: 260
Salzwedel, den 04.09.2014

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Peugeotfahrer hatte Schutzengel04.09.2014, 14:25 Uhr, K 1095: Der Fahrer (45) eines Pkw Peugeot befuhr die Kreisstraße 1095 von Kassieck nach Lindstedt. Nach dem Durchfahren einer leichten Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, lenkte dann ruckartig nach links, fuhr dann über gesamte Fahrbahn in den linken Straßengraben und überschlug sich einmal. Anschließend kam der Peugeot, auf der angrenzenden Grünfläche, wieder auf den Rädern zum Stehen. Durch den Unfall wurde ein Leitpfosten sowie die Grasnarbe beschädigt und ein junger Ahornbaum zerstört (Gesamtschaden ca. 3.500 Euro). Der Fahrer hatte einen Schutzengel und blieb unverletzt. VW mit Anhänger prallt gegen Baum04.09.2014, 15:50 Uhr, K 1127: Der Fahrer (29) eines Pkw VW mit Anhänger, beladen mit Kanthölzern, befuhr die K 1127 von Nettgau in Richtung Mellin. In diesem Bereich überholte er einen vorausfahrenden Lkw. Während des Überholvorganges kam der Anhänger ins Schlingern. Der Versuch den Anhänger wieder unter Kontrolle zu bringen war nicht von Erfolg gekrönt. In einer folgenden Linkskurve verlor der Fahrer dann endgültig die Kontrolle über sein Fahrzeug. VW und Anhänger kamen nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß im angrenzenden Straßengraben gegen einen Baum. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Transporter rollt gegen Audi04.09.2014, 16:00 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (48) eines des UPS-Transporters befuhr die Westermarktstraße in Richtung Kreuzung Amtsgericht. Er hielt arbeitsbedingt (Warenlieferung) auf der rechten Fahrspur (Rechtsabbiegespur) vor dem Stoppzeichen im Bereich der durch Pfeile angezeigten Fahrspuren an. Als er dann in die linke Fahrspur wechselte, ertönte ein Hupsignal. Der Fahrer erschrak, rutschte vom Pedal und rollte gegen einen, an der Haltelinie stehenden, Pkw Audi (Fahrer, 27). Der Sachschaden beträgt ca. 2.000 Euro. Wildunfall mit hohem Sachschaden04.09.2014, 21:20 Uhr, B 71: Die Fahrerin (36) des Pkw Citroen befuhr die B 71 von Gardelegen in Richtung Letzlingen, als plötzlich ein Rehbock von rechts auf die Fahrbahn sprang. Die Frau bremste ihr Fahrzeug ab und versuchte nach links auszuweichen. Trotzdem kam es zunächst zum Zusammenstoß mit dem Rehbock. Dabei wurde die rechte Fahrzeugseite beschädigt.Der Fahrer (26) eines Pkw Audi A3 befuhr die B 71 in gleicher Richtung hinter dem Citroen. Als er den Bremsvorgang bemerkte, wollte er links am Citroen vorbeifahren.Durch das gleichzeitige Ausweichmanöver der Citroenfahrerin kam es zum seitlichen Zusammenstoß. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 8.000 Euro.Wildunfälle04.09.2014, 18:15 Uhr, L 27: Die Fahrerin (51) eines Pkw Kia befuhr die L 27 von Gardelegen in Richtung B 188, als ein Reh über die Fahrbahn wechselte und vom Fahrzeug erfasst wurde. Am Kia entstand ca. 2.500 Euro Sachschaden. Das Wild verendete in der Nähe der Unfallstelle. Müllwagen schrottet BMW05.09.2014, 07:50 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (61) eines Lkw MAN fuhr auf dem Schotterplatz vor den Garagen, Am Kronsberg 7, um Müll aufzuladen. Anschließend fuhr er nach rechts, in Richtung Ziegeleistraße, auf die Fahrbahn. Dabei übersah er einen parkenden Pkw BMW. Durch den Zusammenstoß entstand am BMW wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 2.500 Euro). Am Müllwagen entstand kein sichtbarer Schaden. Kradfahrer schwer verletzt05.09.2014, 09:40 Uhr, Letzlingen. Der Fahrer (43) einer Harley-Davidson aus Stendal befuhr die Magdeburger Straße in Richtung Haldensleben. In Höhe der Einmündung der Colbitzer Straße bremste ein vor ihm fahrender Mercedes Transporter (Fahrer, 27) verkehrsbedingt, abbiegendes Fahrzeug, bis zum Stillstand ab. Der Kradfahrer bemerkte dies zu spät und prallte beim Versuch auszuweichen, hinten links gegen den Stoßfänger des Mercedes. Der Fahrer der Harley stürzte, wurde schwer verletzt ins AKK Gardelegen verbracht und dort stationär aufgenommen. Die Grundschule mit 92 km/h passiert05.09.2014, 12:30 Uhr, Kunrau: Im Rahmen der Schulwegsicherung wurden von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr in Kunrau, in Höhe der Grundschule, auf der L 23, insgesamt 453 Kraftfahrzeuge, davon 61 Lkw gemessen. Die stellten 50 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 92 km/h, der schnellste Lkw mit 68 km/h gemessen. Ergebnis: 35 Verwarngelder und 15 Bußgeldanzeigen, davon zwei mit Fahrverbote. Ein Fahrer nutzte während der Fahrt sein Handy und erwartet nun ebenfalls Post von der Bußgeldstelle. Ausflug endet in der Goethestraße04.09.2014, 16:30 Uhr, Salzwedel: Pech hatte ein stark alkoholisierter Radfahrer in der Goethestraße. Zwar konnte er bei seiner Schlangenlinienfahrt keinen Streifenwagen feststellen. Aber ein der Freizeit befindlicher Beamter versetzte sich auf Grund der deutlichen Orientierungsprobleme des Radlers in den Dienst.Da er zudem wusste, dass es dem Mann untersagt ist, ein Rad im öffentlichen Straßenverkehr zu führen, stoppte er dessen Ausflug. Dem Beamten schlug eine deutliche Fahne entgegen. Er verständigte deshalb seine Kollegen in der Wache. Ein Atemalkoholtest mit dem Draeger 6510 vor Ort ergab gegen 16:41 Uhr einen Wert von 3,05 Promille. Da der Mann der Blutentnahme nicht zustimmte, wurde durch den zuständigen Richter angeordnet und im Revier Salzwedel durchgeführt. Kennzeichen entwendet03.09.2014, 09:30 Uhr, Klötze: Unbekannte Täter entwendeten das amtliche Kennzeichen KLZ-J 165 von einem Anhänger. Das Fahrzeug stand schon längere Zeit auf dem Hof einer Firma in der Poppauer Straße abgestellt.04.09.2014, 07:00 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 01.09.2014 zum 04.09.2014 das amtliche Kennzeichen SAW-R 607 von einem Anhänger. Das Fahrzeug stand zur Tatzeit am Holzweg 9.Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze (03909-4010) bzw. Gardelegen (03907-7240). Geldbörse aus Handtasche geklaut03.09.2014, 16:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter, Vor dem Neuperver Tor, eine schwarzfarbene Geldbörse mit Bargeld und diversen Papieren aus einer Handtasche. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Besitzer eines MTB gesucht03.09.2014, 07:00 Uhr, Solpke: Auf dem Gelände der Grundschule Mieste in Solpke stand seit dem 01.09.2014 ein hellblaues 26? MTB ungesichert im Fahrradständer. In der Schule konnte ein Besitzer des MTB nicht ermittelt werden. Die Polizei bittet nun den Besitzer sich im RK Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240 zu melden.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung