: 231
Dessau-Roßlau, den 23.09.2014

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kupferdiebstahl In der Roßlauer Clara-Zetkin-Straße drangen Unbekannte gewaltsam auf ein Betriebsgelände vor und entwendeten dort mehrere Kupferkabel, indem sie diese mit Werkzeug abtrennten. Der Schaden wird mit 500 Euro angegeben.   Brand eines Containers Am 23.09.2014 gegen 11.30 Uhr kam es zu einem Brand in einem Container auf dem Gelände der Deponie in der Kochstedter Kreisstraße. Nach dem Einsatz eines Brandursachenermittlers der Kripo wurde ein technischer Defekt als Brandursache festgestellt.   PKW-Aufbruch Am Nachmittag des 23.09.2014 drangen Unbekannte gewaltsam in einem am Haidebrückenweg abgestellten PKW ein und entwendeten eine Geldbörse mit diversem Inhalt.   Zigaretten entwendet Am 23.09.2014 gegen 18.45 Uhr entwendeten Unbekannte in der Verkaufseinrichtung "Pfennigpfeiffer" in der Heidestraße Zigaretten. Unter Ausnutzung der kurzzeitigen Abwesenheit des Personals an der Kasse wurde der verschlossene Tabakwarenstand gewaltsam geöffnet. Durch das Personal wurde noch beobachtet, wie der Täter mit den Zigaretten auf ein Fahrrad stieg und in Richtung Hallesche Straße flüchtete. Ein weiterer Mittäter lief in die gleiche Richtung. Hinweise zur Aufklärung erbittet das Polizeirevier Dessau-Roßlau unter der Telefonnummer 0340/2503-0 oder der Mailadresse prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de .   Kellereinbruch Unbekannten drangen in der Jahnstraße in einen Keller ein und entwendeten daraus zwei Fahrräder.   Verkehrsüberwachungsanlage geplündert In der Nacht vom 23.09.-24.09.2014 hat ein Unbekannter die Verkehrsüberwachungsanlage an der Straße zwischen Roßlau und Luko zerstört und daraus die Kamera entwendet. Der Schaden wird mit ca. 1000 Euro angegeben. Hinweise zur Aufklärung erbittet das Polizeirevier Dessau-Roßlau unter der Telefonnummer 0340/2503-0 oder der Mailadresse prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de .   Diese deutlich sichtbaren ?Kästen? sind keine ?Blitzer?. Insgesamt 26 Stück an 13 Querschnitten sind seit einigen Tagen im Stadtgebiet, u.a. in Tornau an der B 184 und in Waldersee angebracht und dienen der Verkehrszählung im Auftrag des städtischen Tiefbauamtes. Die Maßnahme ist temporär, so dass die Geräte in den nächsten Tagen wieder verschwunden sind.     Verkehrsgeschehen   Parkplatzunfall Am 23.09.2014 gegen 12.30 Uhr beachtete der Fahrer eines BMW auf dem Parkplatz Ernst-Zindel-Straße einen vorbeifahrenden PKW Citröen nicht und kollidierte bei Rückwärtsausparken. Es entstand Sachschaden in Höhe von 2500 Euro. Geschwindigkeitsüberwachung Am Vormittag des 23.09.2014 überwachten Beamte des Polizeirevieres in der Heinrich-Deist-Straße die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer. Innerhalb von drei Stunden passierten 879 Fahrzeuge die Messstelle, davon waren 22 zu schnell. Der Spitzenreiter führ im Tempo 50-Bereich 79 km/h.   Vorfahrt missachtet Am 23.09.2014 gegen 14.30 Uhr verließ ein Skodafahrer die Tankstelle an der Oranienbaumer Chaussee und beachtete dabei nicht die Vorfahrt eines PKW VW, welcher auf der B 185 fuhr. Beim Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 3000 Euro. Kollision mit Personenschaden Am 23.09.2014 gegen 15.40 Uhr befuhr eine Fiat-Fahrerin die Amalienstraße und wollte nach links in die Friedhofstraße abbiegen. Dabei übersah sie im Gegenverkehr einen Kleintransporter und stieß mit diesem zusammen. Es entstand ein beiden Fahrzeugen ein Schaden von 15000 Euro und die Fiat-Fahrerin wurde beim Unfall leicht verletzt. Die Frau gab in einer ersten Befragung an, wegen der tief stehenden Sonne den Transporter nicht gesehen zuhaben. Die Polizei bittet daher die Verkehrsteilnehmer um besondere Vorsicht in solchen Situationen, da insbesondere in der jetzigen Jahreszeit die Sonne wegen ihres niedrigen Standortes eine hohe Blendwirkung erzielt.      

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung