Pressemitteilung Polizeirvier Stendal
Radlader aufgebrochen Tangermünde, 10.09.2014 In der Nacht zum Mittwoch brachen unbekannte Täter an der Landstraße 31, in Richtung Bölsdorf, einen Radlader auf und entwendeten eine Rückfahrkamera mit dazugehörigem Monitor. Als am Mittwoch gegen 06:30 Uhr die Arbeit wieder aufgenommen werden sollte, wurde bei dem Radlader eine eingeschlagene Scheibe festgestellt. Aus dem Fahrerhaus war der Monitor der Rückfahrkamera ausgebaut und gestohlen worden. Auch die dazugehörige Kamera am Fahrzeugheck war gestohlen worden. Der entstandene Schaden beträgt ca. 1.000,- ?. Dieselkraftstoff entwendet Schönhausen, Schönhausen-Damm, 10.09.2014 Aus einem Bagger der Baustelle am Klinkgraben, zwischen Schönhausen und Schönhausen-Damm, wurden in der Nacht zum Mittwoch ca. 200 Liter Dieselkraftstoff abgezapft und gestohlen. Am Klinkgraben wird zurzeit eine durch Hochwasser zerstörte Brücke neu gebaut. Der Bagger vom Typ Liebherr 924 wurde nicht beschädigt. Kinderspielzeug aus Garage gestohlen Sandau, 09.09.2014 Unbekannte Täter brachen auf einem umfriedeten Privatgrundstück am Markt eine Garage auf und entwendeten u.a. eine Industriepapierrolle und diverses Kinderspielzeug wie ein Bollerwagen und ein Kettcar. Das Grundstück ist zurzeit unbewohnt. Durch den Eigentümer wurde die Garage letztmalig am 17.08.2014 in Augenschein genommen. Zu diesem Zeitpunkt war noch alles in Ordnung. Festgestellt wurde der Einbruch am Dienstag. Fassadenscheinwerfer gestohlen Bismark, Späningen, 09.09.2014 Unbekannte Täter entwendeten vom Friedhof in der Biesenthaler Straße einen Scheinwerfer. Mit diesem Scheinwerfer wurde die Fassade der Kirche beleuchtet. Bemerkt wurde der Diebstahl am 08.09.23014. Seit wann der Scheinwerfer fehlt, lässt sich noch nicht genauer eingrenzen. Verkehrsunfall mit Personenschaden Osterburg, Gladigau, 09.09.2014, 15:25 Uhr Ein 74-jähriger Fahrradfahrer wurde gegen 15:25 Uhr in Gladigau bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw Skoda leicht verletzt. Die 81-jährige Fahrerin des Skoda befuhr die Dorfstraße aus Richtung Osterburg in Richtung Boock. Beim Linksabbiegen von der Dorfstraße in die Boocker Straße übersah sie den vor ihr in gleicher Richtung fahrenden 74-jährigen Radfahrer. Durch den Zusammenprall stürzte der Radler und zog sich Verletzungen zu. Er wurde durch den Rettungsdienst zur weiteren Versorgung in das Krankenhaus Seehausen verbracht. Unfall beim Überholen Tangermünde, Miltern, 09.09.2014, 16:25 Uhr Weil eine 34-jährige Pkw Volvo-Fahrerin auf der Bundesstraße 188 zum Überholen ansetzte, ohne auf nachfolgenden Überholverkehr zu achten, kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß zwischen dem Volvo und einem VW. Dessen 25-jähriger Fahrer befand sich bereits seitlich neben dem Volvo, als dieser ausscherte. Beide Fahrzeuge waren auf der Bundesstraße aus Richtung Stendal kommend in Richtung Tangermünde unterwegs. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 2.000,-?. Sachschaden beim Ausparken Stendal, 09.09.2014, 11:40 Uhr Beim rückwärts ausparken beschädigte ein 81-jähriger Fahrer eines Pkw Mercedes in der Fabrikstraße gleich zweimal einen Pkw Skoda. Der Mercedesfahrer fuhr rückwärts aus einer quer zur Fahrbahn angeordneten Parklücke. Dabei übersah er den hinter ihm, längst zur Fahrtrichtung parkenden Skoda und stieß mit ihm zusammen. Im weiteren Verlauf beabsichtigte der Mercedesfahrer nun rückwärts in die Parklücke, aus der er eben gefahren war, einzuparken. Dabei stieß er mit der Front seines Fahrzeuges erneut mit dem Skoda zusammen. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 5.000,- ?. Ohne Fahrerlaubnis Bismark, Könnigde, 10.09.2014, 09:00 Uhr Bei einer Verkehrskontrolle auf der Kreisstraße 1084, zwischen Könnigde und Wollenhagen, stoppte eine Streife gegen 09:00 Uhr einen VW mit einem 46-jährigen Fahrer am Steuer. Dabei stellte sich heraus, dass der 46-Jährige ohne Fahrerlaubnis unterwegs war. Für den VW bestand keine Haftpflichtversicherung. Das Straßenverkehrsamt hatte bereits um Entstempelung der amtlichen Kennzeichen ersucht, sodass die Zulassungsplaketten noch vor Ort von den Kennzeichen entfernt wurden.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de