: 184
Köthen, den 09.08.2014

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Landkreis Anhalt-Bitterfeld   Verkehrslage Am 08.08.2014 gg. 14:45 Uhr ereignete sich in Köthen, OT Porst, ein schwerer Verkehrsunfall. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr der 74jährige Fahrer eines PKW Daimler- Benz die B 185 in Richtung Dessau. Er beabsichtigte, den vor ihn fahrenden PKW, einen Seat, zu überholen. Als er bereits auf gleicher Höhe mit diesem Fahrzeug war, scherte der 23jährige Fahrer des PKW Seat nach links aus, um ebenfalls ein Fahrzeug zu überholen. Der Fahrer des Daimler- Benz lenkte nach links, kam von der Fahrbahn ab und das Auto kollidierte mit 2 Bäumen. Dieser Fahrzeugführer sowie eine 72jährige Insassin wurden dabei schwer verletzt. Es entstand Sachschaden von ca. 20.000,- ?.   Etwa 5000,- ? Sachschaden entstanden am 08.08.2014 22:10 Uhr bei einem Verkehrsunfall in Köthen. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr die 22jährige Fahrerin eines PKW Ford die Fasanerieallee. Sie musste verkehrsbedingt anhalten, da sie beabsichtigte, in die Lelitzer Straße abzubiegen. Die dahinter fahrende 22jährige Fahrerin eines PKW Peugeot erkannte das zu spät und fuhr auf.   Am 08.08.2014 23:00 Uhr kam es in der Gemeinde Muldestausee zu einem Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Der 28jährige Fahrer eines PKW VW befuhr die B 100 zwischen Mühlbeck und Bitterfeld. Als ein Reh versuchte, die Fahrbahn zu queren, kam es zur Kollision. Das Tier verendete, der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 1500,- ?.   Am 09.08.2014 11:35 Uhr ereignete sich in der Gemeinde Muldestausee ein Verkehrsunfall. Die 43jährige Fahrerin eines PKW Suzuki befuhr die B 107 in Richtung Schköna. Sie beabsichtigte, nach links zu einer Gartenanlage abzubiegen. Dabei wurde sie von einem PKW Kia einer 60jährigen Fahrerin überholt. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Der Sachschaden beträgt ca. 4000,- ?.   Am 09.08.2014 18:10 Uhr ereignete sich in Bitterfeld- Wolfen auf der Kreuzung Ignatz-Stroof-Str./ Elektronenstr./ Am Kraftwerk ein Verkehrsunfall. Die 41jährige Fahrerin eines PKW Mitsubishi befuhr die I.-Stroof-Str. und beabsichtigte, die Kreuzung geradeaus zu überqueren. Der 58jährige Fahrer eines PKW Opel befuhr die Elektronenstraße in Richtung Brehnaer Straße. Im Kreuzungsbereich kollidierten beide Fahrzeuge. Der Fahrer des Opel wurde dabei leicht verletzt, der Sachschaden beträgt ca. 7000,- ?.   Am 09.08.2014 21:40 Uhr kam es in Bitterfeld- Wolfen auf der B 100 zu einem Verkehrsunfall. Der 49jährige Fahrer eines PKW Renault befuhr die Straße zwischen den Abzweigen nach  Roitzsch und Delitzsch in Richtung Bitterfeld. In der Folge kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und der PKW kam im Straßengraben zum Stehen. Dabei verletzte er sich der Fahrzeugführer leicht, der Schaden am Fahrzeug wird auf 500,- ? geschätzt. Ein Atemalkoholtest ergab beim Fahrer einen Wert von 2,6 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.   Etwa 5000,- ? Sachschaden entstanden am 09.08.2014 22:20 Uhr bei einem Verkehrsunfall in Zerbst. Der 29jährige Fahrer eines PKW Opel befuhr die Breite Straße in Richtung Magdeburg auf der linken Fahrspur. Als er auf die rechte Spur wechselte, beachtete er nicht einen PKW VW, der bereits auf dieser Spur fuhr. Beide Fahrzeuge kollidierten miteinander.   Am 10.08.2014 02:15 Uhr ereignete sich in der Gemeinde Muldestausee ein Verkehrsunfall. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr der 31jährige Fahrer eines PKW Fiat die K 2037 aus Richtung Burgkemnitz in Richtung Muldenstein. Als ein Tier die Fahrbahn überquerte, wich der Fahrer aus, kam von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Dabei wurden er sowie weitere 4 Insassen leicht verletzt. Am Auto entstand Sachschaden. Ein Atemalkoholtest beim Fahrzeugführer ergab einen Wert von 0,5 Promille.     Fahren unter  Alkoholeinfluss Am 08.08.2014 gg. 18:00 Uhr wurde durch Zeugen mitgeteilt, dass eine vermutlich alkoholisierte Frau in Köthen mit einem PKW am öffentlichen Straßenverkehr teilnahm. Das Auto wurde in der Eduardstraße festgestellt. Ein Atemalkoholtest wurde durch die 45jährige Frau verweigert. Es wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Am 09.08.2014 03:45 Uhr wurde in Bitterfeld- Wolfen in der Robert-Grießbach-Straße ein PKW angehalten und der Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde beim Fahrzeugführer Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den 23jährigen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Am 09.08.2014 gg. 22:30 Uhr wurde in Bitterfeld- Wolfen in der Sächsischen Straße ein PKW angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Beim Fahrer wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,8 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den 50jährigen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Am 09.08.2014 gg. 23:00 Uhr wurde in Köthen in der Friedhofstraße ein alkoholisierter Fahrradfahrer festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,4 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Gegen den 29jährigen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Kriminalitätslage 4 Tatverdächtige nach Dieseldiebstahl gestellt Am 09.08.2014 gg. 01:00 Uhr entdeckten Beamte der Bundespolizei im Polizeihubschrauber beim Flug über die Gemeinde Muldestausee verdächtig handelnde Personen. Die Personen machten sich auf einer Baustelle in der Nähe der Ortschaft Muldenstein an einem Fahrzeug zu schaffen. Durch Beamte des Revierkommissariats Bitterfeld- Wolfen konnte ein Fahrzeug mit 4 Tatverdächtigen auf einem Feldweg, der zur K 2037 führte, gestellt werden. Dabei handelt es sich um 3 männliche sowie um eine weibliche Person im Alter zwischen 20 u. 25 Jahren. Sie stehen im Verdacht auf einer Baustelle aus einer Baumaschine Diesel gestohlen zu haben. Im Fahrzeug wurden mehrere Kraftstoffkanister und Werkzeug vorgefunden. Die Ermittlungen dauern an.   Sachbeschädigung durch Feuer Am 09.08.2014 00:10 Uhr wurde in Zörbig, OT Stumsdorf, auf einem Lagerplatz in der Bahnhofstraße ein Brand festgestellt. Auf dem Lagerplatz wurden Reifen in Brand gesetzt. Kameraden der FFW Stumsdorf löschten das Feuer. Gg. 06:00 Uhr wurde die Feuerwehr nochmals verständigt, da das Feuer nochmals aufflammte. Die Ermittlungen dauern an.   Diebstahl von Elektroweidezaungerät In der Nacht zum 09.08.2014 wurde in Zerbst, OT Steutz, An der Elbaue, von einer Koppel ein Elektroweidezaungerät mit einer Traktorbatterie entwendet. Weiterhin wurden noch 65 Koppelpfähle gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1000,- ?.   Brand eines Altkleidercontainers Am 09.08.2014 gg. 23:30 Uhr wurde in Bitterfeld- Wolfen in der Raguhner Schleife ein Altkleidercontainer in Brand gesetzt. Das Feuer wurde durch die FFW Wolfen-Nord gelöscht. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500,- ?.   Brand eines Strohdiemens Am 10.08.2014 gg. 00:00 Uhr wurde in Zörbig, OT Mößlitz, ein Brand eines Strohdiemens festgestellt. Der Diemen hat eine Größe von ca. 20m x 100m. Im Beisein der Löschkräfte der Feuerwehr ließ man das Stroh kontrolliert abbrennen. Der Schaden wird auf etwa 8000,- ? geschätzt. Die Ermittlungen dauern an.     Diebstahl aus PKW Am 09.08.2014 zwischen 11:15 Uhr und 12:35 Uhr wurden in Zerbst auf dem Parkplatz vor dem Heidetorfriedhof in 3 Fällen parkende Fahrzeuge aufgebrochen und Diebstahlshandlungen begangen. In 2 Fällen wurde jeweils eine Scheibe eingeschlagen und eine Handtasche mit persönlichen Dokumenten, Bargeld und weiteren Gegenständen gestohlen. In einem Fall wurde aus dem Kofferraum eine Handtasche entnommen. In diesem Zusammenhang wird nochmals darauf hingewiesen, keine Wertgegenstände und persönlichen Dokumente im Auto zurückzulassen. Auch sollte so etwas nicht im Kofferraum deponiert werden. Räumen Sie ihr Auto aus, bevor es andere tun!

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung