: 274
Salzwedel, den 15.09.2014

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Auffahrunfall mit Verletzter15.09.2014, 16.10 Uhr, Pretzier: Die Fahrerin (40) eines Pkw VW Polo befuhr die Krangener Straße in Richtung Arendsee. Auf Höhe des Groß Chüdener Weg wollte sie nach links abbiegen, wurde für den Abbiegevorgang langsamer und betätigte den Fahrtrichtungsanzeiger. Das bemerkte die nachfolgende Fahrerin (24) eines Pkw BMW zu spät und fuhr auf. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 8.000 Euro. Die Fahrerin des Pkw VW wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und wurde in das AKK Salzwedel verbracht. Unfallflucht auf der B 24815.09.2014, 17:05 Uhr, B 248: Der Fahrer eines Lkw mit Anhänger (SAW-Kennzeichen) befuhr die Bundesstraße 248 von Püggen in Richtung Rohrberg. In diesem Bereich geriet er mit den rechten Rädern des Anhängers, nach Angaben des nachfolgenden Zeugen, auf den angrenzenden Bankettstreifen und beschädigte dabei zusätzlich einen Leitpfosten.Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort. Das Bankett wurde auf einer Länge von ca. 25 Metern beschädigt. Der Schaden beträgt ca. 500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Kradfahrer prallt gegen Reh15.09.2014, 20:30 Uhr, Klötze: Der Fahrer (22) eines Kraftrades Kawasaki befuhr den Verbindungsweg aus Richtung K 1397 kommend in Richtung Rappin. Etwa 200 Meter vor dem Ortseingang Rappin kam es zum Zusammenstoß mit einem Reh. Der Kradfahrer stürzte auf die Fahrbahn und verletzte sich dabei schwer. Er wurde ins AKK verbracht. Am Motorrad entstand ca. 1.500 Euro Sachschaden. Wildunfälle15.09.2014, 14:15 Uhr, L 19: Die Fahrerin (59) eines Pkw Opel befuhr die L 19 von Bandau in Richtung Klötze. In diesem Bereich überquerte ein Reh die Fahrbahn. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Das Reh entfernte sich vom Unfallort auf eine angrenzende Wiese.16.09.2014, 06:10 Uhr, Genzien: Die Fahrerin (28) eines Pkw VW Passat befuhr die Verbindungsstraße von Genzien in Richtung Arendsee. Etwa 500 Meter hinter Genzien sprang plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn. Durch den folgenden Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Das Wild verendete am Unfallort.16.09.2014, 06:25 Uhr, L 22: Die Fahrerin (55) eines Pkw VW Polo befuhr die L 22 von Röwitz kommend in Richtung Buchhorst, als plötzlich ein Reh über die Fahrbahn wechselte. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden ca. 4.000 Euro. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Daimlerfahrerin leicht verletzt16.09.2014, 12:50 Uhr, L 19: Die Fahrerin (56) eines Pkw Daimler-Benz befuhr die L 19 von Zichtau in Richtung Wiepke. In einer Rechtskurve geriet sie mit der linken Fahrzeugseite auf die Gegenfahrbahn. Dadurch prallte sie gegen einen Lkw Iveco (Fahrer, 38). An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Fahrerin des Daimler-Benz wurde leicht verletzt. Kontrolle in Brietz16.09.2014, 01:45 Uhr, Brietz: In der Zeit von 23:15 Uhr bis 01:45 Uhr wurde in Brietz eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 15 gemessenen Fahrzeugen waren vier Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Der Fahrer eines Lkw aus Darmstadt muss sich wegen der 53 km/h in einer 30-Zone (Lkw) auf das höchste Bußgeld einstellen. Zwei ausländische Trucker durften eine Sicherheitsleistung von 50 bzw. 100 Euro hinterlassen. Ergebnis: Ein Verwarngeld und drei Bußgeldanzeigen.16.09.2014, 11:30 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr wurden im Südbockhorn (30 km/h), Ecke Neuperverstraße, in Fahrtrichtung Holzmarktstraße 43 Fahrzeuge gemessen. Die Beamten stellten vier Verstöße im Verwarngeldbereich fest. Der schnellste Pkw wurde mit 50 km/h gemessen.16.09.2014, 12:30 Uhr, Kakerbeck: In der Zeit von 07:00 Uhr bis 12:30 Uhr wurden in Kakerbeck, auf der B 71, in Fahrtrichtung Gardelegen insgesamt 670 Kraftfahrzeuge, davon 142 Lkw gemessen. Die Beamten stellten 19 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 74 km/h, der schnellste Lkw mit 79 km/h. Ergebnis: 17 Verwarngelder und zwei Bußgeldanzeigen, davon eine mit Fahrverbot. Einbruch in den Jugendklub16.09.2014, 00:15 Uhr, Jeseritz: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von 23:00 Uhr bis 00:15 Uhr gewaltsam Zutritt zum Jugendclub im Gemeindehaus, Hinterstraße. Von dort entwendeten sie unter anderem zwei Playstation 2, eine X-Box, einen Aschenbecher und eine geringe Summe Bargeld. Der Schaden beträgt ca. 1.200 Euro. Im Zusammenhang mit dem Einbruch könnte ein Pkw Kombi (Farbe grau / silber) mit OK-Kennzeichen stehen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Drei Mopeds entwendet16.09.2014, 12:00 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter verschafften sich von 03:30 Uhr bis 12:00 Uhr Zutritt zum Gelände von Gut Isenschnibbe. Von dort entwendeten sie aus einer Garage drei fahrbereite Mopeds Simson. Es handelt sich um ein S 50 (violett) mit dem Versicherungskennzeichen ACL 732, ein S 50 (weiß) mit dem Kennzeichen ACZ 416 und eine Simson Schwalbe (Gelb, blauer Tankdeckel, gelb/blaue Kniebleche) die aktuell nicht angemeldet bzw. versichert ist. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Kennzeichentafeln entwendet15.09.2014, 07:00 Uhr, Kalbe: Unbekannte Täter entwendeten auf dem Geländes eines Autohauses in der Vahrholzer Straße 34a von einem Pkw VW Polo die beiden amtlichen Kennzeichentafeln SAW-IQ 144. Die Tatzeit liegt zwischen dem 13.09.2014, 12:00 Uhr und dem 15.09.2014, 07.00 Uhr. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Abdeckgitter entwendet07.09.2014, Brunau: Vom Schulhof der Grundschule in Brunau entwendeten unbekannte Täter in der Zeit vom 06.09.14 bis 07.09.14 das Abdeckgitter einer Regenwasserleitung. Dabei wurde die Betoneinfassung zerschlagen.Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Kennzeichentafel entwendet08.09.2014, 16:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 06.09.2014, 21:00 Uhr, bis 08.09.2014, 16:00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter von einem Pkw Audi, der unter einem Carport im Warthering in Salzwedel abgestellt war, das vordere amtliche Kennzeichen SAW-HW 22.Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Scheinwerfer zertrümmert15.09.2014, Salzwedel: In der Zeit von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr traten unbekannte Täter den Scheinwerfer eines Lkw Sprinter ein. Das Glas des rechten Scheinwerfers war zertrümmert. Der Lkw war in im Böddenstedter Weg abgestellt.Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Seitenscheiben eingeschlagen16.09.2014, 05:30 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter schlugen in der Zeit vom 15.09.2014, 16:30 Uhr, bis 16.09.2014, 05:30 Uhr, an einem Pkw Opel Corsa, der auf dem Parkplatz in der Ernst-Thälmann-Straße abgestellt war, beide Seitenscheiben ein.Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung