: 226
Bernburg, den 23.07.2014

Sammelmeldung

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Sonstiges Seeland, Gatersleben (Stadt)    Räuber gefasst! Gestern Nachmittag konnte die Polizei im Zuge der akribischen Auswertung von Zeugenhinweisen einen seit dem 01.Juli gesuchten Räuber festnehmen. Der Mann, hatte am 1. Juli einen Supermarkt in Gatersleben überfallen. Unter Androhung von Gewalt hatte er von der Kassiererin die Herausgabe des Bargeldes gefordert. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen hatte er ein Messer vorgehalten. Bargeld hatte er nicht erbeutet, war aber mit mehreren Schachteln Zigaretten geflüchtet. In den örtlichen Medien wurde mit einer Beschreibung nach dem vermeintlichen Täter gesucht. Bei der Polizei gingen mehrere Hinweise zu möglichen Tätern ein. In Auswertung dieser Hinweise konnte die Kriminalpolizei dann gestern Nachmittag einen Tatverdächtigen festnehmen. Innerhalb der Vernehmung räumte er die Tat ein. Durch die Staatsanwaltschaft wurde ein Haftbefehl beantragt. In den Abendstunden wurde der Haftbefehl durch das Amtsgericht Aschersleben verkündet. Der 21-jährige Mann wurde im Anschluss in die JVA Dessau überstellt. Kriminalitätsgeschehen Schönebeck   (Fahrraddiebstahl) Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Donnerstag ein Fahrrad aus dem Fahrradständer in der Bahnhofstraße entwendet. Der Geschädigte hatte das schwarz-graue 26 Zoll MTB der Marke Scott Aspect gegen 18:29 Uhr, in dem Fahrradständer vor dem Schönebecker Bahnhof abgestellt. Das Rad wurde mittels Panzerschloss am Vorderrad mit dem Fahrradständer verbunden. Als der Mann am Morgen, gegen 07:30 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, war das Fahrrad verschwunden. Allein das Vorderrad mit dem Panzerschloss befand sich noch im Fahrradständer. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Dienststelle in Schönebeck, gern auch telefonisch unter 03928-466195, entgegen. Atzendorf   (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Donnerstag verschafften sich unbekannte Täter über einen Zaun Zutritt zu einem Firmengrundstück in der Straße An den Pappeln. Auf dem Gelände öffneten sie gewaltsam einen Baucontainer. Aus dem Container wurde nach bisher vorliegenden Erkenntnissen ein Laser mit Stativ und Stange, ein Stromwandler, Starkstromkabel und etwa 30 Liter Dieseltreibstoff entwendet.   Verkehrsgeschehen Bernburg   (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) Am Mittwochabend ereignete sich auf einen Feldweg, parallel der Grönaer Straße, ein Verkehrsunfall. Der Verursacher entfernte sich offenbar unerlaubt vom Unfallort. Die Besitzerin hatte ihren Ford gegen 18:30 Uhr auf dem Feldweg in Richtung Modelflugplatz abgestellt. Als sie gegen 19:40 Uhr zum Fahrzeug zurückkehrte, musste sie einen frischen Unfallschaden an der Fahrertür feststellen. Zum Zeitpunkt des Abstellens befanden sich zwei weitere Fahrzeuge in der Nähe des Stellplatzes. Ob diese etwas mit dem Unfall zu tun haben, ist bisher unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Dienststelle in Bernburg, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Staßfurt   (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) Die Polizei in Staßfurt sucht eine Radfahrerin, die am Mittwochnachmittag, gegen 14:41 Uhr, im Bereich der Hohenerxlebener Straße, einen leichten Zusammenstoß mit einem VW Golf hatte. Der VW befuhr zu diesem Zeitpunkt die Hohenerxlebener Straße aus dem Bereich Eigene Scholle kommend. Er stoppte nach eigenen Angaben sein Fahrzeug um nach rechts und links zu schauen, in diesem Augenblick stieß ihm von rechts kommend eine Radfahrerin an das Fahrzeug. Die Frau musste auf Grund des Aufpralls vom Fahrrad springen, schaute sich dann kurz um und stieg wieder auf das Rad. Anschließend setzte sie ihre Fahrt auf dem Radweg, entgegen der vorgeschriebenen Richtung fort. Am Fahrzeug entstand Lackschaden im Bereich des Stoßfängers vorn rechts und das Kennzeichen wurde abgerissen. Da der Fahrer die Radfahrerin nicht mehr auffinden konnte, begab er sich zur Unfallanzeige in das Kommissariat Staßfurt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Natürlich kann sich auch die Radfahrerin bei der Polizei melden um ihre Sicht des Unfalls bekannt zu geben. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Dienststelle in Staßfurt, gern auch telefonisch unter 03925-8580, entgegen. B246a / K 1295   (Unfall mit Personenschaden) Am Donnerstag, gegen 10:45 Uhr, ereignete sich im Einmündungsbereich der K1295 (ehem. B246) ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem Radfahrer. Der Radfahrer befand sich auf der B246a und war in Richtung Autobahnbrücke / Welsleben unterwegs. Der LKW befuhr die K1295 aus Richtung Schönebeck. Im Einmündungsbereich übersah er den von links kommenden Radfahrer und bog rechts in Richtung Autobahnbrücke ab. Der Radfahrer kam durch den Anstoß zu Fall und verletzte sich am Kopf. Er wurde durch einen RTW ins Klinikum Schönebeck verbracht.   Verkehrskontrollen Schackstedt   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr in der Straße Paradies, eine Geschwindigkeitsmessung durch. 450 Fahrzeuge passierten die Messstelle. Für den Messbereich gilt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Es wurden 18 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 16 Fahrer werden in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, erhalten. Gegen die beiden anderen Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 85 km/h gemessen. Calbe   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 15:00 und 19:30 Uhr in der Schlossstraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. 187 Fahrzeuge passierten die Messstelle. Für den Messbereich gilt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Es wurden 11 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. Die 11 Fahrer werden in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, erhalten. Der Schnellste wurde mit 52 km/h gemessen.Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung