Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Kriminalitätsgeschehen Strohballenbrand 03.08.14, 01:20 Uhr, Ortsteil Schönberg, Dammstraße In einem leerstehenden landwirtschaftlich genutzten Gebäude brannten fünf Strohballen. Die FFW Seehausen und Schönberg waren mit 30 Kameraden und sieben Fahrzeugen im Einsatz und löschten den Brand. Am Gebäude entstand kein Sachschaden. Die Polizei hat die Brandursachenermittlung aufgenommen. Verkehrszeichen rausgerissen und beschädigt 03.08.14, gegen 04:20 Uhr, Osterburg, Seehäuser Straße Ein Zeuge beobachtete und teilte der Polizei mit, dass durch drei männliche Personen ein Verkehrszeichen aus der Verankerung gerissen wurde. Das Verkehrszeichen warfen sie dann in den dortigen Umfluter. Später wurde festgestellt, dass durch die unbekannten Täter ein weiteres Verkehrszeichen, an der Einmündung zur Nordpromenade, umgebogen wurde. Die Täter wurden als groß und stabil beschrieben. Sie trugen schwarze und blaue T-Shirts. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Verkehrsgeschehen Wildunfälle 02.08.14, gegen 23:40 Uhr, L30, zwischen Bahnhof Demker und Grobleben Ein 33-jähriger Skoda-Fahrer befuhr die L30 in Richtung Grobleben. Plötzlich wechselte ein Reh über die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Am PKW entstand Sachschaden und das Reh verendete. 03.08.14, gegen 20:25 Uhr, K1062, zwischen Goldbeck und Walsleben Ein 44-jähriger Citroen-Fahrer befuhr die K1062 in Richtung Walsleben. Höhe Biogasanlage wechselte ein Rehkitz über die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Am PKW entstand Sachschaden und das Reh verendete. 03.08.14, gegen 22:30 Uhr, B107, zwischen Sandau und Wulkau Ein 21-jähriger Ford-Fahrer befuhr die B107 aus Richtung Sandau in Richtung Wulkau. In diesem Fall wechselte ein Waschbär über die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Am Ford entstand Sachschaden und der Waschbär verendete an der Unfallstelle.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de