Aeikens lobt Kommunen für Projekte zum Klimaschutz: "Ansporn für andere, den Beispielen zu folgen"
Magdeburg. Nach Auffassung von Sachsen-Anhalts Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Hermann Onko Aeikens kommt den Kommunen beim Klimaschutz eine wichtige Rolle zu. ?Wir wissen heute nicht, was der UN-Klimagipfel in New York bringen wird. Aber wir wissen, dass unsere Kommunen mit Kreativität und Engagement wichtige Beiträge liefern können, die anspruchsvollen deutschen Klimaschutzziele zu erreichen?, sagte Aeikens am Mittwoch in Magdeburg auf einer Tagung zum kommunalen Klimaschutz in Sachsen-Anhalt. Aeikens verwies auf beispielhafte Projekte sachsen-anhaltischer Kommunen, die auf der Tagung vorgestellt wurden. Er nannte die Stadt Magdeburg, die sich zum Ziel gesetzt hat, bis zum Jahr 2050 den Ausstoß klimarelevanter Gase auf 3,2 Tonnen Kohlendioxid je Einwohner und Jahr zu begrenzen. Das bedeutet verglichen mit dem heutigen Stand eine Halbierung. Auf der Internetseite ?Klimaschutzportal? bietet die Stadt Informationen und Beratung zum Klimaschutz an. Halle biete mit seinem Dienstleistungszentrum Klimaschutz eine zentrale Anlaufstelle für Bürger, Unternehmen und Institutionen. Außerdem koordoíniere das Zentrum die Zusammenarbeit der verschiedenen Bereiche der Verwaltung und biete damit die Möglichkeit, effektive Klimaschutzmaßnahmen zu etablieren.Aeikens sagte weiter, es gebe auch tolle Beispiele aus anderen Städten wie Zeitz, Osterburg oder Salzwedel, die zeigten, dass Kommunen unabhängig von ihrer Größe erfolgreich Klimaschutzprojekte auf den Weg bringen können: ?Wir haben viele Kommunen in Sachsen-Anhalt, die erkannt haben, dass Klimaschutz nicht nur eine Sache globaler Konferenzen ist, sondern unten, an der Basis beginnt. Doch haben wir noch mehr Kommunen, die dieses - ich zitierte den UN-Generalsekretär ?für die Menschheit überlebenswichtige Thema? noch für sich entdecken müssen. Ich appelliere an die Verantwortlichen in den Landkreisen und Kommunen, Ideen zu entwickeln und Projekte anzustoßen, die helfen, das Klima zu schützen, Energie zu sparen und den Ausstoß klimarelevanter Gase zu reduzieren. Das hat dann auch Vorbildwirkung auf die Bürgerinnen und Bürger und regt an, selbst aktiv zu werden.? Das Land werde die Kommunen unterstützen und beraten, so der Minister.In einer jetzt veröffentlichten Broschüre werden beispielhafte Projekte von Kommunen und Landkreisen in Sachsen-Anhalt vorgestellt. Die Broschüre ist im Interent auf den Seiten des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt zu finden unter www.mlu.sachsen-anhalt.de.
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de