: 60
Magdeburg, den 11.08.2014

Oberster Wasserschutzpolizist des Landes geht von Bord - Polizeidirektor Eckhard Kiel feierlich in den Ruhestand verabschiedet

Der bisherige Leiter des Wasserschutzpolizeireviers des Landes Sachsen-Anhalt, Polizeidirektor Eckhard Kiel, wurde am heutigen Tag durch Innenminister Holger Stahlknecht und Polizeipräsident Andreas Schomaker feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Der Minister, der ihm für die Zukunft alles Gute wünschte, betonte, dass  PD Kiel ?mit seiner souveränen und kameradschaftlichen Art die Leute begeistert und Bande geknüpft hat.?  Polizeipräsident Schomaker dankte seinem bisherigen ?Wasserschutzpolizeichef? mit den Worten: ?Ich wusste insbesondere Ihre umtriebige und direkte Art zu schätzen, mit der Sie sich stets für die Belange der Wasserschutzpolizei eingesetzt haben. Es ist Ihnen zu verdanken, dass sich diese Organisationseinheit so funktionsfähig präsentieren kann, wie sie es heute tut.?  Standesgemäß fand die Verabschiedung auf dem Fahrgastschiff ?Sachsen-Anhalt? der Weißen Flotte in Anwesenheit weiterer hochrangiger Polizeibeamter, Vertreter von Wasser- und Schiffahrtsbehörden sowie alter Weggefährten von Eckhard Kiel statt. Zuvor war der künftige Pensionär von Mitarbeitern mit einem Funkstreifenwagen aus seiner Heimatgemeinde im Bördekreis abgeholt worden.  Der oberste Wasserschützer vollendet im nächsten Monat sein 60. Lebensjahr und beendet dann nach über 36 Jahren seine Polizeikarriere. Begonnen hatte er diese im Mai 1978 als Schutzpolizist im damaligen Volkspolizeikreisamt Rostock.  Nach seinem Hochschulstudium wechselte er 1985 an die ehemalige Bezirksbehörde der Volkspolizei in Magdeburg. Zu Beginn des Jahres 1991 übernahm der gebürtige Haldensleber dann die Leitung der Wasserschutzpolizei in unserem Bundesland, die er bis zum heutigen Tage ausübte. Mit 23 Dienstjahren als Leiter im Amt geht nunmehr der bundesweit dienstälteste Leiter einer Wasserschutzpolizei in der Bundesrepublik in den Ruhestand. Der im Bördekreis wohnende Polizeidirektor will sich nach seiner Pensionierung zum einen verstärkt um Haus, Hof und Garten kümmern, aber die neu gewonnene Freizeit auch zur ?Bereisung der Weltmeere? nutzen.  Nachfolger von Kiel soll ab dem 01. Oktober 2014 der bisherige Leiter Reviereinsatzdienst des Polizeirevieres Magdeburg, Polizeidirektor Frank Rim, werden. (kü.)

Impressum:

Polizeiinspektion MagdeburgPressestelle
Sternstraße 12
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 546-1422
Fax: (0391) 546-1822
Mail:
presse.pi-md@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung