Fahrrad-Tour mit Tourismuspartnern von Coswig nach Dessau Möllring tritt in die Pedale und wirbt für GUINNESS-Weltrekordversuch am Elberadweg
Magdeburg oder Kalifornien? Diese Frage wird am 28. September 2014 beantwortet. Dann will die Landeshauptstadt unter dem Motto ?Hätte hätte Radlerkette? mit der längsten fahrenden Radlerkette ins ?GUINNESS-Buch der Rekorde?. Der bisherige Weltrekord wurde in der kalifornischen Stadt Davis aufgestellt, dort fuhren 2010 insgesamt 916 Radfahrer gleichzeitig dicht hintereinander her. ?Für den Elberadweg wäre der Weltrekord eine tolle Werbung. Deshalb hoffe ich auf viele teilnehmende Radlerinnen und Radler. Der Rekord ist zwar nicht leicht zu knacken, aber angesichts der großen Begeisterung fürs Radfahren in Sachsen-Anhalt allemal machbar?, zeigte sich Wirtschaftsminister Hartmut Möllring optimistisch. Möllring trat heute bei seiner Fahrrad-Tour mit Tourismuspartnern von Coswig nach Dessau selbst in die Pedale. Sein Fazit: ?Der Elberadweg spielt in der Champions-League der deutschen und europäischen Radwege. Und er lädt auch nach den Sommerferien mindestens bis in den Spätherbst hinein noch zur aktiven Erholung auf dem Drahtesel ein.? Zwar seien teilweise noch die Auswirkungen des Hochwassers 2013 spürbar. ?Viele Schäden sind aber bereits beseitigt bzw. werden aktuell behoben.? Das Hochwasser 2013 hatte am Elberadweg Schäden in Höhe von rund 4,8 Millionen Euro verursacht. Möllring zog auch ein erstes positives Fazit der bisherigen Saison am Elberadweg: ?2014 war ein gutes Jahr, und das nicht nur im Vergleich zum Hochwasser-Jahr 2013, sondern vor allem auch zu 2012. Belastbare Zahlen liegen bislang zwar noch nicht vor, wir haben aber sehr positive Rückmeldungen aus der Hotellerie und von Reiseanbietern. Viele sind sogar komplett ausgebucht.? In ganz Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Gäste und Übernachtungen im 1. Halbjahr 2014 um 5,5% bzw. um 5,3% gestiegen. Hintergrund: Der Elberadweg verläuft auf ca. 300 Kilometern in Sachsen-Anhalt. Er ist 2014 vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) zum zehnten Mal in Folge mit großem Abstand zu Deutschlands beliebtestem Radfernweg gekürt worden. Der Weltrekordversuch wird organisiert vom Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide und unterstützt vom Ostdeutschen Sparkassenverband. Infos unter: www.elberadweg.de/radlerkette-mitte/radlerkette-magdeburg.html.
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt