Pressemeldungen der Polizeireviere Halle und Saalekreis, 14.09.2014
Polizeirevier Halle Fahren unter Alkohol Eine Polizeistreife bemerkte am Sonntag gegen 01.40 Uhr einen PKW Suzuki, der durch seine unsichere Fahrweise auffiel. Der Suzuki befuhr die Reilstraße und stieß mehrfach mit den Rädern gegen den Bordstein (Einfassung Straßenbahngleise). Eine Atemalkoholkontrolle bei dem 62Jährigen Fahrer ergab 1,2 Promille. Zu einem Verkehrsunfall kam es am Samstag gegen 22.20 Uhr in der Posthornstraße. Ein PKW Fiat stieß unter anderem gegen einen Pfeiler und einen Zaun bis er quer zur Fahrbahn zum Stehen kam. Eine Atemalkoholkontrolle bei dem leichtverletzten Fahrer (21) ergab über 1,4 Promille. Ein Radfahrer ohne Licht und Schlangenlinien fahrend kam einer Polizeistreife am Samstag gegen 21.40 Uhr in der Azaleenstraße entgegen. Eine Atemalkoholkontrolle bei dem Hallenser ergab knapp 2 Promille. Geflüchtet In der Pfälzer Straße bemerkte ein Anwohner Sonntag kurz nach Mitternacht drei Personen. Als er aus dem Fenster seiner Wohnung sah, flüchteten zwei Personen, der Dritte zerschnitt gerade das Schloss eines abgestellten Fahrrades. Als er mit der Beute verschwinden wollte, teilte ihm der Anwohner mit, die Polizei zu rufen. Der unbekannte Täter flüchtete daraufhin ohne das Fahrrad. Verkehrsunfälle 13.09.2014; 22.15 Uhr; Halle, Brandbergweg Ein PKW Citroen wollte vom Kiefernweg nach links auf den Brandbergweg auffahren. Hierbei kam es aus bisher ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß mit einem von links kommenden Kraftrad. Der 51Jährige Kradfahrer kam zu Fall und wurde verletzt. Er kam zur Behandlung in ein Krankenhaus. 13.09.2014; 11.05 Uhr; Halle, Blumenauweg Die Fahrerin eines PKW Audi bremste ihr Fahrzeug ab und hielt an, um nach links in ein Grundstück einzufahren. Ein nachfolgender Mofafahrer bremste ebenfalls und kam dabei zu Fall. Motorroller rutschte dann gegen den PKW. Der Mofafahrer wurde leichtverletzt und vor Ort ambulant behandelt. Polizeirevier Saalekreis Brand Vergangene Nacht brannten aus ungeklärter Ursache in Teutschenthal OT Zscherben zwei Garagen, in denen Unrat gelagert war. Die Feuerwehr löschte den Brand. Diebstahl Kennzeichentafel Die vordere Kennzeichentafel ihres PKW wurde einer Autofahrerin am Samstag zwischen 13.30 Uhr und 14.15 Uhr gestohlen. Sie hatte den Wagen in Merseburg, Kollenbeyer Weg geparkt. Kraftstoff entwendet In Mücheln, Schloßstraße entwendeten unbekannte Täter zwischen Freitagnachmittag und Samstagvormittag aus einem PKW VW etwa 60 Liter Benzin. Der Tank des Wagens wurde mehrfach angebohrt. Betrunken hinterm Steuer Am Samstag gegen 09.20 Uhr wurde in Braunsbedra, Schiefweg ein Fordfahrer kontrolliert. Eine Atemalkoholkontrolle ergab 1,7 Promille. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Ladendiebstahl In einem Einkaufsmarkt in Querfurt, Nebraer Tor wurden am Samstag gegen 18.00 Uhr zwei Langfinger erwischt. Der 31Jährige und die 24Jährige hatten jeweils eine Jacke entwendet. Verkehrsunfälle 14.09.2014; 07.00 Uhr; Salzatal OT Schiepzig, Lettiner Straße Aus Richtung Halle kommend befuhr ein PKW BMW die Lettiner Straße. In einer leichten Rechtskurve kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und fuhr gegen eine Hauswand. Der Fahrer wurde schwerverletzt und mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Angaben zur Schadenshöhe liegen nicht vor. 13.09.2014; 20.00 Uhr; Braunsbedra, Merseburger Straße Ein PKW fuhr auf einen an einer Ampel verkehrsbedingt haltenden PKW auf. In diesem Fahrzeug wurde die Beifahrerin leichtverletzt. 13.09.2014; 12.35 Uhr; Leuna, Dürrenberger Straße Ein PKW Opel kam auf nasser Straße in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Der Wagen durchbrach zwei Zaunfelder und rutschte einen Hang hinunter. Der Fahrer wurde leichtverletzt. 13.09.2014; 11.04 Uhr; Merseburg, Thomas-Müntzer-Straße Ein PKW Peugeot befuhr die B91 aus Richtung Halle kommend in der rechten Fahrspur. Im Einmündungsbereich zur Straße des Friedens kam es aus ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß mit einer Fahrradfahrerin. Die Radfahrerin wurde leichtverletzt.
Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de