: 117
Magdeburg, den 09.07.2014

EINLADUNG ZUR BERICHTERSTATTUNG 25. Jahrestag des Mauerfalls: Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen treffen sich in Marienborn - Kultusministerin Heiligenstadt und Kultusminister Dorgerloh eröffnen Projekttag

Der 25. Jahrestag der friedlichen Revolution und des Mauerfalls steht im Mittelpunkt eines gemeinsamen Schüler-Projekttages von Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Unter dem Motto ?Aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen ? 1989-2014: 25 Jahre friedliche Revolution, Grenzöffnung und Mauerfall? treffen sich am kommenden Montag, 14. Juli, über 200 Schülerinnen und Schüler aus den beiden Bundesländern in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn, um an diesem geschichtsträchtigen Ort über die Bedeutung des Jahres 1989 und des Mauerfalls zu diskutieren.   Die Kultusminister von Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, Frauke Heiligenstadt und Stephan Dorgerloh, werden die Schülerinnen und Schüler begrüßen und den Projekttag gemeinsam eröffnen. Zuvor ist um 9.30 Uhr ein Pressegespräch mit der Kultusministerin und dem Kultusminister vorgesehen. Die Grußworte zur Eröffnung halten sie dann um 10 Uhr.   Was:          Pressegespräch und Schülerprojekttag ?Aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen ? 1989- 2014: 25 Jahre friedliche Revolution, Grenzöffnung und Mauerfall? Wann:       14. Juli 2014, ab 9.30 Uhr (Grußworte gegen 10.00 Uhr)   Wo:           Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn, An der Bundesautobahn 2, 39365 Marienborn   Der Schüler-Projekttag wird gemeinsam von den Kultusministerien in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt und der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt organisiert und gestaltet. Die Schülerinnen und Schüler können an diesem Tag die ehemalige Grenzkontrollstation erkunden, erfahren an verschiedenen Stationen die Ereignisse des Jahres 1989 und diskutieren gemeinsam mit Referenten der politischen Bildung die Bedeutung der Grenzöffnung für ihr Leben.   Kontakte: Martin Hanusch Pressesprecher Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Turmschanzenstraße 32 39114 Magdeburg Tel.: +49 391 567 3638 Fax: +49 391 567 3775 E-Mail: Martin.Hanusch@mk.sachsen-anhalt.de     Sebastian Schumacher Pressesprecher Niedersächsisches Kultusministerium Schiffgraben 12 30159 Hannover Tel.: +49 5 11 1 20 71 45 Fax: +49 5 11 1 20 74 51E-Mail: Sebastian.Schumacher@mk.niedersachsen.de

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung