundaifahrerin war aus Richtung Stendal kommend in Richtung Zellstoffwerk unterwegs, als sie beim Durchfahren einer langen Linkskurve hinter dem Abzweig Arneburg nach rechts von der Fahrbahn abkam und einen Leitpfosten streifte. Durch Gegenlenken fuhr der Hyundai wieder auf die Straße, wo der Pkw ins Schleudern geriet und rückwärts in den Straßengraben rollte. Die Fahrzeugführerin blieb unverletzt. Der Pkw musste durch einen Abschleppdienst aus dem Graben gezogen werden.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung