: 41
Magdeburg, den 12.08.2014

Kolb gegen Anhebung von Mindestalter

800x600 Magdeburg (MJ). In der Debatte um die auf Bundesebene anstehende Neufassung des Prostitutionsgesetzes hat sich Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Gleichstellung, Prof. Angela Kolb, klar gegen eine Anhebung des Mindestalters für Prostituierte von 18 auf 21 Jahre ausgesprochen. Das Argument, Frauen seien erst dann alt genug, um die Folgen ihres Tuns einschätzen zu können, laufe leer, sagte Kolb. ?Ein höheres Mindestalter würde nur eines erreichen: das junge Frauen in die Illegalität getrieben werden und den Schutz des Gesetzes verlieren.? Kolb: ?Es geht nicht darum, Prostitution zu verbieten, sondern klare Regeln für Genehmigungen und Standards aufzustellen, um die Frauen zu schützen.? Das Selbstbestimmungsrecht von Frauen in der Prostitution müsse gestärkt werden. Es sei richtig, wenn Bordelle ordnungsbehördlich genehmigt werden müssten und wenn in diesem Zuge die erforderliche Zuverlässigkeit der Bertreiber geprüft werde. ?Wer wegen Menschenhandels oder Gewalt gegen Frauen einschlägig vorbestraft ist, muss ausgeschlossen sein.? Sie forderte zudem auf, insbesondere die Situation derjenigen Frauen in den Blick zu nehmen, die Opfer von Zwangsprostitution und Menschenhandel seien. ?Das ist nicht allein durch das Strafrecht zu lösen?, sagte Kolb. Es müssten auch Beratungsangebote vorgehalten werden. ?Die Frauen müssen wissen, wo sie Hilfe bekommen können.? Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Ministerium für Justiz und Gleichstellungdes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleDomplatz 2 - 439104 MagdeburgTel:   0391 567-6235Fax:  0391 567-6187Mail:  presse@mj.sachsen-anhalt.deWeb: www.mj.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung