Sammelmeldung
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Bernburg (Fahrraddiebstahl / Versuch) Am Dienstagabend beobachteten Zeugen den Diebstahl eines Fahrrades in der Leopoldstraße. Die Zeugen sahen eine Personengruppe (3 Personen), die sich durch die Leopoldstraße bewegte. Plötzlich hatte eine der Personen ein Fahrrad an sich genommen und offenbar noch damit geprahlt, dass er es gerade gestohlen hat. Einer der Zeugen sprach die Personen daraufhin an, das Fahrrad wurde zurückgelassen und die Personen flüchteten. Die Personengruppe wurde namentlich bekannt gemacht, die Ermittlungen dauern an. Aschersleben (Diebstahl Handtasche) Am Mittwoch entwendete ein Unbekannter in der Raifeisenbank im Tie, die Tragetasche einer 51-jährigen Frau. Die Geschädigte hatte, gegen 10:45 Uhr, den aus Auszugsdrucker im Vorraum bedient und ihre Tragetasche neben sich auf den Boden abgestellt. Als sie kurze Zeit später die Tasche aufheben wollte musste sie feststellen, dass sie gestohlen wurde. Zur Tatzeit war normaler Publikumsverkehr. In der Tragetasche befand sich ein schwarzer Kulturbeutel in welchem eine Haarschneidemaschine, zwei Scheren, eine Modellierschere, ein Rasiermesser und mehrere Kämme und Bürsten, also typische Friseusenwerkzeug. Schönebeck (Einbruchsdiebstahl / Versuch) Am Mittwochmorgen, gegen 01:48 Uhr, versuchten unbekannte Täter gewaltsam in ein Geschäft Am Stremsgraben einzubrechen. Der Versuch, die Schaufensterscheiben einzuschlagen löste dabei den Alarmmelder aus. Das Einbruchshemmende Glas splitterte, ließ die Täter aber nicht gewähren. Sie verschwanden unverrichteter Dinge, allerdings auch unerkannt. Die Polizei sucht nach Zeugen, alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Dienststelle in Schönebeck, gern auch telefonisch unter 03928-466195, entgegen. Schönebeck (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Mittwoch verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Baucontainer in der Magdeburger Straße. Nachdem das Schloss aufgebrochen wurde, entwendeten die Täter einen Akkubohrer der Marke ?Black & Decker?. Schönebeck (Fahrraddiebstahl) In der Nacht zu Mittwoch entwendeten unbekannte Täter von einem Grundstück in der Wüstenhoffstraße ein Schwarz / Graues, 28 Zoll Damenrad. Das Rad war im Bereich des Wäscheplatzes unter einem Carport abgestellt und mit einem Bügelschloss gegen die Wegnahme gesichert. Am Fahrrad befanden sich zwei Fahrradkörbe. Staßfurt (Diebstahl von Ladefläche) Am Dienstag entwendete ein unbekannter Täter von einem im Bereich der Baustelle in der Erich-Weinert-Straße abgestellten Kleintransporter eine Motorkettensäge der Marke ?Stihl?, Typ MS 36. Das Fahrzeug war ordnungsgemäß am Fahrbahnrand abgestellt. Die Bauarbeiter befanden sich auf dem etwa 20 Meter entfernten Baugerüst. Die Tatzeit kann zwischen 10:25 und 10:35 Uhr eingegrenzt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Dienststelle in Staßfurt, gern auch telefonisch unter 03925-8580, entgegen. Verkehrskontrollen Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Am Dienstagnachmittag, gegen 12:45, kontrollierte die Polizei in der Bahnhofstraße zwei Radfahrer, die auf dem Gehweg unterwegs waren. Einer der Radler nahm dabei gerade ein Bier zu sich und fuhr in Schlangenlinien. Während der Kontrolle wurde bei Beiden starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Die vorläufigen Testergebnisse waren für die Polizisten dann sehr überzeugend. Der 28-jährige Mann konnte mit 2,04 Promille, der 26-jährige sogar mit 2,47 Promille aufwarten. Beiden wurde nach Entnahme der Blutprobe die Weiterfahrt untersagt. Die entsprechenden Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurden eingeleitet. Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Am Mittwochmorgen, gegen 00:39 Uhr, kontrollierte die Polizei in der Krumbholzallee den Fahrer eines Audis mit Schweizer Kennzeichen. Während der Kontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch beim Fahrer, einem 63-jährigen Schweizer, festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,75 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und eine beweissichere Blutprobenentnahme realisiert. Zur Sicherung des Strafverfahrens wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft eine Sicherheitsleistung von 2200.- ? erhoben. Dam Mann droht nun ein Fahrverbot für deutsche Straßen, die Fahrerlaubnis für alle anderen Länder behält der Mann. Sonstiges Schadeleben (Brandermittlung) Am Dienstagmittag, gegen 12:00 Uhr, wurde der Rettungsleitstelle der Brand einer Garage in der Bäkerstraße gemeldet. Durch die zügig eingetroffenen Feuerwehren, konnte ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Wohnhäuser verhindert werden. Es befanden sich 4 Fahrzeuge mit insgesamt 23 Kameraden im Löscheinsatz. Personen waren zu keiner Zeit in Gefahr. Die Brandursache konnte bisher nicht geklärt werden. Das Einwirken Dritter wird aber ausgeschlossen. Ilberstedt (Vollstreckung Haftbefehl) Am Dienstag meldete sich bei der Polizei in Bernburg ein Mann aus Ilberstedt und gab den Beamten zu verstehen, dass er sein Haus in Brand stecken will. Bei der Überprüfung des Wohnhauses konnte der Mann nicht angetroffen werden. Die Ermittlungen im Umfeld ergaben, dass er sich zurzeit in einer Gartensparte in Königsaue aufhalten soll. Dort konnte er durch die Beamten auch angetroffen und befragt werden. Während der Überprüfung der Person wurde bekannt, dass für ihn ein Haftbefehl des Amtsgerichtes Bernburg besteht. Er war im Vorfeld offenbar unerlaubt einer Gerichtsverhandlung ferngeblieben, worauf der vorsitzende Richter die Untersuchungshaft anordnete. Dem Mann wurde der Haftbefehl im Amtsgericht Bernburg verkündet, anschließend wurde er in die JVA verbracht. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de