: 409
Magdeburg, den 09.09.2014

Neues Solvay-Werk in Genthin/ Haseloff: Ausländische Investoren sind in Sachsen-Anhalt willkommen

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 Das international tätige Chemieunternehmen Solvay hat heute in Genthin ein Werk für Spezialtenside eingeweiht. ?Dass die Solvay-Gruppe ihren zweiten Standort in Sachsen-Anhalt öffnet, bestätigt unsere Wirtschaftspolitik, das Land auch für die internationale Industrie attraktiv zu machen?, betonte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff in seinem Grußwort. Er erklärte, dass internationale Investoren seit dem Jahr 2000 rund drei Mrd. ? in Sachsen-Anhalt investiert und so mehr als 25.000 Arbeitsplätze geschaffen hätten. Zugleich verwies der Ministerpräsident auf die besondere Bedeutung der chemischen Industrie für das Land. Über 13.000 Menschen seien in der Branche beschäftigt. ?Sachsen-Anhalt und die chemische Industrie sind untrennbar verbunden. Das war früher so, das ist heute so und das soll auch künftig so sein. Deshalb freuen wir uns über Investitionen wie diese hier in Genthin?, so Haseloff. Solvay produziert am neuen Standort Genthin mit rund 30 Beschäftigten hautfreundliche Spezialtenside. Das 1863 in Belgien gegründete Unternehmen besitzt in Sachsen-Anhalt einen weiteren Standort. In Bernburg wird von Solvay Soda produziert. /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung