: 2
Weißenfels, den 18.08.2014

Pressemitteilung des Bundesautobahn-Polizeireviers Weißenfels

Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 9 Am 19.08.2014, gegen 07:30 Uhr, ereignete sich auf der BAB 9 nahe dem Autobahnkreuz Rippachtal ein Verkehrsunfall mit Personenschaden.   Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen ist bekannt, dass der Fahrer (61 Jahre aus Brandenburg) eines Sattelzuges Mercedes auf die BAB 9 in Fahrtrichtung München fuhr. Im Baustellenbereich nahe dem Autobahnkreuz Rippachtal fuhr er gegen einen PKW Volkswagen. Der PKW-Fahrer (63 Jahre aus Halle) verlor daraufhin die Kontrolle über sein Fahrzeug und wurde in die Richtungsfahrbahn Berlin geschleudert, wo er mit einem LKW Mercedes kollidierte.   Der PKW-Fahrer sowie der LKW-Mercedes-Fahrer (57 Jahre aus Thüringen) wurden verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 50.000,- Euro geschätzt.     Zum Zwecke der Verkehrsunfallaufnahme, Rettungs- und Bergungsarbeiten wurden beide Richtungsfahrbahnen der BAB 9 zeitweise gesperrt. Die Vollsperrung in Fahrtrichtung Berlin dauerte bis 09:52 Uhr und in Fahrtrichtung München bis 08:25 Uhr an. Es kam zu einer Staubildung in beiden Fahrtrichtungen, Umleitungsvarianten wurden angeboten.   Folgeunfall in Fahrtrichtung München: Der Fahrer (63 Jahre aus Landsberg) eines LKW erkannte das Stauende zu spät, fuhr auf und schob zwei weitere LKW zusammen. Der Unfallverursacher sowie ein weiterer LKW-Fahrer wurden dabei schwer verletzt und mussten in Krankenhäuser nach Weißenfels und Halle gebracht werden. Der Rettungshubschrauber kam zum Einsatz. Es entstand ein Sachschaden von ca. 221.000,- Euro.   Folgeunfall in Fahrtrichtung Berlin: Um 09:40 Uhr fuhr nahe der Anschlussstelle Weißenfels der Fahrer (53 Jahre aus Berlin) eines LKW, aus Unachtsamkeit, auf einen PKW Volkswagen auf, der im Stau stand. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 2.000,- Euro.  

Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)Zentraler Verkehrs- und AutobahndienstLangendorfer Straße 4906667 WeißenfelsTel: (03443) 349-204Mail: za.zvad.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung