Verkehrsminister Webel: Baustart für neue Brücken in der Altmark
Am Montag (07.07.) beginnen bei Wistedt (Altmarkkreis Salzwedel) die ersten vorbereitenden Arbeiten für den Bau einer neuen Brücke über den Kalten Graben im Zuge der Landesstraße 8. ?Mit dem Ersatz der alten Brücke wird die wichtige Verkehrsverbindung in der nördlichen Altmark auch für künftige Verkehrsbelastungen ertüchtigt?, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel vor dem Baustart. Die neue Brücke biete mehr Sicherheit auf der Strecke, aber es würden auch ökologische Aspekte beim Bau berücksichtigt. Nach Auskunft von Webel investiert das Land rund 750.000 Euro in das neue Bauwerk, dessen Verkehrsfreigabe im kommenden Frühjahr (2015) geplant ist. Neben dem eigentlichen Brückenbau werden auch die Streckenführung im Bereich des Bauwerks verbessert und die Straße auf einer Länge von rund 200 Metern ausgebaut. Während der Arbeiten soll der Verkehr auf einer Umfahrung einspurig per Ampel an der Baustelle vorbei geführt werden. Dafür wird zunächst diese Strecke, einschließlich einer Behelfsbrücke aus Stahlfertigteilen, hergerichtet und mit Beginn der Abrissarbeiten an der alten Brücke, die voraussichtlich Ende Juli 2014 beginnen, in Betrieb genommen. Zu Ihrer Information: Die neue Brücke ist eine so genannte Einfeldbrücke aus Stahlbeton mit einer Stützweite von exakt 11,97 Metern und einer Breite zwischen den Geländern von 11,00 Metern. Sie wird auf Bohrpfählen tief gegründet. Die aufgehenden Bauteile bilden zusammen mit dem Überbauriegel einen Einfeldrahmen. Die neue Fahrbahn ist 7,40 Meter breit, auf beiden Seiten werden 0,80 Meter breite Notgehbahnen mit Fahrzeugrückhaltesystemen und Füllstabgeländern errichtet. Durch die Vergrößerung der Hauptmaße bekommt die Brücke einen größeren Durchflussquerschnitt und entspricht damit auch unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte modernsten Standards. Mit der Bauausführung wurde eine Firma aus der Region beauftragt.
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de