: 403
Magdeburg, den 08.09.2014

Kabinett stellt Weichen: Dritte Amtsperiode für Behindertenbeauftragten

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 Die Landesregierung hat die Weichen für eine dritte Amtsperiode von Adrian Maerevoet als Landesbeauftragter für die Belange der Menschen mit Behinderungen gestellt. Das Kabinett stimmte am Dienstag einem Vorschlag von Sozialminister Norbert Bischoff zu, Herrn Maerevoet fristgerecht zum 21. September 2014 für weitere fünf Jahre zum Landesbehindertenbeauftragten zu berufen. Der 60-jährige Maerevoet war im September 2005 vom damaligen CDU/FDP-Kabinett zum ersten Mal für zunächst vier Jahre zum Behindertenbeauftragten berufen worden, die Amtszeit wurde 2009 auf Grundlage des nunmehr neu gefassten Behindertengleichstellungsgesetzes um fünf Kalenderjahre verlängert. Der Behindertenbeauftragte ist Ansprechpartner für rund 260.000 Menschen mit Behinderungen in Sachsen-Anhalt. Dazu zählen nicht nur Menschen, die über einen Schwerbehindertenausweis verfügen, sondern auch diejenigen, deren Behinderung nicht staatlich anerkannt ist. Das Behindertengleichstellungsgesetz ist Grundlage für die Berufung des Beauftragten. Dort sind auch seine Aufgaben und Möglichkeiten, tätig zu werden, geregelt. In der Begründung für den Personalvorschlag heißt es, Maerevoet habe sich als Tarifbeschäftigter in der Funktion bewährt. Er zeichne sich ?durch eine hohe Sozial- und Fachkompetenz aus, die für die vielfältige Beratung Einzelner sowie für den Stellenwert der Gremien und für das Problembewusstsein in der gesellschaftlichen und politischen Wahrnehmung bezüglich der Situation von Menschen mit Behinderungen von besonderer Bedeutung ist.? Minister Bischoff hat für seinen Personalvorschlag das laut Gesetz erforderliche Benehmen mit dem Behindertenbeirat hergestellt. Der Beirat hatte sich wiederholt und ausdrücklich für eine erneute Berufung von Herrn Marevoet ausgesprochen und auch entsprechende Beschlüsse gefasst.   /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung