: 171
Hohenwarsleben, den 08.10.2014

Pressemitteilung

Ereignisse im Zuständigkeitsbereich des PRev. BAB/SVÜ ?Börde? in der Zeit vom 08.10.2014, 06:00 Uhr bis zum 09.10.2014, 06:00 Uhr   In der angegebenen Zeit ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich des Autobahnpolizeireviers ?Börde? sieben Verkehrsunfälle.       Verkehrsunfall auf der BAB 14 (08.10.2014, 15:40 Uhr)   Am Nachmittag des 08.10.2014 befuhr der 44-jährige Fahrzeugführer eines Sattelzuges die Rast- und Tankanlage Plötzetal Ost, übersah an der sich dort befinden Tankstelle das Durchfahrtsverbot für LKW und verursachte an einer PKW-Zapfsäule erheblichen Sachschaden. Als er seinen Fehler bemerkte und den Bereich der Tankstelle verlassen wollte blieb er mit seinem Sattelzug an der Zapfsäule hängen und beschädigte diese durch mehrmaliges rangieren  bis zur Unbrauchbarkeit. Durch die Kräfte der Autobahnpolizei wurde noch vor Ort vom Fahrzeugführer  eine Sicherheitsleistung erhoben und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.     Verkehrsunfall auf der BAB 2 (08.10.-2014, 04:10 Uhr)   In den frühen Morgenstunden des 09.10.2014 kam ein niederländischer Fahrzeugführer mit seinem Sattelzug von der Fahrbahn ab, beschädigte mehrere Meter Leitplanke und kam auf dem angrenzenden Grünstreifen zum Stehen. Der Fahrzeugführer befuhr zum Unfallzeitpunkt die Bundesautobahn 2 in Fahrtrichtung Berlin, als er zwischen den Anschlussstellen Theeßen und Ziesar aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Sattelzug nach rechts kam, den Standstreifen überfuhr und ca. 100 Meter Leitplanke beschädigte. Da der Sattelzug neben der Fahrbahn zum Stehen kam und somit keine Beeinträchtigung für weitere Verkehrsteilnehmer darstellte wurden die Bergungsarbeiten durch ein ortsansässiges Abschleppunternehmen auf den Vormittag verlegt. Dafür mussten der rechte und der mittlere Fahrstreifen der BAB 2 für ca. 2,5 Stunden gesperrt werden. Ein Ermittlungsverfahren gegen den Fahrzeugführer wurde eingeleitet.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgZentraler Verkehrs- und Autobahndienst 39326 Hohenwarsleben Tel:  +49 39204 - 72-0 Fax: +49 39204 - 72-210Mail: za.babprev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung