Umfangreiche Sanierung der B 184 bei Dessau
Ab kommenden Montag (06.10.) müssen Autofahrer auf der Bundesstraße (B) 184 südlich von Dessau mit Behinderungen rechnen. Grund dafür sind planmäßige Instandsetzungsarbeiten, für die der rund drei Kilometer lange Streckenabschnitt zwischen dem Abzweig Marke und der A 9-Anschlussstelle Dessau-Süd in den nächsten Tagen dann auch voll gesperrt werden muss. Die Erneuerung der mittlerweile knapp 20 Jahre alten Asphaltschichten soll in zwei Abschnitten realisiert werden (1. Bauabschnitt: Abzweig Marke bis Heidekrug, 2. Bauabschnitt: Heidekrug bis zur A 9). Dabei wird ein neues Verfahren erprobt, mit dem u.a. durch eine permanente Temperaturüberwachung des neuen Asphalts die technologischen Abläufe beim Einbau optimiert, vor allem aber die Lebensdauer der sanierten Strecke verlängert werden sollen. Während der Arbeiten wird der Durchgangsverkehr auf der B 184 über die Landesstraße 141 von Lingenau über Tornau vor der Heide bis nach Salzfurtkapelle und wieder zurück zur B 184 geführt. Alle Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die ausgewiesene Umleitungsstrecke zu benutzen und dazu die veränderte Beschilderung und Verkehrsführung zu beachten. Insbesondere die geplante Verkehrsregelung in der Ortsdurchfahrt Tornau vor der Heide mit einer Lichtsignalanlage erfordert entsprechende Aufmerksamkeit. Bei planmäßigem Verlauf der Bauarbeiten soll der sanierte Streckenabschnitt noch vor Weihnachten wieder für den Verkehr frei gegeben werden. Die Kosten für die Straßeninstandsetzung betragen rund zwei Millionen Euro. Zu Ihrer Information: Im Rahmen der Erprobungsmaßnahme sollen die Verwendung von thermoisolierten Transportmulden, der Einsatz eines neuartigen Asphalt-Innovationsfertigers und die lückenlose Temperaturüberwachung des Asphaltes von der Herstellung im Mischwerk bis zum Einbau am Asphaltfertiger getestet werden. Der Einsatz von speziell gedämmten, thermoisolierten Transportmulden für das Asphaltmischgut stellt sicher, dass nur minimale Temperaturverluste des Mischgutes während der Transportwege eintreten. Auch der Asphaltfertiger wird mit verschiedenen Vorrichtungen zur Verbesserung der Wärmedämmung während des Einbaus der Schichten versehen. Darüber hinaus werden Sensoren zur Ermittlung der zerstörungsfreien Schichtdickenmessung der Asphaltbeläge verwendet. Insgesamt soll eine komplexe und lückenlose Temperaturmessung und -dokumentation des Asphaltmischgutes von der Asphaltmischanlage bis zum Einbau der Asphaltschichten erreicht werden.
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de