Pressemitteilung Polizeirevier stendal
Kriminalitätsgeschehen Entwendeter PKW Daewoo aufgefunden Pressemitteilung vom Nr. 253/2014, vom 03.09.2014 Daewoo gestohlen Zwischen 30.08.14, 13:30 Uhr und 02.09.14, 08:00 Uhr, Stendal, Karl-F.-Friccius-Straße 26. Unbekannte Täter entwendeten einen dort abgestellten roten PKW Daewoo mit dem amtlichen Kennzeichen SDL-BR 76. Der Fahrzeughalter?.. Tangerhütte, OT Klein Schwarzlosen, Dorfstraße Am 05.09.2014, um 14:20 Uhr, erhält die Polizei in Stendal einen Hinweis, dass in der OL Klein Schwarzlosen seit dem 01.09.2014, gegen 21:30 Uhr, ein roter PKW Daewoo steht. Nach Überprüfung der FIN sowie der am PKW angebrachten Kennzeichen wurde festgestellt, dass es sich um den am 02.09.2014 als gestohlenen gemeldeten Daewoo handelt. Die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen gehörten nicht zum PKW Daewoo und waren ebenfalls als gestohlen gemeldet. Der Daewoo wurde dem rechtmäßigen Besitzer nach kriminaltechnischer Untersuchung wieder übergeben. Moped Simson S 51 gestohlen Stendal, Prof.-Dathe-Straße 13 Tatzeit: 04.09.2014, 21:00 Uhr bis 05.09.2014, 11:30 Uhr Das Moped Simson S 51 wurde durch seinen Besitzer am 04.09.2014 mittels eines Panzerschlosses gesichert abgestellt. Zu diesem Moped gehört das Versicherungskennzeichen 864 RTK. Gegen Mittag des 05.09.2014 stellte der Besitzer des Mopeds den Verlust fest. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Verkehrsgeschehen 07.09.2014, 01:00 Uhr Sandau, Havelberger Straße Durch die Beamten wurde in Sandau eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei wurde ein PKW Mercedes Benz angehalten und der Fahrzeugführer einer Kontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurden beim Fahrzeugführer mittelweite und lichtstarre Pupillen festgestellt. Auf Nachfrage zum Konsum von Betäubungsmittel gab er an, keine beeinflussenden Substanzen zu sich genommen zu haben. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine und Methamphetamine. Es wurde daraufhin eine freiwillige Blutprobenentnahme im KMG Klinikum Havelberg durchgeführt. Gegen den 30-Jährigen aus Osterburg wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und ihm die Teilnahme am Straßenverkehr für 24h untersagt. Verkehrsunfall mit Personenschaden 06.09.2014, 08:35 Uhr Stendal, Scharnhorststraße Zu einem Verkehrsunfall zwischen einer PKW-Fahrerin und einem Radfahrer kam es in Stendal, auf Höhe des Fußgängerüberwegs in der Scharnhorststraße, wobei der Fahrradfahrer nach einem Sturz leicht verletzt wurde. Die 29-jährige BMW-Fahrerin aus Brandenburg gab gegenüber den Beamten an, dass sie keine Angaben zum Unfallhergang machen kann. Zudem wisse sie auch nicht, ob der 50-jährige Stendaler mit seinem Fahrrad den Fußgängerüberweg (VZ 350) von rechts nach links oder umgekehrt überquerte. Auch wisse sie nicht, ob er mit seinem Fahrrad fuhr oder dieses nur schob. Auch der Radfahrer konnte keinerlei Angaben zum Unfallhergang machen, er wurde im RTW ambulant behandelt und anschließend auf eigenen Wunsch wieder entlassen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei der Brandenburgerin einen vorläufigen Wert von 0,48 Promille, der Radfahrer war nicht alkoholisiert. Die Brandenburgerin musste ihren Führerschein bei der Polizei abgeben, eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verkehrsunfall mit Sachschaden 06.09.2014, 03:30 Uhr Stendal, Roonstraße Durch Zeugen wurde mitgeteilt, dass der Fahrer eines Pkw Daewoo mit seinem Fahrzeug auf Höhe der Roonstraße 7 und 11 die dort parkenden Pkws mit seinem Pkw beschädigt hatte. Er sei aus Richtung Frommhagenstraße gekommen und in Richtung Goethestraße weiter gefahren. Auf Höhe der Hausnummern 7 und 11 stand der Pkw Daewoo etwas quer auf der Fahrbahn, nach dem der Fahrer seinen Pkw wieder ausgerichtet hatte sei er geradewegs bis zur Hausnummer 18 gefahren. Bei der anschließenden Befragung des 36-Jährigen aus Stendal wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Vor Ort wurde eine Atemalkoholkontrolle durchgeführt. Sie ergab einen vorläufigen Wert von 2,22 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt. 06.09.2014, 23:50 Uhr L 3 ? Havelberg in Richtung Nitzow Ein 54-jähriger Audi-Fahrer aus Apolda befuhr mit seinem PKW die L 3 aus Havelberg kommend in Richtung Nitzow. Ca. 150 Meter vor der Ortslage Nitzow überquerte plötzlich ein Stück Rehwild die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Bremsung konnte er einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr vermeiden. Am PKW entstand Sachschaden. Das Tier lief anschließend in den angrenzenden Wald. Zur Nachsuche wurde der zuständige Jagdpächter informiert. 06.09.2014, 22:20 Uhr B 189 ? aus Richtung Wittenberge in Richtung Seehausen Ein 45-jähriger VW-Fahrer aus Arendsee befuhr mit seinem PKW die B 189 aus Richtung Wittenberge Kommend in Richtung Seehausen. Etwa 300 m vor der Alandbrücke kam aus dem rechts neben der Fahrbahn gelegenen Gebüsch ein Stück Schwarzwild auf die Fahrbahn gelaufen. In der weiteren Folge kam es zu einem Zusammenstoß zwischen dem Wildschwein und dem PKW. Am PKW entstand Sachschaden. Das Wildschwein verendete an der Unfallstelle. Der zuständige Jagdpächter wurde verständigt. 07.09.2014, 06:00 Uhr Stendal, B 188 in Richtung Gardelegener Straße Ein 53-jähriger Mazda-Fahrer aus Klein Schwarzlosen befuhr mit seinem PKW die B 188 aus Richtung B 189 kommend in Richtung Gardelegen. Ca. 200 Meter vor dem Abzweig Gardelegener Straße überquerte plötzlich ein Stück Rehwild die Fahrbahn von links nach rechts. Der Mazda-Fahrer konnte einen Zusammenstoß mit dem Reh nicht mehr verhindern. Das Reh verendete an der Unfallstelle, am PKW entstand Sachschaden. Der zuständige Jagdpächter wurde verständigt. 07.09.2014, 07:00 Uhr B 189 ? Ortsumgehung Stendal Eine 32-jährige Fiat-Fahrerin aus Arneburg befuhr die B 189 aus Richtung der B 188 ( Tangermünde ) kommend, in Richtung Osterburg. Ca. 50 Meter hinter der Auffahrt auf der B 189 überquerte plötzlich ein Stück Rehwild die Fahrbahn von links nach rechts. Die Fiat-Fahrerin konnte einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr verhindern. Dabei entstand am PKW Sachschaden. Das verletzte Rehwild lag bei Eintreffen der Polizei auf dem angrenzenden Acker. Da der zuständige Jagdpächter nicht zeitnah erreicht werden konnte, wurde das Tier durch einen Schuss aus der Dienstwaffe von seinen Leiden erlöst. Im Zeitraum vom 05.09.2014, 13:00 Uhr bis 07.09.2014, 12:00 Uhr ereigneten sich weitere 6 Verkehrsunfälle mit leichten Sachschäden.

Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de