: 173
Köthen, den 27.07.2014

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage   Auf der Bundesstraße 100 kam es am 28.07.2014 gegen 11:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 36-jährige Fahrerin befuhr mit ihrem PKW Fiat die B100 in Bitterfeld, in Richtung Halle. Da vor ihr ein PKW nach rechts abbog, verringerte sie ihre Geschwindigkeit. Ein nachfolgender 30-jähriger Fahrer eines PKW Mazda bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 600 Euro.   Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am 28.07.2014 gegen 10:05 Uhr in Wolfen ereignete. Ein 50-jähriger Fahrer, befuhr mit seinem PKW Mazda die Farbenstraße aus Richtung Leipziger Straße kommend, in Richtung Kreuzung Herminetor. In Höhe der Zufahrt zur Hauptstraße fuhr er auf den vor ihm verkehrsbedingt haltenden PKW Hyundai auf. Durch den Aufprall wurde der Fahrer sowie eine Insassin des PKW Hyundai leicht verletzt.   Unfälle mit Wildbeteiligung   Mit einem Dachs, kollidierte ein 18-jähriger Fahrer als er am 28.07.2014 gegen 04:45 Uhr mit seinem PKW Chevrolet die Landstraße 121 aus Richtung Trüben kommend, in Richtung Bonitz befuhr. Das Tier konnte an der Unfallstelle nicht mehr aufgefunden werden. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.   Mit einem Reh, kollidierte ein 53-jähriger Fahrer als er am 28.07.2014 gegen 06:10 Uhr mit seinem PKW Mazda die Bundesstraße 187a aus Richtung Steutz kommend, in Richtung Bias befuhr. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.   Fahren unter Alkoholeinfluss Am 27.07.2014 gegen 07:10 Uhr wurde in Wolfen, im Ring der Chemiearbeiter im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein PKW Daewoo angehalten und kontrolliert. Dabei wurde Alkoholgeruch in der Atemluft des 49-jährigen Fahrers wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,24 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Sein Führerschein wurde sichergestellt.     Kriminalitätslage   PKW beschädigt Vermutlich in der Nacht zum 27.07.2014 beschädigten unbekannte Täter in Bitterfeld, in der Ignatz-Stroof-Straße gleich drei PKW, welche am Fahrbahnrand bzw. auf einem dortigen Parkplatz abgestellt wurden. An allen drei Fahrzeugen wurde jeweils ein Außenspiegel abgerissen und da das angeblich noch nicht reichte, wurden die Seitenscheiben mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Zum Gesamtschaden lagen noch keine Angaben vor.   Diebstahl von Kraftstoff Am 28.07.2014 gegen 07:30 Uhr stellte ein Verantwortlicher fest, dass in seinem Baustellenbereich zwischen Gröbzig und Cörmigk, von bislang unbekannten Tätern aus dem Tank eines Kettenbaggers ca. 200 Liter Dieselkraftstoff entwendeten wurden. Zur Schadenshöhe lagen noch keine Angaben vor.   Leergut entwendet Mehrere leere Kästen Bier sowie Coca Cola Flaschen, entwendeten unbekannte Täter aus einem Außenlager eines Einkaufsmarktes im Ortsteil Brehna, Thiemendorfer Mark. Dies teilte eine Mitarbeiterin am 28.07.2014 bei der Polizei mit. Der Gesamtschaden wird auf ca. 170 Euro geschätzt.   Einbruch in Imbiss Am 28.07.2014 gegen 09:00 Uhr meldet der Inhaber eines Imbisstandes in Bitterfeld, in der Burgstraße einen Einbruch. Unbekannte verschafften sich gewaltsamen Zutritt zum Imbisstand und entwendeten verschiedene Lebensmittel und Getränkeflaschen. Da durch die Unbekannten die Stromversorgung ebenfalls ausgeschalten wurde, ist das zurückgelassene Gefriergut unbrauchbar geworden. Den entstandenen Schaden schätzt der Eigentümer auf ca. 500 Euro.   Gerüstteile entwendet Im Zeitraum vom 25.07.2014 bis zum 28.07.2014 entwendeten unbekannte Täter in Bitterfeld, von der Baustelle eines Mehrfamilienhauses in der Bismarckstraße, mehrere Teile eines Baugerüstes. An dem Mehrfamilienhaus sollten Sanierungsarbeiten an der Hausfassade durchgeführt werden. Zur Schadenshöhe konnten noch keine Angaben gemacht werden.  

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung