: 205
Köthen, den 02.09.2014

Verkehrs- und Kriminalitätslage

    Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage Auffahrunfall! Auf der Bundesstraße 183, bei Heideloh, ereignete sich am 02.09.2014, 15.30 Uhr ein Verkehrsunfall. Hier befuhren die Unfallbeteiligten, eine 36-jährige Fahrerin mit einem PKW Ford und ein 67-jähriger Fahrer mit einem PKW Mercedes-Benz, hintereinander die Bundesstraße von Sandersdorf kommend in Richtung Bundessautobahnzufahrt zur A9. Als die Fahrerin verkehrsbedingt halten musste, fuhr der Fahrer auf den PKW Ford auf und es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 2000,- Euro.   Unfallbeteiligte leicht verletzt! Auf der Landstraße 136, Zehringer Kreuzung, kam es am 02.09.2014, 16.25 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen befuhr eine 49-jährige Fahrerin, mit einem PKW Mercedes-Benz die Kreisstraße aus Richtung Zehringen kommend und beabsichtigte auf Höhe des Kreuzungsbereiches zu wenden und wieder in Richtung Zehringen zurück zu fahren. Zeitgleich befuhr eine 42-jährige Fahrerin, mit einem PKW Opel, die Landstraße von Merzien kommend in Richtung Köthen. Im Kreuzungsbereich kam es dann zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei beide Fahrerinnen leicht verletzt wurden. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 15.000,- Euro.   PKW mit Hund kollidiert! In Zörbig, Stumsdorfer Straße, wurde der Polizei am 02.09.2014, 19.30 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet. Vor Ort teilte der 47-jährige Fahrer mit, dass er die Straße in Richtung Halle befuhr, als plötzlich ein Hund auf die Fahrbahn lief und von seinem PKW VW erfasst wurde. Der Hund verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro.   Zeugenaufruf! Radfahrer schwer verletzt! In Köthen, Edderitzer Straße, ereignete sich am 02.09.2014, 22.40 Uhr ein Verkehrsunfall. Vor Ort wurde bekannt, dass ein 24-jähriger Fahrradfahrer die Edderitzer Straße in Richtung Wülknitzer Straße befuhr und durch Passanten auf der Straße liegend und ohne Bewusstsein aufgefunden wurde. Es ist zu vermuten, dass der Radfahrer von einer bislang unbekannten Person mit einem Fahrzeug angefahren wurde und dass diese Person sich nach dem Unfall unerlaubt vom Unfallort entfernte. Der Radfahrer wurde durch den Unfall schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeugen die Angaben zum Unfallhergang, Unfallfahrzeug oder Fahrzeugführer machen können. Hinweise nimmt die Polizeidienststelle in Anhalt-Bitterfeld unter der Telefonnummer 03496/ 426-0 entgegen. Hinweise können aber auch an die e-mail-Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de oder jede andere Polizeidienststelle gerichtet werden.   Wildunfall! In Bitterfeld, Hallesche Straße, kam es am 02.09.2014, 23.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Hier befuhr eine 44-jährige Fahrerin, mit einem Mercedes-Benz Kleintransporter, die Straße in Richtung Halle, als plötzlich ein Wildschwein mit mehreren Frischlingen die Fahrbahn überquerte und zwei Jungtiere vom Kleintransporter erfasst wurden. Die zwei Frischlinge verendeten an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro.   Auf der Kreisstraße 1239, bei Hohenlepte, ereignete sich am 03.09.2014, 06.15 Uhr ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Vor Ort teilte der 47-jährige Unfallbeteiligte mit, dass er die Kreisstraße von Hohenlepte in Richtung Kämeritz befuhr, als auf Höhe Abschnitt 004, km 1,4 ein Reh die Fahrbahn überquerte und von seinem PKW Dacia erfasst wurde. Das Tier verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 500,- Euro.   Auf der Bundesstraße 184, bei Marke, kam es am 03.09.2014, 06.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Hier befuhr eine 29-jährige Fahrerin, mit einem PKW Suzuki, die Bundesstraße in Richtung Dessau, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte und vom PKW erfasst wurde. Das Tier verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 500,- Euro.   Auffahrunfall! In Zörbig, Radegaster Straße, wurde der Polizei am 03.09.2014, 06.45 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet. Vor Ort wurde bekannt, dass die Unfallbeteiligten, ein 56-jähriger Fahrer mit einem MAN Lastkraftwagen und ein 19-jähriger Fahrer mit einem PKW VW, hintereinander die Straße in Fahrtrichtung Halle befuhren. Als der Fahrer des Lastkraftwagens am rechten Fahrbahnrand anhielt, fuhr der Fahrer mit seinem PKW auf den Lastkraftwagen auf. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 10.000,- Euro.     Kriminalitätslage Täter zum Einbruchsdiebstahl in der Grundschule Holzweißig gefasst! Wie bereits gemeldet wurde am 25.08.2014, 06.35 Uhr der Polizei ein Einbruchsdiebstahl in einem Schulgebäude in Holzweißig, Schulstraße gemeldet. Vor Ort wurde bekannt, dass Unbekannte gewaltsam in das Objekt eingedrungen sind und aus einem gewaltsam geöffneten Behältnis Bargeld, eine Geldkarte sowie aus den Räumlichkeiten Computertechnik entwendeten. Noch bevor Unbekannte das Objekt verließen, legten diese Feuer im Gebäude. Durch die Freiwillige Feuerwehr konnte der Brand schnell gelöscht werden. Zur Schadenshöhe gibt es bislang keine abschließenden Erkenntnisse. Wie bereits gemeldet, wurde ein Tatverdächtiger bereits am 27.08.2014, 17.14 Uhr auf einem Parkplatz in Bitterfeld, Röhrenstraße festgestellt und gegen ihn ein Haftbefehl durch die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau erlassen. Im Rahmen der Ermittlungen wurde bekannt, dass an der Tat zwei weitere Männer im Alter von 22 und 23 Jahren beteiligt gewesen sein sollen. Deren Aufenthaltsort wurde im Rahmen einer Fahndungsmaßnahme ermittelt und diese am 02.09.2014 in den Vormittagsstunden in Bitterfeld, Kelvinstraße vorläufig festgenommen. Da gegen beide Männer bereits in andere Sache ein Haftbefehl vorlag, wurden diese auch durchgesetzt und zurzeit befinden sich diese in Haft.   Täter auf frischer Tat gestellt! Am 02.09.2014, 15.10 Uhr wurde in Greppin, Mittelstraße ein 54-jähriger Mann von einem Bürger dabei beobachtet, wie dieser in ein Fahrzeug eindrang und eine Geldbörse entwendete. Danach flüchtete der Mann und konnte durch den Zeugen in der Ernst-Thälmann-Straße, Ecke Karl-Liebknecht-Straße gestellt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Gegen diesen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Das Diebesgut wurde gesichert.   Brandereignis! Am 02.09.2014, 19.05 Uhr wurde der Polizei ein Brand in einer Erntehelferunterkunft in Prosigk, Lindenstraße gemeldet. Vor Ort wurde bekannt, dass in einem Zimmer der Unterkunft ein Brand ausbrach und durch 28 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht werden musste. Die 35 Bewohner der Unterkunft blieben bei dem Brand unverletzt und wurden in eine neue Unterkunft untergebracht. Der durch den Brand entstandene Schaden soll ca. 80.000,- Euro betragen. Zur Brandursache gibt es bislang keine Erkenntnisse. Die Polizei in Anhalt-Bitterfeld hat hierzu die Ermittlungen eingeleitet.   Schmuck entwendet! Am 02.09.2014, 12.45 Uhr stellte eine Wohnungsinhaberin fest, dass Unbekannte, in den Vormittagsstunden des 02.09.2014, gewaltsam in ihre Wohnung in Bitterfeld, Leipziger Straße eindrangen und daraus Schmuck entwendeten. Der bisher ermittelte Schaden soll ca. 300,- Euro betragen.   Tresor entwendet! Am 03.09.2014, 05.02 Uhr wurde der Polizei ein Einbruchsdiebstahl in einem Gebäude in Zörbig, Große Ritterstraße gemeldet. Vor Ort wurde bekannt, dass Unbekannte gewaltsam in das Objekt eingedrungen sind und aus den Räumlichkeiten einen Tresor entwendeten. Der Gesamtschaden soll ca. 2000,- Euro betragen.   Fahrzeuge beschädigt! Am 03.09.2014, 07.00 Uhr stellte eine Fahrzeugnutzerin fest, dass ihre zwei in Zerbst, Kastanienallee abgestellten Fahrzeuge beschädigt wurden. Vor Ort wurde bekannt, dass an einem Fahrzeug mehrere Fahrzeugscheiben zerstört wurden. An dem zweiten Fahrzeug wurden ebenfalls mehrere Fahrzeugscheiben sowie ein Außenspiegel zerstört. Der gesamtschaden soll ca. 2000,- Euro betragen.   PKW angegriffen! Am 03.09.2014, 11.00 Uhr stellte ein Fahrzeugnutzer fest, dass Unbekannten seinen, am 03.09.2014, 09.00 Uhr in Köthen, Güterseeweg abgestellten, PKW gewaltsam öffneten und daraus eine Tasche mit 70,- Euro Bargeld sowie persönlichen Dokumenten entwendeten.

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung