: 229
Haldensleben, den 22.07.2014

Polizei fand Drogen

22.07.14 gegen 23 Uhr, 39340 Haldensleben, Süplinger Straße Zwei Fahrradfahrer befuhren die Süplinger Str in Richtung  Kiefholzstr. ohne eingeschaltete Beleuchtung. Die Radler wurden angehalten und überprüft. Hierbei stellten die Kontrollbeamten fest, dass ein Fahrrad als gestohlen registriert war. Des Weiteren wurden erweiterte Pupillen festgestellt, auf Nachfrage, ob sie Drogen konsumierten, verneinte  beide dies.  Die Beamten fanden jedoch in den Rucksäcken der Beschuldigten scheinbar Drogen. Die Beweise wurden sichergestellt und zur Untersuchung eingesendet. Gegen die beiden 23-Jährigen wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Radler fuhr angeheitert zur Polizei 22.07.14 gegen 21.30 Uhr, 39646 Oebisfelde, Bahnhofstraße Ein Fahrradfahrer fuhr zur Polizei in Oebisfelde, um hier eine Anzeige wegen Bedrohung zu erstatten. Während des Gesprächs wurde Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 2,16 Promille. Die Anzeige wegen Bedrohung wurde nach Prüfung  nicht aufgenommen, dafür leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren gegen den 47-Jährigen ein.   Imbisswagen durchstöbert 22./23.07.14, 39340 Haldensleben, Gänseanger Unbekannte brachen einen ? Grillwagen?, der auf dem Gelände des E ? Center abgestellt ist, auf und durchstöberten das Anwesen. Nach erster Sichtung wurde offenbar nicht gestohlen.   Mopedfahrer verletzt 22.07.14 gegen 18 Uhr, 39359 Calvörde/ L25 Ein Fahrzeugführer einer Enduro S 51 befuhr die K 1140 aus Zobbenitz kommend  in Richtung Landstraße 25 und beachtete eine vorfahrtsberechtigte Fahrerin eines Pkw  Mitsubishi, die in Richtung Berenbrock fuhr, nicht. Bei dem Zusammenprall wurde der 15-jährige Enduro Fahrer schwer verletzt und in das AMEOS Klinikum nach Haldensleben gebracht. Die Polizei informierte die Mutter des Verletzten.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung