: 220
Bernburg, den 19.07.2014

Sammelmeldung

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Bernburg (Stadt), Parkstraße (Diebstahl-besonders schwerer Fall) In der Nacht zum Samstag drangen unbekannte Täter in das Gebäude der Deutschen Post AG ein. Dazu hebelten diese mittels unbekannten Werkzeuges das Fenster zum Umkleideraum des Personals auf und gelangten in das Gebäude. Im Gebäude wurde ein ca. 50 cm x 50 cm großes Wertgelass aus der Bodenverankerung gerissen und dessen Tür mittels unbekannten Schlagwerkzeuges unter Anwendung stumpfer Gewalt geöffnet. Eine noch nicht bekannte Summe Bargeld wurde entnommen und entwendet.                            Calbe (Saale), OT Trabitz (Diebstähle aus Kraftfahrzeugen) Gleich drei Mal schlugen unbekannte Täter am Samstag in der Ortslage Trabitz zu. Hier wurden die Scheiben von Fahrzeugen eingeschlagen, welche in unmittelbarer Nähe der dortigen Kies-Seen abgeparkt standen. Aus einem Fahrzeug wurde das mobile Navigationsgerät entwendet. Der Sachschaden an den Fahrzeugen war jedoch um ein vielfaches höher als das entwendete Diebesgut. Die Ermittlungen hierzu wurden aufgenommen. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals daraufhin, keine Wertsachen im Auto zu belassen. Langfinger kennen genau die Verstecke der Autofahrer. Auch die Ablage im Kofferraum ist hierbei nicht sicher. Noch in einem weiterhin Punkt appelliert die Polizei an alle Fahrzeugführer. Es ist darauf zu achten, dass durch verbotswidrig abgestellte Fahrzeuge im Bereich von Badeseen unbedingt die Zufahrt für die Feuerwehr und andere Rettungskräfte freizuhalten ist. Besonders jetzt ist aufgrund der hohen Temperaturen mit Wald- und Feldbränden zu rechnen. Die Polizei wird entsprechende Kontrollen durchführen. Schadeleben, Abenteuerspielplatz, 18.07.2014 bis 19.07.2014 Durch den Wachdienst wurde festgestellt, dass zwei Vorhängeschlösser und ein Verschlussriegel zum Lager- bzw. Werkstattraum, mit unbekanntem Werkzeug geöffnet wurden. Im Lagerraum wurde ein Holzschrank geöffnet. Durch die eingesetzten Beamten wurde Strafanzeige erstattet.   Verkehrsgeschehen Könnern (Stadt), Bernburger Straße (Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person) Die beteiligte Fahrradfahrerin bog vom Parkplatz ?REWE? nach links ab und bemerkte den vorfahrtsberechtigten PKW, welcher die Bernburger Straße stadtauswärts befuhr, zu spät. Es kam zum Zusammenstoß, indessen Folge die Fahrradfahrerin stürzte und sich an der linken Körperseite verletzte. Nach medizinischer Erstversorgung wurde die Verletzte durch einen RTW zur weiteren Behandlung zur AMEOS Klinik gebracht. Schönebeck, Edelmannstraße (Verkehrsunfall mit Sachschaden) 19.07.2014 Am Samstagmorgen musste die Mitarbeiterin eines örtlichen Pflegedienstes mit Erschrecken feststellen, das jemand gegen ihr Dienstfahrzeug gefahren war und dann rechtswidrig den Unfallort verlassen hatte. Das Fahrzeug stand in der Schönebecker Edelmannstraße abgeparkt am Fahrbahnrand. Durch eine Zeugin wurde der Unfall beobachtet und das Kennzeichen notiert. Die eingesetzten Polizeibeamten suchten sogleich den Verursacher auf. Der 72jährige Pkw Fahrer hatte den Unfall selbst noch nicht bemerkt. Anhand der vorgefunden Spuren an beiden Fahrzeugen konnten ihn die Polizeibeamten jedoch eindeutig als Unfallverursacher zuordnen. Aschersleben, OT Hoym     (Verkehrsunfall mir leichtverletzter Person) Eine Fahrerin eines PKW beabsichtigte, den Parkplatz an der Ausfahrt in der Nachterstedter Straße in Hoym zu queren. Dabei musste sie den kombinierten Fuß- Radweg befahren. Diesen benutzte wie vorgeschrieben eine Fahrradfahrerin. Die PKW Fahrerin bemerkte die Radfahrerin zu spät und es kam zur Kollision, wobei die Fahrradfahrerin stürzte und verletzt ins Krankenhaus verbracht wurde. Schönebeck, Stadionstraße          (Verkehrsunfall mit Sachschaden) 19.07.2014 Die 51jährige Fahrerin eines Peugeot befuhr am Freitagabend kurz vor Ladenschluss den Parkplatz des Einkaufszentrums in der Schönebecker Stadionstraße. Wenig später wurde die Schranke dieser Zufahrt geschlossen. Die Schranke am Hauptzugangsweg blieb für den abfließenden Verkehr jedoch weiterhin geöffnet. Als die Fahrzeugführerin den Parkplatz wieder verlassen wollte, übersah diese völlig, dass die eine Schranke bereits geschlossen war. Ungebremst fuhr sie in diese hinein. Hierbei entstand an der Schranke und ihrem eigenen Fahrzeug Sachschaden. Die Pkw Fahrerin klagte über gesundheitliche Probleme.   Verkehrskontrollen Güsten (Stadt), Stadtgraben Im Verlauf von durchgeführten Verkehrskontrollen wurde ein auffälliger Fahrradfahrer festgestellt. Dieser fuhr in Schlangenlinie und ohne Nutzung der Beleuchtung. Er wurde angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,76 Promille. Im weiteren Verlauf erfolgte im Polizeirevier Salzlandkreis eine Blutprobenentnahme. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet. Barby, Pömmelter Straße (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) 20.07.2014 Während einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde Samstagnacht in Barby, Pömmelter Straße, ein Audi angehalten und kontrolliert. Bei dem 32jährigen Fahrzeugführer aus Schönebeck wurde während der Kontrolle Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein Vortest ergab einen Wert von 0,64 Promille. Der Betroffene wurde zur beweissicheren Atemalkoholmessung zum Revierkommissariat Schönebeck verbracht. Hier wurde ein Wert von 0,31 mg/l ermittelt. Das entspricht ungefähr einem Alkoholwert von 0,62 Promille. Gegen den Betroffenen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.   Im Auftrag Grube /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung