: 198
Stendal, den 15.07.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Sattelzug von der Fahrbahn abgekommen Seehausen, 15.07.2014. Ein mit 40 t Sonnenblumenöl beladener Sattelzug kam am Dienstag gegen 15:05 Uhr auf der Bundesstraße 189, bei Behrend, von der Fahrbahn ab. Der 54-jährige Fahrer der Mercedes Sattelzugmaschine mit Auflieger befuhr die Bundesstraße aus Richtung Osterburg kommend in Richtung Seehausen. Etwa 400 Meter hinter der Abfahrt Behrend geriet der Sattelzug zu weit nach rechts auf den Seitenstreifen. Der Fahrer versuchte vergeblich, sein Fahrzeug zurück auf die Fahrbahn zu lenken. Der gesamte Sattelzug kippte nach rechts in die Grabenböschung um. Dabei erlitt der Fahrer einen Schock, er wurde durch den Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in das Krankenhaus Seehausen eingeliefert. An der Zugmaschine und am Auflieger entstand Sachschaden. Die Grabenböschung wurde auf einer Länge von 73 Metern beschädigt. Die Unfallstelle wurde bis 21:30 Uhr gesichert. Ab 21:30 Uhr bis 01:40 Uhr wurde die B 189 zur Bergung des Sattelzuges voll gesperrt.   Gegenverkehr ausgewichen Osterburg, Polkern, 15.07.2014, 15:55 Uhr. Um einem entgegenkommenden Fahrzeug auszuweichen, lenkte ein 67-jähriger Opelfahrer zu weit nach rechts. Er kam von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Der 67-Jährige war auf der Bundesstraße 189 aus Richtung Osterburg kommend in Richtung Seehausen unterwegs, als ein Pkw auf der Gegenfahrbahn zum Überholen ansetzte und dem 67-Jährigen auf seiner Fahrspur entgegenkam. Zum überholenden Fahrzeug sind keine Angaben bekannt.    Zusammenstoß mit Wildschwein Hassel, Wischer, 15.07.2014, 22:15 Uhr. Zwischen Arneburg und Wischer liefen mehrere Wildschweine vor einem 46-jähriger VW-Golf Fahrer über die Fahrbahn. Eines der Tiere wurde trotz einer Gefahrenbremsung durch den Pkw erfasst. Nach dem Zusammenstoß liefen die Tiere auf eine angrenzende Ackerfläche und konnten nicht mehr festgestellt werden.   Reh angefahren Bismark, Könnigte, 15.07.2014. Eine 42-jährige Fahrerin eines Pkw Toyota kollidierte gegen 22:48 Uhr auf der Kreisstraße 1084 zwischen Bismark und Könnigte mit einem Reh. Am Pkw entstand Sachschaden, das Reh verendete an der Unfallstelle.   Wildunfall Altmärkische Höhe, Boock, 16.07.2014. Zwischen Boock und Einwinkel, auf der Kreisstraße 1076, ereignete sich gegen 06:15 Uhr ein Zusammenstoß zwischen einem Pkw Seat und einem Reh. Die 55-jährige Fahrerin des Seat war in Richtung Einwinkel unterwegs, als etwa 1 Kilometer hinter Boock ein Reh auf die Straße sprang und durch den Seat erfasst wurde. Die Seat-Fahrerin blieb unverletzt.  

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 199
Stendal, den 15.07.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Diebesbande ausgehoben Stendal. In einem wegen Bandendiebstahl im Polizeirevier Stendal geführten Ermittlungsverfahren gegen 8 Beschuldigte fanden am Dienstag auf Grund eines Gerichtsbeschlusses Durchsuchungen von Wohnungen und Wohnnebenräumen in Stendal, Tangermünde, Goldbeck und Hassel statt. Den Beschuldigten im Alter zwischen 19 und 28 Jahren werden bisher 20 Einbrüche und Diebstähle angelastet, darunter den Einbruch in die Goldbecker Sekundarschule im Februar 2014. Dabei waren aus der Sekundarschule 15 Computer gestohlen worden, die der Schule erst kurze Zeit zuvor durch einen Sponsor überlassen worden waren. Anfang März wurden bei einem Einbruch aus dem Schützenhaus der Goldbecker Schützengilde Luftdruckgewehre gestohlen. Die Computer und einige Luftdruckwaffen konnten bei den Durchsuchungen aufgefunden werden. Darüber hinaus Beweismaterial und mutmaßliches Diebesgut, das zu weiteren Einbrüchen gehören könnte. Bei den Hausdurchsuchungen wurden vier Beschuldigte an ihren Wohnanschriften angetroffen. Die bisher nicht einschlägig polizeilich bekannten Beschuldigten wurden erkennungsdienstlich behandelt und vernommen. Auf Grund fehlender Haftgründe wurden sie aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung