: 21
Halle (Saale), den 20.07.2014

(LG HAL) Bevorstehende Prozessauftakte

Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 Tag         Uhrzeit 22.07.14  08:30 23.07.14  08:30 28.07.14  08:30      Raum 141 1 Ks 5/14   Dem im Oktober 1990 geborenen Angeklagten wurde mit der an das Amtsgericht gerichteten Anklageschrift gefährliche Körperverletzung zur Last gelegt. Er soll am Abend des 31.12.2012 in Halle zunächst mit seiner Mutter und deren Lebensgefährten den Sylvesterabend gefeiert haben. In der Folge eines Streites mit dem Lebensgefährten der Mutter soll er diesem dann mit einem Fahrtenmesser von hinten in den Rücken gestochen haben und ihm so eine Lungenverletzung zugefügt haben. Der Angeklagte hat die Tat eingeräumt. Das Amtsgericht hat das Verfahren an das Landgericht verwiesen, da nach den äußeren Umständen auch ein versuchtes Tötungsdelikt vorliegen könnte, wodurch die Zuständigkeit der Schwurgerichtskammer des Landgerichts begründet sei.,  Gefährliche Körperverletzung wird mit Freiheitsstrafe bis zu 10 Jahren bestraft, versuchter Totschlag mit Freiheitsstrafe zwischen zwei und fünfzehn Jahren.     Tag         Uhrzeit 05.08.14  09:30      Raum 187 3 KLs 4/14   Dem im April 1962 geborenen Angeklagten wird (teils schwerer) sexueller Missrauch eines Kindes in 27 Fällen zur Last gelegt. Er soll sich zwischen Februar 1996 und Januar 1999 in Naumburg an seiner im Januar 1985 geborenen Stieftochter vergangen haben. Der Angeklagte hat sich im Wesentlichen geständig eingelassen. Es droht eine Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr.     Tag         Uhrzeit 06.08.14  09:30 08.08.14  09:30 29.08.14  09:30 10.09.14  09:30 12.09.14  09:30      Raum 187 4 KLs 6/14   Dem im Mai 1995 geborenen Angeklagten wird (gewerbsmäßiger) Betrug in 15 Fällen zur Last gelegt. Er soll zwischen Dezember 2013 und März 2014 in Zerbst, Halle und anderen Orten Computer- und Kameratechnik im Werte von rund 11.000,00 Euro sowie Kleidung für rund 800,00 Euro bestellt und erhalten haben, obwohl er zur Begleichung der Rechnungen nicht in der Lage war. Ferner soll er Bahntickets im Werte von rund 2.000,00 Euro gekauft haben, obwohl er wusste, dass die angegebenen Konten nicht gedeckt waren. Der Angeklagte hat einige der Vorwürfe in Abrede gestellt und sich im Übrigen nicht eingelassen. Im Falle einer Verurteilung ist jeder Fall des (gewerbsmäßigen) Betruges mit Freiheitsstrafen zwischen 6 Monaten und 10 Jahren bestraft, im Falle der Mehrfachverurteilung würde eine Gesamtstrafe gebildet. Da der Angeklagte zur Tatzeit noch Heranwachsender war, kommt auch eine Sanktion nach Jugendstrafrecht bis hin zu einer Jugendstrafe bis zu 10 Jahren in Betracht.     Tag         Uhrzeit 12.08.14  09:00 19.08.14  09:00      Raum 96 13 KLs 38/13   Dem im Oktober 1965 geborenen Angeklagten wird schwerer sexueller Missbrauch eines Kindes zur Last gelegt. Er soll sich an einem Samstag zwischen August 1999 und September 2001 in Merseburg an der im Juli 1988 geborenen Tochter einer Bekannten vergangen haben. Die Geschädigte ist im Mai 2013 erstmals polizeilich zu den nunmehr angeklagten Taten vernommen worden. Im Falle einer Verurteilung droht eine Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr     Tag         Uhrzeit 12.08.14  09:30 13.08.14  09:30 02.09.14  09:30 04.09.14  09:30      Raum 187 4 KLs 11/13   Dem im März 1968 geborenen Angeklagten wird schwerer  sexueller Missbrauch eines Kindes in Tateinheit mit sexuellem Missbrauch einer Schutzbefohlenen in vier Fällen zur Last gelegt. Er soll sich im November und Dezember 2011 in Halle an der Tochter seiner geschiedenen Ehefrau vergangen haben, die während einer Reise ihrer Mutter vorübergehend bei ihm untergekommen war. Der Angeklagte hat sich zum Tatvorwurf nicht eingelassen. Jede der Taten ist mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr bedroht, im Falle der Mehrfachverurteilung wäre eine Gesamtstrafe zu bilden.     Tag         Uhrzeit 13.08.14  09:00 20.08.14  09:00 27.08.14  09:00 10.09.14  09:00 24.09.14  09:00      Raum 96 13 KLs 19/13   Die Angeklagte H. ist im Juli 1975 geboren, der Angeklagte L. im Juli 1968. Beiden Angeklagten wird Parteiverrat (§ 356 StGB), dem Angeklagten L. darüber hinaus Untreue in Tateinheit mit Betrug in 3 Fällen zur Last gelegt. Die beiden Angeklagten sind als Rechtsanwälte in Halle tätig. Sie sollen im Jahre 2007 in einem Rechtsstreit zwischen einer Wohnungseigentümergemeinschaft und einem ihrer Mitglieder die Eigentümergemeinschaft vertreten haben, gleichzeitig aber den gegnerischen Eigentümer in einem Rechtsstreit gegenüber dem Verkäufer der von ihm gehaltenen Wohnungen. Die beiden Angelegenheiten sollen miteinander verbunden gewesen sein, so dass es zu einem Interessenkonflikt gekommen sei ("dieselbe Rechtssache" im Sinne  des § 356 StGB). Der Angeklagte L. soll darüber hinaus als Alleingesellschafter und Geschäftsführer eines Immobilienverwaltungsunternehmens Rechtsschutzversicherungsverträge abgeschlossen zu haben und den Eigentümer der von ihm betreuten Immobilien überhöhte Versicherungsbeiträge in Rechnung gestellt haben, wodurch es zu einem Schaden von rund 56.000,00 Euro gekommen sei. Die Angeklagten haben die Vorwürfe teilweise in Abrede gestellt und sich im Übrigen nicht eingelassen. Parteiverrat ist mit Freiheitsstrafe zwischen 3 Monaten und 5 Jahren bedroht, ein schwerer Fall des Betruges mit Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis 10 Jahren. Im Falle der Mehrfachverurteilung wäre eine Gesamtstrafe zu bilden. Darüber hinaus kommt die Verhängung eines Berufsverbotes zwischen einem Jahr und fünf Jahren in Betracht.     Tag         Uhrzeit 15.08.14  09:00 25.08.14  09:00 04.09.14  09:00 15.09.14  09:00      Raum 96 13 KLs 3/14   Dem am 06.08.1982 geborenen Angeklagten werden versuchter schwerer Diebstahl, Diebstahl, Sachbeschädigung, Raub sowie Körperverletzung zur Last gelegt. Er soll in der zweiten Februarhälfte dieses Jahres in Weißenfels, Merseburg und Raßnitz die Scheibe eines Pkw eingeschlagen haben, um dort nach Diebesgut zu suchen, dort aber vom Pkw-Halter gestellt und der Polizei übergeben worden sein. Ferner soll er  in Weißenfels auf offener Straße zwei ihm unbekannte Passanten geschlagen haben, in einem weiteren Fall soll er einen Passanten geschlagen und ihm dann den Rucksack weggenommen haben. An einer Tankstelle in Merseburg soll er mit einem Kanister Benzin im Wert von knapp 7,00 Euro gestohlen haben und mit dem Benzin den Pkw eines Bekannten, mit dem er Streit hatte, in Brand gesetzt haben. Schließlich soll er in der Jugendanstalt Raßnitz einen Mitinsassen geschlagen haben. Der Angeklagte, der sich zu den Vorwürfen nicht eingelassen hat, soll wegen einer psychischen Erkrankung nur eingeschränkt schuldfähig sein. Deshalb kommt neben einer Bestrafung  - es droht eine Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr - auch die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus in Betracht.     Tag         Uhrzeit 26.08.14  09:30 28.08.14  09:30 01.09.14  09:30 03.09.14  09:30 05.09.14  09:30 29.09.14  09:30      Raum 187 3 KLs 23/13   Dem im März 1987 geborenen Angeklagten werden Bedrohung, Raub in drei Fällen sowie Nötigung zur Last gelegt. Er soll zwischen November 2012 und April 2013 in Halle wiederholt Straftaten zum Nachteil einer Frau begangen haben, mit der er eine Beziehung anstrebte, was von dieser aber nicht erwidert wurde. So soll er die Frau einmal auf einem Parkplatz mit einem Messer bedroht haben. Alsdann soll er ihr gewaltsam das Handy entrissen haben. Einmal soll er vor das fahrende Auto der Geschädigten gesprungen sein, um sie am Weiterfahren zu hindern - dann soll er auf das Auto geschlagen und gerufen haben, er werde die Frau töten. Ein anderes Mal soll er ihr aufgelauert haben und ihr aus ihrem Pkw Geldbörse und Handy entwendet haben, ein weiteres Mal ihr die Handtasche entrissen haben. Der Angeklagte hat sich zu den Vorwürfen nicht eingelassen. Das Gericht hat einen psychiatrischen Sachverständigen hinzugezogen, der im Rahmen der Hauptverhandlung sein Gutachten erstatten wird. Womöglich kommt statt oder neben einer Strafe auch die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus in Betracht.     Tag         Uhrzeit 26.08.14  09:00 29.08.14  09:00 02.09.14  09:00 05.09.14  09:00 17.09.14  09:00      Raum 96 6 KLs 6/14   Die Angeklagte ist im Dezember 1992 geboren. Ihr wird Untreue in 19 Fällen zur Last gelegt. Sie soll im Jahre 2012 in Halle als Angestellte von Spielhallen aus der von ihr betreuten Kasse Bargeld in Höhe von insgesamt knapp 2.000,00 Euro entwendet haben und dies dadurch verschleiert haben, dass sie Quittungen ausfüllte, aus denen sich ergab, dass sie mit dem Geld die Spielautomaten bestückt hätte. Daneben wird ihr Diebstahl oder Hehlerei zur Last gelegt: Sie soll entweder zwischen Dezember 2012 und Juli 2013 zusammen mit ihrem Verlobten aus einem Autohaus in Leipzig 5 Pkw Audi entwendet haben oder diese Fahrzeuge zusammen mit ihrem Verlobten in dem Wissen erworben haben, dass sie gestohlen waren. Schon im Juni 2012 soll sie mit ihrem Verlobten vier Pkw aufgebrochen und daraus einmal einen Laptop, einmal eine Brieftasche, einmal den Fahrzeugbrief und einmal Werkzeug, Freisprechanlage und sonstiges Autozubehör entwendet haben. Weiterhin wird ihr unerlaubte Abgabe von Betäubungsmitteln zur Last gelegt: Im Mai 2013 soll sie in der JVA Halle einem Mitgefangenen 0,1 g sog. "Crystal" übergeben haben. Die Kammer hat zur Sachaufklärung 19 Zeugen geladen. Es droht eine Gesamtfreiheitsstrafe bis zu 15 Jahren oder - weil die Angeklagte zur Tatzeit Heranwachsende war - eine Sanktion nach Jugendstrafrecht bis zu einer Jugendstrafe von 10 Jahren. .     Tag         Uhrzeit 27.08.14  08:30 28.08.14  08:30 29.08.14  08:30 03.09.01  08:30 05.09.14  08:30 11.09.14  08:30 17.09.14  08:30 18.09.14  08:30      Raum 141 1 Ks 4/14   Dem im Januar 1990 geborenen Angeklagten wird versuchter Totschlag in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung zur Last gelegt.   Er soll am 11.05.2013 in Halle als Mitglied der Rockergruppierung Chicanos/Bandidos gemeinsam mit zwei unbekannt gebliebenen Mittätern am Rande einer in der Eissporthalle Halle stattfindenden Kampfveranstaltung ein Mitglied der Rockergruppierung Underdogs geschlagen und ihm mit einem Messer eine tiefe Stichverletzung im Rücken zugefügt haben. Der Angeklagte hat sich nicht zum Tatvorwurf eingelassen. Im Falle einer Verurteilung droht eine Freiheitsstrafe nicht unter zwei Jahren.         Tag         Uhrzeit 28.08.14  09:00      Raum 96 13 KLs 5/14   Dem am 30.08.1982 geborenen Angeklagten wird Körperverletzung zur Last gelegt. Er soll am 18.12.212 in Halle in einem Mehrfamilienhaus einem Wohnungsnachbarn aufgelauert und ihm ins Gesicht getreten haben, wodurch dieser eine Distorsion über dem linken Kiefergelenk erlitten habe. Es droht eine Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren     /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;}

Impressum:Landgericht HallePressestelleHansering 1306108 Halle (Saale)Tel.: 0345 220-3374Fax: 0345 220-3379Mail: presse.lg-hal@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.lg-hal.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung