: 354
Magdeburg, den 30.07.2014

Kraftwerk in Wendefurth wieder in Betrieb genommen Haseloff: Pumpspeichertechnologie ist wichtiger Baustein der Energiewende

?Die Pumpspeichertechnologie ist ein wichtiger Baustein der Energiewende.? Das sagte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff heute in Thale bei der Wiederinbetriebnahme des Pumpspeicherwerks Wendefurth. Der Betreiber Vattenfall hat das Kraftwerk nach eigenen Angaben für rund 40 Mio. ? modernisiert. Haseloff dankte dem Unternehmen für dieses Engagement.   Zwar gebe es bei regenerativen Speichertechnologien vielversprechende Ansätze, aber keine verlässliche und wirtschaftliche Technologie, die heute oder morgen zur Verfügung stehe. Umso erstaunlicher sei es, dass die Pumpspeichertechnologie so wenig Beachtung finde. Gerade bei schwankungsintensiven Stromquellen wie Wind oder Sonne sei sie ein nützliches Verfahren, betonte Haseloff.   Neben der umweltfreundlichen Energiespeicherung sprächen auch die hohe Effizienz und Flexibilität für die Pumpspeichertechnologie, unterstrich der Regierungschef. Der in Wendefurth erreichte Pumpspeicherwirkungsgrad von 76 % sei vorbildlich. Hochmoderne Kohlekraftwerke kämen auf einen Wirkungsgrad von gut 40 %. Binnen 120 Sekunden liefen die Turbinen in Wendefurth mit voller Leistung. Das sei bemerkenswert im Vergleich zu Gaskraftwerken, die zum Hochfahren 15 Minuten benötigten. Dieser Unterschied könne für die Sicherung der Netzstabilität entscheidend sein.

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung