: 102
Magdeburg, den 11.09.2014

Rund 80.000 Euro Landesförderung für Naumburger Domfriedhof

Das Land Sachsen-Anhalt fördert Unterhaltungsmaßnahmen auf dem Naumburger Domfriedhof (Burgenlandkreis) mit rund 80.000 Euro. ?Der Naumburger Dom hat sich in den zurückliegenden Jahren immer mehr zu einem Besuchermagneten vor allem auch für den internationalen Tourismus entwickelt?, sagte Sachsen-Anhalts Minister für Landesentwicklung und Verkehr, Thomas Webel, heute in der Saalestadt bei der Übergabe des Bewilligungsbescheides an die Vereinigten Domstifter.   Nach Auskunft des Ministers wird die Landesförderung nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Regionalentwicklung in Sachsen-Anhalt gewährt. Zusammen mit den Eigenmitteln der Domstifter in Höhe von 20.000 Euro ist geplant, davon Grünflächen und Wege auf dem Domfriedhof herzurichten sowie Grabmale zu restaurieren. Darüber hinaus sollen neue Fenster die Johanneskapelle verschönern.   Der Naumburger Domfriedhof sei mittlerweile zu einem Kleinod im Umfeld des Domes an der einstigen Grenze zwischen Bürgerstadt und Domfreiheit geworden, sagte Webel. Mit der Förderung leiste das Land einen wichtigen Beitrag zur weiteren touristischen Entwicklung im südlichen Sachsen-Anhalt. Im vorigen Jahr seien bereits ein mehrsprachiger Internetauftritt und touristische Wegweiser mit mehr als 30.000 Euro gefördert worden, um Gästen aus aller Welt die Orientierung zu erleichtern.     Zu Ihrer Information:   Bereits 2011 konnten die Umfassungsmauern des lange Zeit vernachlässigten Friedhofs im Rahmen der Landesaustellung ?Der Naumburger Meister ? Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen? wieder hergestellt werden.   Wegen der 1869 dorthin verlegten Johanneskapelle, die von der Werkstatt des Naumburger Meisters errichtet wurde, war der Domfriedhof auch einer der meistbesuchten Ausstellungsorte. Die große touristische Attraktivität des Domfriedhofs soll mit den jetzt geplanten Unterhaltungsmaßnahmen weiter erhöht werden.

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung