Glück im Unglück
15.07.14 gegen 15.05 Uhr, 39387 Klein Oschersleben/ K 1266 Kameraden der FFw Oschersleben und Wanzleben kamen zu einem Brand auf einem Feld (etwa 4000 qm) zum Einsatz. Nach ersten Auskünften und Erkenntnissen breitete ein Fahrzeugführer einer Sattelzugmaschine Klärschlamm auf das abgeerntete Feld aus. Im Bereich einer Freileitung (15 KV) kam es zum Kontakt mit dem Sattelzug, hierdurch entstanden zahlreiche Funken und das Stoppelfeld geriet in Brand. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Schmierereien entdeckt 13./15.07.14, 39340 Haldensleben, Neuhaldensleber Straße An einer Außenwand der Berufsschule wurden Farbschmierereien festgestellt. Die Unbekannten beschmierten die Fassade, offenbar mit Holzkohle, mit Zeichnungen, Schriftzügen sowie einem Hakenkreuz. Anzeige gegen Unbekannt eingeleitet, Hinweise nimmt der polizeiliche Staatsschutz oder die Kripo in Haldensleben entgegen. Unfallereignisse 15.07.14 gegen 15.10 Uhr, 39387 Hadmersleben, Heerstr Ein Fahrzeugführer eines Krades Honda beabsichtigte einen vorausfahrenden Pkw VW zu überholen. Im Einmündungsbereich bog der VW Fahrer nach links in die Einmündung ein und beachtete den Kradfahrer ungenügend. Durch den seitlichen Anprall stürzte der Hondafahrer und schleuderte gegen einen Baum. Bei dem Crash wurden Fahrer und dessen Sozius leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. 15.07.14 gegen 16.55 Uhr, 39387 Oschersleben, Am Pfefferbach/ Anderslebener Str An einer Lichtzeichenanlage (Ampel) stand verkehrsbedingt ein Fahrzeugführer eines Pkw BMW, ein nachfolgender Fahrer eines Pkw Audi A6 beachtete nach Umschaltung auf die Grünphase den BMW nicht und fuhr auf. Bei dem Anprall wurde eine Person leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von jeweils ca. 3000 Euro. 15.07.14 gegen 10.25 Uhr, 39326 Dahlenwarsleben, K 1165 Ein Fahrer eines Traktors mit Anhänger stand ordnungsgemäß am Fahrbahnrand, hatte Warnblinkanlage eingeschaltet und ein Warndreieck aufgestellt. Ein Radfahrer (Rennrad) bemerkte die Verkehrssituation zu spät und prallte mit voller Wucht gegen den Anhänger. Durch den Anprall verletzte sich der Radler am Kopf, wurde ambulant behandelt und im Anschluss in das Krankenhaus nach Haldensleben gebracht. Beiß- Attacke unterbunden 15.07.14 gegen 11.45 Uhr, 39340 Haldensleben, Kiefholzstraße Ein 46-Jähriger bedrohte in Wolmirstedt mehrere Passanten und warf mit Flaschen nach ihnen. Der offenbar alkoholisierte Mann konnte in der Innenstadt festgestellt und vorläufig festgenommen werden. Ein Test zeigte einen vorläufigen Alkoholwert von 2,84 Promille an. Entsprechend ärztlichem Anraten wurde der Beschuldigte in das Krankenhaus nach Haldensleben gebracht, in der Notaufnahme versuchte der Mann plötzlich davonzulaufen. Ein Beamter, der die Flucht verhinderte, wurde weggeschubst und sollte zudem gebissen werden. Die Beamten konnten den Mann überwältigen und Fesseln. Gegen den 46-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zeugen gesucht 12.07.14 gegen 10.55 Uhr, 39646 Oebisfelde, Magdeburger Straße Eine Fahrzeugführerin eines Pkw Toyota Avensis stellte den Pkw auf dem Gelände des Parkplatzes ab und stellte beim erneuten Benutzen am vorderen linken Kotflügel sowie an der Stoßstange Schäden fest. Nach bisherigen Erkenntnissen prallte ein bislang unbekanntes Fahrzeug offenbar beim Ein- oder Ausparken gegen den Toyota. Nach dem Anprall verließ der Verursacher den Unfallort, ohne Angaben zur Person zu hinterlassen. Die Beamten entdeckten am Avensis grünen Lackabrieb. Das Beweismaterial wird gegenwärtig untersucht. Wer hat den Unfall gesehen? oder wer kann Angaben zum Fahrzeugführer machen. Hinweise nimmt die Polizei in Haldensleben entgegen.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de