Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Auffahrunfall in Miesterhorst08.09.2014, 16:25 Uhr, Miesterhorst: Der Fahrer (33) eines Pkw Audi befuhr die B 188 von Wolfsburg in Richtung Gardelegen. In Miesterhorst musste er auf Höhe Breite Straße 48 aufgrund eines abbiegenden Fahrzeuges verkehrsbedingt Halten. Dies bemerkte der hinter dem Audi befindliche Fahrer (43) eines VW T5 zu spät und fuhr auf. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 12.500 Euro. Der T5 war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Mit 101 km/h durch Berge08.09.2014, 18:00 Uhr, Berge: In der Zeit von 13.00 Uhr bis 18:00 Uhr passierten in Berge, auf der B 71, insgesamt 865 Kraftfahrzeuge, davon 196 Lkw eine Messstelle. Die Beamten stellten 39 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 101 km/h gemessen, der schnellste Lkw mit 72 km/h gemessen.Ergebnis: 32 Verwarngelder und sieben Bußgeldanzeigen, davon zwei mit Fahrverbot. Ein Fahrzeugführer erhält zudem demnächst ein teures Foto von seiner Handynutzung während der Fahrt. Mit 107 km/h durch Vitzke09.09.2014, 13:00 Uhr, Vitzke: In der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr wurden in Vitzke, auf der B 248, insgesamt 1181 Kraftfahrzeuge, davon 193 Lkw gemessen. Die Beamten stellten 41 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 107 km/h, der schnellste Lkw mit 70 km/h gemessen. Ergebnis: 31 Verwarngelder und zehn Bußgeldanzeigen, davon fünf mit Fahrverbote. Geldbörse auf der Parkbank entwendet08.09.2014, Salzwedel: Gegen 20:30 Uhr saß ein 75jähriger Salzwedeler auf einer Parkbank in der Goethestraße. Während eines Gespräches mit einer unbekannten männlichen Person, entwendete dieser ihm die Geldbörse aus seiner linken Gesäßtasche. In der schwarzen Geldbörse aus Kunstleder befanden sich Münzgeld im einstelligen Bereich, eine Bankkarte und der Personalausweis. Der Geschädigte sprach die unbekannte männliche Person auf den Diebstahl an, der diesen abstritt. Danach flüchtete der Täter zu Fuß von der Goethestraße in Richtung Ernst-Thälmann-Straße. Der Täter konnte folgendermaßen beschrieben werden: sehr kurze blonde Haare, ca. 1,80 m groß und schlank, 24 Jahre alt (gab er im Gespräch an). Er trug eine kurze helle Hose und ein helles T-Shirt. Der Mann trank einen roten Likör aus einer Flasche und war alkoholisiert Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.. Kinderwagen in Arztpraxis entwendet09.09.2014, Salzwedel: Aus einem Gebäude einer Arztpraxis, Am Moorteich entwendeten unbekannte Täter gegen 12.00 Uhr einen Kinderwagen (Buggy) der Marke ?Hauck? in der Farbe schwarz-grün. Im Korb unterhalb des Buggys befanden sich eine Plastikflasche sowie ein Brot, ein Paar rote Halbschuhe und eine schwarze Strickjacke in einer schwarzen Tasche. Der Gesamtschaden beträgt ca. 135 Euro.Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Ruderboot vom Seegrundstück entwendet07.09.2014, 10:00 Uhr, Arendsee: Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht vom 06.09.2014 zum 07.09.2014 ein Ruderboot (Kunststoff aus DDR-Produktion). Das Boot hat eine Länge von ca. 4,50 Meter, einen Außenanstrich in Grün und einen Innenanstrich in Orange. Das Boot lag auf einem Seegrundstück am Seeweg.Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Angeln aus dem Geräteschuppen entwendet08.09.2014, 16:00 Uhr, Solpke: Unbekannte Täter verschafften sich 05.09.2014 zum 08.09.2014 Zugang zum Grundstück des Solpker Lehmteiche e.V. Dort drangen sie in einen Geräteschuppen ein und entwendeten daraus fünf Angeln, einen Kescher sowie diverses Angelzubehör entwendet. Der Schaden beträgt ca. 800 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Fundunterschlagung09.09.2014, 12:00 Uhr, Gardelegen: Die Geschädigte befand sich gegen ca. 11:45 Uhr im Einkaufskomplex Edeka / Aldi, Stendaler Straße. Nach dem Einkauf im Aldi-Markt befand sich die Geldbörse noch in der Handtasche.An der Kasse des Edeka-Marktes bemerkte sie gegen 12:00 Uhr den Verlust der Geldbörse. In ihr befanden sich der BPA, EC-Karten, Krankenkassen-Card sowie eine niedrige dreistellige Summe Bargeld. Eine Suche blieb erfolglos.Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de